![]() |
Hey bianco,
Deine Wortmeldung hab ich schon lange erwartet :) Ich schätze, Du wirst Dich sicher von diesem Thread nicht sonderlich beeinflussen lassen, was Deinen Enthusiasmus angeht :top: Kannst Du mir mal die Lüftertypen oder Hersteller oder so etwas posten, vielleicht findet sich ja ein passendes Datenblatt greetz Rajko |
valvetronic und vanos ändern ja "nur" den Ventilhub und die Öffnungswinkel der Ventile.
Das Verhält sich dann ähnlich wie beim V-TEC von Honda, wo ein großer Nocken zugeschaltet wird, im Prinzip nichts anderes als eine scharfe Nockenwelle, nur das wegen des Komforts zwischen scharf und "normal" umgeschaltet wird. Das mit dem Lüfter ist ja wieder etwas anderes |
schon mal jemand die Idee gehabt einen Judson-Kompressor zu verbauen. Hat ungefähr die Größe unseres Klimakompressors, womit auch der Einbauort geklärt wäre. Mit den Kompressoren wurden in den 60ern VW-Käfer aufgeblasen.
|
@bax: hab leider keine hersteller oder datenblätter!
die bei conrad sind leicht banane! wissen über ihre produkte auch nicht richtig bescheid! im internetkatalog sind die artikel leider auch nicht verzeichnet! hilft nix muss gemessen werden! :D |
hab übgigens schon so ziemlich alle firmen die mir eingefallen sind abgeklappert: bosch, aeg, siemens usw! niemand baut so nen ding dass mit 12v betrieben wird!
is echt übel! |
Also ich hab Elektro Turbolader im Geschäft
Also bei mir in der Entwicklung tüfteln wir gerade an einer C-Klasse mit Bi-Turbo 2,4 Liter Motor mit 1 Abgas Turbo und 1 Elektronischer Turbo für volles Drehmoment im Anfahrbereich und oben hinaus auch. Meinst du sowas vielleicht?
Also wenn jemand so einen Spaß mal will kann ich Einen besorgen. Natürlich mit 12 Volt Motor ! |
Re: Also ich hab Elektro Turbolader im Geschäft
Zitat:
|
weiß noch nicht genau
Also wenn du willst kann ich mal nachschauen was sowas kostet.
Ein Kollege fähr damit momentan rum und ist total hin und weg von dem Durchzug sagt er. Aber rechne schon mit ein paar hundert Euro... aber sicher weit unter Tausend! |
hört sich verdammt gut an! wieviel überdruck und luftmenge schafft der denn?
|
Hab mal erforscht
Also, bin gestern in der Mittagspause zu meinem Kollegen rübergeschlichen und hab mir mal die Unterlagen angesehen von dem Bi-Turbo Geschöpf.
Also bei einem 2,4 Litermotor in der Anfangsfase gleich ab 800 U/min geht der Ladedruck auf 0,8 Bar, was das jetzt bei 3 Liter Hubraum sin weiß ich ned genau, müsst sich aber locker ausrechnen lassen. Vielleicht so 0,3 oder so. |
mach dich dochma schlau was das ding kostet! eilt net aber wär super! wenns erschwinglich ist nehm ich einen! :D
|
Oh mist.... warum müssen Turbos immer so teuer sein?
Hab mich wohl übel verschätzt!
Preis ist 1120 Euro + Mwst. !!! Bringt dafür aber auch 0,6 Bar ab sofort! Das mit den 0,8 was ich vorher geschrieben hab war nur Elektronisch geregelt. Also 0,6 auf 3 Liter hubraum umgerechnet.... Mann kann den halt komplett mit seiner Drehzahl regeln..... |
Das Thema hatten wir doch schon mal.
Guckst du mal hier: http://www.electricsupercharger.com/ Das sowas in Deutschland doppelt oder was ich was mehr kostet ist klar. vor allem für nen quasi Prototypen der noch in Entwicklung ist. Wenn sowas mal in Serie gebaut wird gehts sicher deutlich billiger. Wenn man mal überrlegt was man damit anstellen kann sind allerdings die über 1000 EUR auch nicht so viel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain