Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   MkIII überhitzt (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47524)

Boostaholic 07.05.2014 15:38

AW: MkIII überhitzt
 
Na ja, ich hab das Glück das der passt... aber die Gummidichtung hat stark nachgegeben, hab ich Heute gesehen. Dadurch hebt der nicht mehr Dicht wenn Druck drauf ist.

Mk3Luxemburg 07.05.2014 18:37

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 667290)
Sorry muss ich dich entäuschen. Was meinst du wofür der Frostschutz da ist? Nur um den Gefrierpunkt hoch zu setzen? Leider ist dem nicht so.Ich musste das damals in meine Gesellenprüfung ewig hoch und runter beten. Und ich denke bei einem Durchschnitsintervall von 10 Jahren ( durchshnitt aller autos ) hatte dein Desti genug zeit deinen Motor von innen schön zu zersetzen :hmmm: mach das ruhig nochmal 10 Jahre. Was eine Firma auf ihr Produkt schreibt um es zu verkaufen ist nun leider auch nicht immer Aussagekräftig ( bezieht sich auf Bild 2 ). Der Schnodder setzt sich in jede kleine Ritze und Kuhle eines Motors. Mach mal ne richtige Kühlsystemreinigung mit der richtigen Chemie und du wirst schauen was da für rote Plärre raus kommt :) Aber natürlich muss man dir das überlassen dadurch seh das bitte nicht als Kritik an deiner Methode Luxemburg, sondern eher als Hinweis was ruhig hier stehen kann um vieleicht anderen zu helfen:bleifuss:

Das sind die Angaben die ich benutze:

- BASF Glysantin G30
- Wechselintervall 3-4 Jahre [Klick mich]
- und destilliertes Wasser [Klick mich]

Den Hersteller gibt nicht seid heute und verlasse mich da mehr auf die Herstellerangaben,als irgend welche Aussagen . . .
Egal welches Kühlmittel man reinschüttet,ich würde es nicht 10 oder 30 Jahren drin lassen.Jedes Mittel älter mit der Zeit und wird unbrauchbar.
Aber es ist jedem überlassen was er für richtig hält.Für dich mag es richtig sein,aber für mich ist es nicht zuempfehlen . . . auch das mit den 10 Jahren Wechsleintervall vom Kühlmittel . . . Nee nee . . . ;)

@Amtrack Was für Kühlerdeckeln waren das?War da auch ein OEM Kühlerdeckel dabei?
Ich find's unglaubwürdig das ganze . . .

Toshi 07.05.2014 19:42

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 667322)
Den Hersteller gibt nicht seid heute und verlasse mich da mehr auf die Herstellerangaben,als irgend welche Aussagen . . .
Egal welches Kühlmittel man reinschüttet,ich würde es nicht 10 oder 30 Jahren drin lassen.Jedes Mittel älter mit der Zeit und wird unbrauchbar.
Aber es ist jedem überlassen was er für richtig hält.Für dich mag es richtig sein,aber für mich ist es nicht zuempfehlen . . . auch das mit den 10 Jahren Wechsleintervall vom Kühlmittel . . . Nee nee . . . ;)

Ich hab wenigstens noch versucht nicht angreifent zu klingen:dusel: über das "Irgendwelche Aussagen... " könnt ich mich ja aufregen...
Aber gut wie ich schon schrieb mach was du für richtig hällst und verlass dich auf herstellerverkaufsangaben von Destilierten Wasser:dusel:
Sorry für Spam Boostaholic
zieh mich dann mal wieder aus dem Thema hier zurück

Mk3Luxemburg 07.05.2014 19:57

AW: MkIII überhitzt
 
Oh Gott,muss nächstes mal zärtlicher sein . . . -_-' Das soll wohl ein Scherz sein oder . . .

Andreas-M 07.05.2014 20:35

AW: MkIII überhitzt
 
Ein Glück, das ich keinen Kühlerdeckel habe. :D

Amtrack 07.05.2014 20:38

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 667322)
Den Hersteller gibt nicht seid heute und verlasse mich da mehr auf die Herstellerangaben,als irgend welche Aussagen . . .

Der Hersteller will aber auch seinen Kram verkaufen :D

Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 667322)
Egal welches Kühlmittel man reinschüttet,ich würde es nicht 10 oder 30 Jahren drin lassen.Jedes Mittel älter mit der Zeit und wird unbrauchbar.

Würde ich auch nicht.
Die Autohersteller selbst sehen auch regelmäßige Wechsel vor.
Ich selber wechsele alle 4 Jahre - also zu jedem 2. TÜV Termin.

Gerade wenn man so *richtig* alte Kühlflüssigkeit sieht und mit neuer vergleicht, dann erkennt man den Unterschied im Korrosionsschutz.

Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 667322)
@Amtrack Was für Kühlerdeckeln waren das?War da auch ein OEM Kühlerdeckel dabei?
Ich find's unglaubwürdig das ganze . . .

Also, mal nachdenken:

3x Original gebraucht, aber funktionsfähig da auf anderen Supras im Einsatz/im Einsatz gewesen
2x kfzteile24 Deckel neu
3x ebay Deckel neu
1x HKS (original ;) ) neu

jeweils mit einem alten Wasserkühler (Original Toyota Auslieferung) und einem neuen Kühler getestet.

Es ist ja auch jetzt mit dem Fluidyne samt passendem Deckel dicht. :form:

Ich fands auch unglaubwürdig, sonst hätte ich nicht nen neuen Kühler und zig Deckel gekauft... oder meinst, ich mach sowas zum spaß weil ich so viel Freizeit habe? :D

Andreas Köster 07.05.2014 21:00

AW: MkIII überhitzt
 
desti wasser innen kühler,hab ich noch nie gemacht/gehört :(

es gibt für oldtimer nen zusatz,damit dat wasser, erst bei noch höheren temps, anfängt zu kochen :)

Mr.Cool 16.05.2014 10:24

AW: MkIII überhitzt
 
Kippe schon seit jahren,wenn dann alles passt, nur noch puren frostschutz rein,habe damit dann noch nie probleme gehabt,gbts daran was auszusetzen ?
Und wenn nicht das komplette kühlsystem einigermaßen heiß wird, könnte dann ja vielleicht auch an der wasserpumpe liegen,oder?

Amtrack 16.05.2014 10:51

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Mr.Cool (Beitrag 667641)
Kippe schon seit jahren,wenn dann alles passt, nur noch puren frostschutz rein,habe damit dann noch nie probleme gehabt,gbts daran was auszusetzen ?

Ja!
Kühlleistung bei 100% Frostschutz ist deutlich geringer als bei 50/50 Mischung.
Lest ihr eigentlich auch mal, was auf den Pullen drauf steht? :D

Zitat:

Zitat von Mr.Cool (Beitrag 667641)
Und wenn nicht das komplette kühlsystem einigermaßen heiß wird, könnte dann ja vielleicht auch an der wasserpumpe liegen,oder?

Ähm, was?

Das Kühlsystem wird nicht komplett heiß?
Wie ist das zu verstehen?

Wenn die WaPu steht, dann kochts dir im Motor, aber der Kühler bleibt halbwegs kühl, ja.

British 16.05.2014 11:30

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 667333)
Ich selber wechsele alle 4 Jahre - also zu jedem 2. TÜV Termin.

Also bei jedem 4. Kopfdichtungswechsel.. Sag das doch gleich.. :undweg:

Ich weiß -> :doof:

Amtrack 16.05.2014 11:56

AW: MkIII überhitzt
 
Ne, Kühlwasser mache ich bei jeder Kopfdichtung komplett neu :D

pmscali 16.05.2014 12:06

AW: MkIII überhitzt
 
Brauch man den die Wasserpumpe überhaupt oder kann man die weglassen und dafür einen kürzeren Riemen nehmen?

Supra-Fan 16.05.2014 12:28

AW: MkIII überhitzt
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 667650)
Brauch man den die Wasserpumpe überhaupt oder kann man die weglassen und dafür einen kürzeren Riemen nehmen?

Geht auch so. Ging ja früher auch im (Haus)Heizungsbereich mit einer
Schwerkraftheizung.
:undweg:

Boostaholic 28.05.2014 22:16

AW: MkIII überhitzt
 
Update:

Heute neuen Kühlerdeckel verbaut. War denk ich der falsche der mir gegeben wurde, der hat in der Mitte so ein Plastikkäpchen, ne art Entlüftung. Da solte der Deckel aber immer Dicht sein, sonst läuft das Wasser nicht zum Ausgleichbehälter raus...

Aber so hab ich verfolgen können was da abgeht. Nach wenigen Minuten im Leerlauf (2-4 Minuten) hab ich schon Druck im Kühlsystem. Wasser ist kalt. Und zum besagten Deckel drückts oben zum Plastikteil Wasser und Luft bläschen raus. Wenn ich das Ding gedrückt halte, sehe ich bläschen im Ausgleichsbehälter.

Denke da drückts Abgase direkt ins Wasserkreislauf. Andere Erklärung hab ich jetzt nicht. Denke das Wasser riecht auch leicht an Abgase, bin mir aber nicht sicher. Wüsste kein anderen Grund für Druck im Wasserkreislauf wenn das Wasser kalt ist. :aua::aua::aua:

stgeran 28.05.2014 22:28

AW: MkIII überhitzt
 
Kommt jetzt nicht der Versuch: Im kalten Zustand Kühlerverschluss auf, Auto starten und auf den Geysier warten??? Wenn ja, dann :wipp:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain