![]() |
es gibt auch turbo-MKIIIs mit weit über 300.000 km, z.b. die vom Magier... 1x ZKD und sonst nur verschleiß-/tuningteile, soweit ich weiß ;)
ist halt echt eine sache der behandlung, nur leider weiß man beim kauf nie, wie das auto von den vorbesitzern wirklich behandelt wurde :rolleyes: und man sollte sich immer bewusst sein, dass alle MKIIIs inzwischen alte autos sind, mit den entsprechenden alterserscheinungen (marode schläuche und dichtungen, wasserkühler usw.). |
^nt
Zitat:
EINE GUTE IDEE :fahrn: |
Ja ich geh Sie dieses WE mal anschauen und Probefahren in der Hoffnung dass noch alles in gutem Zustand ist. Meine steht wieder in der Garage (sollte Kopfschrauben nachziehen) und ich muss mich deshalb mit 'nem alten Audi 80 vom Vater abmühen! :weird:
|
Zitat:
Habe die kiste aber auch seit 1995 bei 84.000 km gekauft. Alles seit dem habe ich aber selber "verbrochen". Und geschont wurde das ding nie bei mir. Aber ich hab auch immer eigenhändig dafür gesorgt das es der kiste Wartungs/servicemäßig gut geht. Und natürlich werkstätten grundsätzlich nicht an der supra rumfummeln lassen. :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das ist schön (beruhigend) zu hören. ZKD musste ich wechseln bei 190'000km, nun hoffe ich aber dass ich vom Lagerschaden verschont bleibe!
|
wie oben schon gesagt: lagerschaden hängt so gut wie ausschließlich vom vorleben ab:
immer schön öl bei maximum, dazu gutes vollsynthese, 10w60 zum beispiel, regelmäßig ÖW inkl. filter, gesunder temperaturhaushalt im Öl, und dann machen die auch 300.000 und mehr mit. Andererseits heizen bei öl-minimum oder weniger, altes, schlechtes öl, zu hohe öltemperaturen durch verstopfte kühlerwege, etc, und mann kann die locker schon bei 100.000 km im eimer haben. Auch schon dagewesen... |
andererseits ist es auch keine gute Idee, bei einem alten Motor auf Vollsynthese zu wechseln, wenn er sein Leben lang nur "normales" Öl bekommen hat. Das ist schon manchem Motor schlecht bekommen.
|
Brumm-brumm
läuft Fehler gefunden LMM defekt und der Akordeon schlauch sieht gut aus ,Loch an Loch und hält doch ,findet sich alles
|
@brummbrumm:
hatte vor ziemlich genau einem jahr den selben ärger: mir is ein pleuel weggeflogen! hat daran gelegen dass einer der zwei bolzen von der trennfuge im pleuel gerissen ist! hatte auch nen loch im block und ne riesen kerbe in der kw! aber das war unmittelbat nach ner reparatur! also schon seltsam bei dir! dass ein pleuel nur durch ne lagerschaden wegfliegt glaub ich eigentlich nicht! abgesehen davon würde man so einen bösen lagerschaden denk ich hören! hattest du vor dem abriss so ein extrem lautes klackern? (is nicht zu überhören :D )! |
Lager
Kriegste Lagerschaden bei Hochdrehzahl,dann hörste nix mehr ,dann gibts nur Brocken und mehr als ein kurzer Ruck is da nicht selbst erlebt,bei Enddrehzahl ist ein Hauptlagr weggeflogen ,war lustig wenn bei, Gasgeben der Öldruck nach unten geht statt nach oben
|
Ich hab sowohl das normale *klack klack* bei meiner Lady erlebt, als auch das *klackklackkkalscalckal* bei ca. 6000 U/Mins bei nem Nissan 200SX. Bei der Supra wars noch rettbar und war nicht viel dran - beim 200er, naja :D aber das Pleuel hat nicht rausgeschaut und er ließ sich noch drehen!
|
Zitat:
Ich hoffe Du gibst mir die Gelegenheit mich zu Revanchieren - und sei es das ich nächstes Jahr beim Auf- und Abbau helfe - bis ich beim Schrauben von nutzen bin kann nämlich noch dauern. |
brummbrumm
bitte gern geschehen ,bei Peob anrufen und nach Kassel kommen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain