Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Oldies (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rostfreie MKII? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=53649)

Nipponracer 15.06.2025 16:53

AW: Rostfreie MKII?
 
Zitat:

Zitat von Sputnik (Beitrag 715253)
How about: Neu ... ?

Bei dem was eine neue kostet würde ich das auch mal in Erwägung ziehen.

Ansonsten schau mal im Ami Forum nach, da gab es kürzlich einen Beitrag da ging es um genau das selbe Problem, ich finde ihn leider nicht mehr und weis daher auch die Lösung, sofern gefunden, nicht.

Die Lenkung kannst du ausschließen?

Gloomster 15.06.2025 21:54

AW: Rostfreie MKII?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe jetzt die Lösung gefunden.

Die Servo hat ja gut funktioniert, nur undicht war sie.

Habe jetzt den Behälter mit weichen Backen und einem Stück Holz in den Schraubstock geklemmt(siehe Anhang).

Und mit Hammer und Meißel die kleinen Nasen wieder festgeklopft.
Zwar etwas zu fest, der Behälter hat sich dadurch leider leicht verbogen.
(Macht ja nix, das Ding gibts anscheinend noch neu, kostet ca 120€ und wird bei Gelegenheit mal besorgt).
Würde man etwas weniger Kraft da aufwenden, würde es warscheinlich genauso gehen.
War jetzt nur eine "Notlösung" bis das neue Teil dann hoffentlich bald kommt.

Wer sich die Knete sparen will, kann eben wie folgt vorgehen (Ist bei der MK3 ja genauso):

Servo ausbauen.
Behälter abschrauben.

(Bei Gelegenheit auch gleich die Servo zerlegen und neu abdichten)

Beim Behälter den Deckel mit einem kleinen Schraubenzieher die "Nasen" wo es verpresst wird aufbiegen.
Deckel abnehmen, Dichtung zwischen Deckel und Gehäuse reinigen.
Sieb mit der Zahnbürste gründlich durchjubeln.
Verschlusskappe aufsetzen und mit dem T wieder nach vorne ausrichten.
In den Schraubstock einspannen und die Nasen mit Meißel und Hammer wieder reinklöppeln.
Nicht zu stark sonst verdrückt was.
Behälter befüllen, umdrehen und schauen ob dicht.
Wenn ned dann schlecht.
Wenn ja dann einbauen, befüllen, entlüften, faaaahren.

Letzter Punkt kann grad nicht getestet werden weils regnet.
Wird das Ding wider erwarten undicht, werden wir es ja bald erfahren.

So was mach ich jetzt als nächstes?
MK3 schlachten und 7M in die MK2 pfeffern :hardy:
Habe eigentlich zwar wenig intention dahinter, einen Motorumbau durchzuziehen, aber ich vermute mal es würde sich lohnen, da es bei der MK2 ja keine Abgasnorm weil kein KAT vorhanden oder?

Hat schonmal jemand versucht einen B58 in irgend eine Supra Reihe (Außer MKV) reinzujubeln?
Hab im Internet recht wenig darüber erfahren können.

Interceptor 16.06.2025 18:47

AW: Rostfreie MKII?
 
Motorumbau ist machbar und das sogar recht problemlos.

Die US Boys haben das sehr häufig gemacht und es gibt im US Forum jede Menge Infos dazu.

Richtig die MA61 hatte in Deutschland Werkmässig keinen Kat, also sind die Abgase egal.

Gloomster 17.06.2025 18:08

AW: Rostfreie MKII?
 
ICH KRIEG JETZT DANN NEN FLIPPER.

Servo geht. Entlüften, fahren... Immer 1km danach ist wieder Luft im System.. Wieder entlüften, fahren...
Werde die Servo nochmal neu abdichten, vllt hab ich ja einen O-Ring vergessen.
Behälter ist dicht, nur aus dem Deckel kommts aus der Kurvenfahrt raus.
Ideen warum die Servo Luft ziehen könnte?

Und gibt´s eigentlich noch Fahrwerke für die MK2? Finde im Internet recht wenig dazu und das Fahrverhalten der Celica ähnelt eher einer Schiffschauckel als einem Auto.

Nipponracer 17.06.2025 20:27

AW: Rostfreie MKII?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Gloomster (Beitrag 715261)

Und gibt´s eigentlich noch Fahrwerke für die MK2? Finde im Internet recht wenig dazu und das Fahrverhalten der Celica ähnelt eher einer Schiffschauckel als einem Auto.

Für die Vorderachse gibt es noch gelbe Konis zu kaufen, sind die gleichen Patronen wie bei der RA40. Hinterachse schaut es nicht so prall aus, ich hatte noch gelbe Konis und habe die zur Revision gehabt. Federn gibts nichts mit TÜV!
Generell kann ich immer wieder nur RaptorRacing in Kanada empfehlen, der hat so mitlas meiste an ausgefallenen Teilen für unsere Autos, unter anderem auch das wie ich finde beste Teil, stärkere Stabis von Whiteline. Ich habe vor 1 1/2 Jahren einen Großteil meines Fahrwerks überholt, die Stabis sind einfach irre, nix mehr Hollywoodschaukel.

CompDoc 18.06.2025 08:56

AW: Rostfreie MKII?
 
Zitat:

Zitat von Gloomster (Beitrag 715261)
ICH KRIEG JETZT DANN NEN FLIPPER.

Behälter ist dicht, nur aus dem Deckel kommts aus der Kurvenfahrt raus.
Ideen warum die Servo Luft ziehen könnte?

Entweder du verplemperst über den Deckel dein Servoöl, oder woanders was undicht. Beim Deckel einfach mal eine neue Dichtung, obwohl das nicht so hoch schwappen dürfte. Vielleicht macht die Pumpe zu viel Luft und dein Behälter wird dann überfüllt. Such mal nach Leckagen.

Gloomster 18.06.2025 14:17

AW: Rostfreie MKII?
 
Zitat:

Zitat von CompDoc (Beitrag 715263)
Entweder du verplemperst über den Deckel dein Servoöl, oder woanders was undicht. Beim Deckel einfach mal eine neue Dichtung, obwohl das nicht so hoch schwappen dürfte. Vielleicht macht die Pumpe zu viel Luft und dein Behälter wird dann überfüllt. Such mal nach Leckagen.

Ich werd mal den Deckel von meiner MK3 einbauen, von dem weiß ich dass er dicht ist.

Könnte das Unterdruck Ventil damit was zu tun haben?

Gloomster 18.06.2025 14:20

AW: Rostfreie MKII?
 
Zitat:

Zitat von Nipponracer (Beitrag 715262)
Für die Vorderachse gibt es noch gelbe Konis zu kaufen, sind die gleichen Patronen wie bei der RA40. Hinterachse schaut es nicht so prall aus, ich hatte noch gelbe Konis und habe die zur Revision gehabt. Federn gibts nichts mit TÜV!
Generell kann ich immer wieder nur RaptorRacing in Kanada empfehlen, der hat so mitlas meiste an ausgefallenen Teilen für unsere Autos, unter anderem auch das wie ich finde beste Teil, stärkere Stabis von Whiteline. Ich habe vor 1 1/2 Jahren einen Großteil meines Fahrwerks überholt, die Stabis sind einfach irre, nix mehr Hollywoodschaukel.

Bushings etc hast du auch neu gemacht?
Was kostet so eine Revision denn?
Und dein Unterboden schaut ja schneidig aus, hast du Bremssättel und sämtliche Schrauben gestrahlt und zum galvanisieren gebracht? Oder einfach neu geordert?

Nipponracer 18.06.2025 18:34

AW: Rostfreie MKII?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich hatte bereits seit mehreren Jahren den kompletten Polysuperpro Satz liegen. http://https://www.superpropoly.de/T...productlisting
Heute würde ich mir einzeln kaufen was ich benötige da in dem Satz nicht alles drinnen ist.

Ich habe vor 1 1/2 Jahren wirklich alles an meiner Vorderachse draußen gehabt und überarbeitet. Was nötig war wurde gestrahlt und entweder neu lackiert oder eben galvanisiert. Gemacht habe ich das alles selbst mit Ausnahme der galvanischen Arbeiten. In diesem Zuge habe ich natürlich auch meine Radhäuser vorne gesäubert und ihnen einen neuen Anstrich verpasst.

Die Hinterachse habe ich nur zum Teil geschafft, es liegen zwar alle Teile da aber es war keine Zeit mehr. Problem war hierbei das hintere Radlager, ich habe mir noch nie den Kopf darüber zerbrochen wie das zusammengebaut ist. Erschwerend hinzu kommt, wenn ich den Achsträger raus nehme möchte ich halt genauso konsequent wie vorne Arbeiten.

Vorteilhaft, ich habe alles in doppelter Ausführung.

Edit: ich muss mich korrigieren, das Lenkgetriebe habe ich nur - ohne zu wissen ob es i.O. Ist - neu lackiert aber nicht überholt.

Interceptor 19.06.2025 11:51

AW: Rostfreie MKII?
 
Zitat:

Zitat von Nipponracer (Beitrag 715267)
Ich hatte bereits seit mehreren Jahren den kompletten Polysuperpro Satz liegen. http://https://www.superpropoly.de/T...productlisting
Heute würde ich mir einzeln kaufen was ich benötige da in dem Satz nicht alles drinnen ist.

Ich habe vor 1 1/2 Jahren wirklich alles an meiner Vorderachse draußen gehabt und überarbeitet. Was nötig war wurde gestrahlt und entweder neu lackiert oder eben galvanisiert. Gemacht habe ich das alles selbst mit Ausnahme der galvanischen Arbeiten. In diesem Zuge habe ich natürlich auch meine Radhäuser vorne gesäubert und ihnen einen neuen Anstrich verpasst.

Die Hinterachse habe ich nur zum Teil geschafft, es liegen zwar alle Teile da aber es war keine Zeit mehr. Problem war hierbei das hintere Radlager, ich habe mir noch nie den Kopf darüber zerbrochen wie das zusammengebaut ist. Erschwerend hinzu kommt, wenn ich den Achsträger raus nehme möchte ich halt genauso konsequent wie vorne Arbeiten.

Vorteilhaft, ich habe alles in doppelter Ausführung.

Edit: ich muss mich korrigieren, das Lenkgetriebe habe ich nur - ohne zu wissen ob es i.O. Ist - neu lackiert aber nicht überholt.

Das sieht ja mega aus...den ganzen Kram habe ich vor einigen Jahren auch gemacht incl. die Buchsen hinten.Zusätzlich habe ich noch Stahlflex Brems und Kupplungsleitungen eingabaut..:-)

Fahrwerk gibt es wohl von Gekko..nur halt ohne TÜV.Habe mal darüber nachgedacht das Fahrwerk auszubauen und nach H+R zu schicken.
Die fertigen ja Fahrwerke nach Muster.
Ist aber heftig teuer...

Gloomster 23.06.2025 08:23

AW: Rostfreie MKII?
 
Zitat:

Zitat von Nipponracer (Beitrag 715267)
Ich hatte bereits seit mehreren Jahren den kompletten Polysuperpro Satz liegen. http://https://www.superpropoly.de/T...productlisting
Heute würde ich mir einzeln kaufen was ich benötige da in dem Satz nicht alles drinnen ist.

Ich habe vor 1 1/2 Jahren wirklich alles an meiner Vorderachse draußen gehabt und überarbeitet. Was nötig war wurde gestrahlt und entweder neu lackiert oder eben galvanisiert. Gemacht habe ich das alles selbst mit Ausnahme der galvanischen Arbeiten. In diesem Zuge habe ich natürlich auch meine Radhäuser vorne gesäubert und ihnen einen neuen Anstrich verpasst.

Die Hinterachse habe ich nur zum Teil geschafft, es liegen zwar alle Teile da aber es war keine Zeit mehr. Problem war hierbei das hintere Radlager, ich habe mir noch nie den Kopf darüber zerbrochen wie das zusammengebaut ist. Erschwerend hinzu kommt, wenn ich den Achsträger raus nehme möchte ich halt genauso konsequent wie vorne Arbeiten.

Vorteilhaft, ich habe alles in doppelter Ausführung.

Edit: ich muss mich korrigieren, das Lenkgetriebe habe ich nur - ohne zu wissen ob es i.O. Ist - neu lackiert aber nicht überholt.

Die galvanisierten Teile sehen wirklich sehr schön aus. Waren die Bremssättel ab Werk galvanisiert?

Gloomster 23.06.2025 08:45

AW: Rostfreie MKII?
 
Noch ein paar Anliegen, hattet ihr schonmal das Problem, dass euer Sitz recht gewackelt hat? Beim Beschleunigen und Abbremsen hats mich immer ein paar cm nach vorn oder Hinten gedrückt. Habe mir den Sitz mal angeschaut und gesehen dass A: die Plastikbuchse hinten rechts kaputt war, wo sich das Gelenk der beiden Polster befindet.
und dass B: Die Niete der Sitzschiene ausgerissen war (Bild: 1)

Habe die Sitzschiene geklemmt und punktuell wieder verschweißt.
Für die Plastikbuchse hab ich eine Neue Buchse recht genau aus Messing abgedreht. (Bild: 2 , 3) die hat jetzt auf jeden Fall kein Spiel mehr.

Sitz wieder zusammengebaut: Definitiv weniger Spiel, aber es ist doch noch ein bisschen ein Schaukeln am Sitz da. Soll ich da für jede Verbindung ne Buchse drehen? Bringt das was?

Des weiteren hab ich mich nochmal unters Auto gelegt und die Gummibuchsen vom Fahrwerk bewundert... Die sollten wirklich neu.

Habe dann unter der Ansaugbrücke einen blauen Stecker gefunden, den anscheinend jemand mal vergessen hatte, anzustecken (Bild 4). Was macht der, ist das zufällig das Kaltstartventil?

Und die Kerzen habe ich mal ausgebaut (Bild 5) Sehen für mich etwas trocken aus. Beim Vorbesitzer ist die Benzinpumpe ausgefallen, die wurde aber gegen eine funktionsfähige gebrauchte dann vor Verkauf getauscht. (Wurde mir zumindest so vermittelt) ist das normal? der Motor hat seit dem Tausch keine 1000 km runtergespult.

Gloomster 23.06.2025 08:52

AW: Rostfreie MKII?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier die Bilder:

Nipponracer 23.06.2025 12:00

AW: Rostfreie MKII?
 
Zitat:

Zitat von Gloomster (Beitrag 715277)
Hier die Bilder:

Der blaue Stecker ist der Zusatzluftschieber -> Kaltstart.
Die Kerze schaut ganz gut aus.
Der Sitz sollte keinerlei Spiel haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain