![]() |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Hallo, ich hatte die gleichen Symtome wie du. Es gibt für die Supra zwei verschiedene Kühlerdeckel. Ich hatte beim Zubehör einen neuen Kühler bestellt und der hatte den tiefen Anschluss. Mit ein bisschen Fummelei ist der Deckel Bj 91 da drauf gegangen. Fazit Schlauch platt, gluckern. Bin 2 Jahre so rum gefahren bis ich drauf gekommen bin.
mfg Horst |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Ich persönlich hatte mit dem castrol 10w60 nen höheren Öldruck dadurch geht dir auch mehr Öl verloren da es durch die alten Dichtungen im und am Motor kommt
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Joa, 1L auf 1000 hat man auch bei einigen Neuwägen heutzutage.
Es kann sich durch eine Überholung legen, ja. Wenn allerdings nur der Lader schrott ist, dann ist die Überholung für die Katz ;) |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Das mit dem 10W60 und dem Öldruck kann ich bestätigen, habe dass auch, nur den Verbrauch und Verlust habe ich nicht bis Dato.
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
Wo soll das Öl denn da rauslaufen wo Druck herrscht, bei 5w mehr Viskosität? An allen Dichtungen im und um den Block / Kopf liegt kein Druck an (ausser dem Ölfilter und den Schläuchen zum Ölküler) und ist damit irrelavant bezüglich Viscosität und Ölverlust. @ Threadersteller: Dein Motor braucht Öl, weil deine Kolbenlaufbahnen aufgrund der Motorcharakteristik verschlissen sind. Das fängt ab ~ 80.000 km Laufleistung an und ist nicht ohne Übermaßkolben behebbar. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
ahh ok sowas dachte ich mir schon da er nach außen hin nich sifft
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
Ölverlust durch mehr Viscosität? |
AW: Kühlsystem Probleme ??
also leute mir ist aufgefallen, nachdem ich den kühler hab leerlaufen lassen + wiederbefüllen + (entlüften), dass der obere Kühlerschlauch nach druckabbau `leer`ist bedeutet darin bleibt kein wasser stehen, was ja im richtig entlüfteten system ja der fall ist. somit is klar das er iwo luft zieht, was man ja sehen müsste da diese stelle eher wasser rauslässt unter druck anstatt rein, oder er immernoch nicht entlüftet ist.
denke ich muss wirklich den dicken vorne hochnehmen und entlüften. problem is nur das ich zu meiner werkstatt fahren muss und er ja dann schon heiß ist somit müsste ich warten oder? |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Wagenheber vorne unter die Achse geht auch. Oder eine Tiefgarageneinfahrt...
Du kannst auch entlüften, wenn er warm ist. Allerdings solltest du aufpassen, wenn du den Kühlerdeckel aufmachst, da kommt dann kochend heißes Wasser rausgespritzt. Also einen großen Lappen drüber und dann erst aufdrehen, in den Augen willst du das Zeug nicht haben. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
ja danke für den tipp ;) hatte schon einiges im auge vom Bremsenreiniger bis Bremsflüssigkeit, also schockt mich so schnell nix mehr :top:
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Kochendes Wasser im Auge ist aber deutlich schlimmer. Das kann irreversibel sein, Bremsenreiniger etc. sorgen schlimmstenfalls mal für ne Bindehautentzündung. Oder Krebs ;) Aber keine Instant-Auswirkung. Also pass bitte auf, du hast nur zwei von den Glupschern.
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Ich habe das jetzt ne ganze weile gelesen und verstehs nicht. Die Supra entlüftet sich doch selbst. Nicht wie ein BMW.
Wenn ich nen neuen Motor einbaue oder kühler wechsel läuft das so: - kühler füllen bis nichts mehr rein geht, Ausgleichsbehälter kann man gleich 0,5l mehr reinfüllen. Muss man aber nicht wenn man sich nicht traut - warmlaufen lassen bis die Klima-Lüfter angehen, dabei Heizung auf irgendwas, so das halt dass Ventil öffnet - richtig kalt werden lassen - Wasserstand in kühler und Behälter prüfen und auffüllen - ne runde fahren. Nicht bloß bis zur Tankstelle, aber auch nicht zu weit. 20-30km OHNE Vollast - am nächsten morgen wenn der wagen richtig kalt war nochmal auffüllen gewöhnlich füllt man so insgesamt 0,5 bis 1l nach. Also eine Flasche gemixt als Reserve mit nach hause nehmen, wenn die Werkstatt nicht am haus ist - die nächsten 1-2 tage früh den Wasserstand prüfen Danach ist die Supra entlüftet, mal vorausgesetzt es funktioniert alles. Ob das im Flachland wo es gar keine berge gibt auch so funktioniert weiß ich nicht. Ich denke ja. Alternative: mit unterdruck befüllen. Aber die Methode funktioniert so gut das nicht mal ich mir so ein gerät gekauft habe bisher. Noch ein PS: Wo das nicht geht ist wenn man am Kundenauto Kühler wechselt und der Kunde dann gleich 500 km nach hause fährt. Der wagen muss zwischendurch 2x richtig kalt werden. Und: den kühlerdeckel im heißen zustand aufmachen ist quatsch. Gruß John |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Ok. Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass die Karre vorne hoch muss. Der Kühlerdeckel sitzt einfach sehr niedrig im Vergleich zum Rest.
Anders ging die Luft bisher nicht raus... |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Ich kann John nur zustimmen, so läuft das und nicht anders
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain