![]() |
Dann wirds doch Zeit für ein Tank-BOV :undweg:
|
Zitat:
Olli |
@olli:
schon klar ;) hab mich mal bei Conne schlau gemacht, der is ja u.a. toyota-mech. er meint die tankdeckel sind vom prinzip her bei allen MKIII gleich, die lassen luft von außen durch, wenn im tank unterdruck entsteht (auch bei unseren MKIIIs mit aktivkohlebehälter). für den im tank entstehenden überdruck ist dann ein separates ventil im tank zuständig, von dem eine leitung bei den MKIIIs mit kat (in der CH gabs übrigens auch die nonturbo mit kat) nach vorne zum aktivkohlebehälter geht und bei den MKIII ohne kat halt irgendwo in die karosserie, in einen holm ö.ä. d.h. man müsste es dann machen wie wachmann sagte, die leitung nach vorne entfernen und halt irgendwo anders ablassen. ich weiß aber nicht, ob die MKIII mit kat+kohlekanister ebenfalls schon ein druckventil direkt am tank hat, oder ob man das noch "nachrüsten" müsste :mnih: |
was macht denn jetzt dieser aktivkohlebehälter eigentlich genau?
|
der nimmt die gase auf, speichert die, und der motor saugt die wenn er halbwegs betriebswarm ist wieder weg. Teil geht aus dem unteren schlauch gefiltert nach draußen in den holm. Leg den schlauch doch da rein, wo der originale auch in den holm geht.
|
Wie ich so gelesen habe , soll es so sein das im Tank
ein gewisser Unterdruck ist. Gedacht ist es das nach einem Unfall durch kleine Risse im Kraftstoffsystem keinSpritt austritt, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain