![]() |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
Mal ne blöde Frage in die Runde: kann man den Boost Controller Referenzdruck am Heizungsventil abnehmen??
Ich war da bisher *immer* in der Nähe der Ansaugbrücke, möglichst nah an der DK eben. |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
so lange die Anschlußstelle direkt mit dem Ansaugkrümmer verbunden is (also kein Ventil etc. dazwischen), is das wurschd. Bzw alles der gleiche Mist. Die Leitungslängen sollten so kurz wie möglich sein, blöderweise muss man bei uns immer durch den halben Motorraum.
Optimal wäre das Steuergerät in der Nähe des BKV, Bedienteil innen und Solenoid beim Turbo. Wenn SG und BT getrennt sind... |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
Zitat:
|
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
Ich habs bei meiner "Alten" auch am Ventil gemacht, ist ja auch nahe bei der Durchführung in den Innenraum. Bei meiner "Neuen" muß ich noch tätig werden.
|
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
hab meinen Controller mal aufgeschraubt und der Schlauch endete 5mm Vor dem Druckanschluss auf der Platine... :aua:
hab heute wieder eine längere Fahrt vor mir, da werde ich das gute stück mal sanft testen - bericht folgt :) |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
lol, ok, da kann man lang suchen!
viel Spass :) |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
ich werd hier nicht schlau ... :D
das gerät zeigte beim losfahren, -47 cmHg naja gut dacht ich mir, drückt ja nix, muss ja luft ansaugen. bei warmen motor sank der wert weiter auf ungefähr -51. nach der ersten Turbo benutzung im 4. gang bei kleinster stufe, ging der wert kurzzeitig runter auf -60 ega in welchem set ich fahre, der wert schwankt zwischen -50 und -60egal ob der turbo drückt oder nicht! nu bin ich genauso schlau wie vorher ^^ original anzeige zeigte ~3,3mmHg |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
Das liest sich so als wäre da ein Rückschlagventil in der Leitung, was dazu führt, dass immer Vakuum anliegt, nicht der eigentlich in der Ansaugbrücke vorhandene Druck/Unterdruck.
Kannst Du mal ein Foto machen von der Stelle, wo der Schlauch vom Boostcontroller im Motorraum angeschlossen ist? Ich meine die Stelle an der Spritzwand, die du weiter oben beschrieben hast. Eine Zeichnung würde auch reichen, wo welches Ventil, Gerät, T-Stück sitzt. |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
nicht mein Motorraum aber die Schläuche liegen identisch:
![]() große Punkte: T-Verteiler blaue Linie: verlauf der Leitung gestrichelte blaue Linie: verlauf der Leitung (nicht sichtbar) Roter Kreis: Anschluss zum Boost Controller im Handschuhfach wisst ihr reinzufällig was an den hinteren 2 T-Stücken dran hängt?? die gehen weiter nach unten, sieht man nur schwer |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
Zitat:
Dein Boostcontroller müsste von der Ansaugbrücke her gesehen VOR dem Ventil angeschlossen sein. Liegt er dahinter, ergäbe das das von dir beschriebene Verhalten. Im Bild rechts sind original der Drucksensor für die Economy Anzeige, der Tempomat und der Drucksensor für die Ladedruckanzeige angeschlossen. |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
um auf das Thema mit dem Boostcontroller zurückzukommen, das Gerät hängt an diesem markierten Schlauch, recht weit hinten wie auf dem Bild 2 Posts unter diesem zu sehen.
Ich dachte der Controller müsste _vor_ der Drosselklappe sitzen? liegt hier der Fehler? Wenn ja an welchen Anschluss sollte man idealerweise gehen? (möglichst mit Bild *g) danke! |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
Diese Leitung misst den aktuellen Boost und regelt das Wastegate entsprechend nach um den gewünschten Druck möglichst gut/genau zu erreichen (und halten). Schliesslich ist dieser Wert entscheidend - nicht was der Lader auf die Reise schickt.
Daher macht es Sinn den Wert möglichst nahe am Brennraum zu messen damit sämtliche Verluste zwischen Verdichter und eben Brennraum so gut wie möglich ausgeregelt werden können. Der Controller funktioniert aber auch wenn du an einem anderen Punkt misst - du hast dann einfach einen anderen Referenzwert auf welchen sich die Regelung bezieht. Allerdings merkst du den Druckabfall direkt hinter der Drosselklappe halt em schnellsten wenn diese geschlossen wird - während direkt am Lader vorerst noch voller Dampf vorhanden ist bis die Abgasmenge abnimmt und somit Peaks entstehen können da DK zu. Aus diesem Grund wird die Steuerleitung vom BOV auch hinter der DK angschlossen. |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
ok demnach ist das gerät an der richtigen stelle zwischen geklemmt, dann werde ich mal meinen controller mit einer pumpe aufblasen und schauen ob dieser eine macke hat, bericht folgt :)
|
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
Hallo zusammen,
ich wollte mir den Boostcontroller auch in naher Zeit einbauen, falls jemand von euch das Teil schon verbaut hat wäre ein Fotoverlauf sehr schön wo die Anschlüsse bei dem ein und anderen liegen :-) Falls sich einer die Mühe machen möchte natürlich ;-) |
AW: Blitz Boostcontroller anschluss
mein controller hing in dem schlauch hinter einem kleinen plastistück das wohl ein ventil ist (eine seite davon war weiß, markiert denke vorn bzw. die richtung) ich habe das T-Stück mit dem Ventil getauscht und siehe da, alles funzt :)
in dem Schlauch nach dem LLM ist bei mir ein wirklich guter Öl-Schmierfilm, normal? Mein BOV ist ebenfalls sehr gut eingeölt und als ich dies samt schlauch nach oben drehte tropfte öl raus, normal?? ich habe jetzt an der stelle wo der LMM sitzt eine Dose mit Druckanschluss, also jetzt richtung Verdichtergehäuse druck aufbauen und schauen wo es undicht ist? Sieht mir etwas merkwürdig aus :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain