![]() |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Stimmt meine AU muss jedes mal etwas verfeinert werden, umschreiben wir es mal so :engel:
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Hier unter uns ist doch jemand der einen RX7 FD fährt, derjenige war auch vor 2 Jahren in Aschaffenburg beim Treffen.
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Zitat:
Im Leerlauf, auch mit Lex-Riemer, regelt die Lambdasonde das Gemisch. 14,7:1 ist der Zielwert. Zum RX7: ja, die RX7 Turbos (FC) haben niederohmige 550er Densos ab Werk verbaut. Die passen plug&play - habe selber mal so einen Satz gefahren. |
AW: 350PS wie am einfachsten???
So habe nun ein bisschen gesucht und habe zumindest schon mal einen OEM Lexus AFM gefunden.
https://www.ebay.com/itm/1991-1995-L...-/153349877040 Beim Boostcontroller habe ich mich für das AEM Tru Boost system entschieden. https://www.aemelectronics.com/produ...ype-controller Könnt ihr mir sagen, ob das der richtige Lexus AFM ist? Bezüglich den Einspritzdüsen habe ich auf Driftmotion welche gefunden. https://www.driftmotion.com/550cc-Bo...m-p/dm2873.htm https://www.driftmotion.com/550cc-Bo...p-p/dm2756.htm Ich denke mal die low imp wären besser, damit ich den vor wiederstand nicht umgehen muss. was meint ihr dazu? |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Der vom LS400
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Bei ebay-kleinanzeigen werden gerade in 2 Anzeigen 550er Düsen vom Mazda RX7 angeboten, zusammen dann 8 Düsen für 350€ VB !!!
Sind sogar Niedrigohmige |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Also der AFM sollte passen, hab die teilenummer mit der von den china dingern verglichen.
Bei den Einspritzdüsen entscheide ich mich eher für neue. Bei den Rx7 Düsen habe ich keine Ahnung wie der Zustand ist. |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Gute Entscheidung.
Setz auf Markenware, die Düsen sind kritische Bauteile. Interessant wäre, was die Mazda Denso Varianten im freien Markt kosten sollen. Denso ist ja Erstausrüster und qualitativ wirklich gut. |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Hmm ich wüsste halt nicht wo man die finden sollte. Aber ich denke das die neu und original ziemlich teuer sein werden.
Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich das mit dem Ladedruck angehen soll. bis wie hoch kann man da gehen mit dem Kit? |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Neu werden die bei 120€ pro Düse liegen von Denso. Überholung kostet es bei einer Firma in der Nähe von mir 40€ pro Düse.
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Kann man natürlich jetzt hin und her rechnen alles. Bei dem einen Inserat sind sogar alle 4 geprüft und überholt.
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Zitat:
Du hast sogar noch nen Fuel Cut, nur eben höher als Serie. Du kannst also bis zum Fuel Cut hochdrehen. :form::D Deine 350PS wirst du damit ziemlich locker erreichen. PS: ich würde wegen 100€ hin oder her niemals gebrauchte Düsen verbauen. Auch wenn die geprüft sind. Nachvollziehen kannst du es letztlich nicht. Man könnte jetzt bei Kleinanzeigen einen Anbieter anschreiben und wg. Vergleichszwecken um die genaue Denso Teilenummer fragen. Danach Google anschmeißen, Denso + Teilenummer eingeben und glücklich werden - oder unglücklich, je nach Preis :D |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Grundsätzlich verstehe ich das Kit schon, ich habe halt nur noch keine Erfahrung mit Leistungstuningen und möchte daher einfach auf Nummersicher gehen. Daher frage ich lieber nach wie weit ich mit dem Ladedruck gehen kann. Ich weis auch was Fuelcut ist aber wann ich den erreiche ist mir noch nicht klar, respektive wie bemerke ich das ich nicht mehr rausholen kann. Mag sein das ich mich ein bisschen dumm anstelle aber lieber so als einen Motorschaden :)
Der Lexus AFM welchen ich verlinkt habe sollte schon passen oder? Da steht halt nichts von LS400 daher frage ich einfach nochmal :dusel: |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Der LMM passt auf jeden Fall.
Die Grenze vom Ladedruck hängt ja vom Turbolader ab, der Fuelcut setzt halt mit großem Glück als erstes ein wenn man ihn natürlich nicht noch zusätzlich verändert durch einen FCD (Fuel-Cut-Defencer) !!! Solange man das Setup des Lex-Riemer-Kit so belässt wie es ist passiert normalerweise nichts, wenn nicht irgendwie eine andere Ursache den Motor ausser Gefecht setzt. Man kann ja nur anhand der Werte die einem die Überwachungssysteme anzeigen ersehen, AFR-Wert ,Abgastemperatur und je nachdem was man noch an Systemen zur Kontrolle verbaut hat wo man sich bewegt und ob man die Grenzwerte überschreitet. Ich glaube der Lex-Riemer-Kit ist ja ausgelegt um mit dem orginal Turbolader das ganze Prinzip zu fahren, berichtigt mich wenn es doch mit größerem Turbolader auch noch problemlos funktioniert. Geh nicht zu weit und du hast länger Freude... |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Ich bin mit SP61GT und Lex-Riemer Kit gefahren (weil der Käufer meiner Supra nicht mit der AEM zurechtgekommen ist) - und der war überglücklich.
Reinsetzen, Schlüssel drehen, fahren. Es hängt von der gemessenen Luftmasse ab. Irgendwann sagt die ECU "moooooment, hier stimmt was nicht - zu viel Luftmasse für unser Setup!" und dreht den Sprithahn zu. Das merkt man ganz dezent daran, dass gefühlt der Wagen den Anker wirft weil du aus voller Leistung plötzlich keinen Sprit mehr erhältst. Glaub mal, Fuel Cut bemerkt man :D Die Luftmasse hängt natürlich nicht nur vom Turbo ab (ob er die Masse überhaupt schafft), sondern auch von der Temperatur der angesaugten Luft. Je kälter, desto dichter. Deswegen hat man im Winter bei -15° nen anderen Fuel Cut (früher), als im Sommer bei 30°+. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain