![]() |
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Jetzt hat er's geändert.
Also nochmal für alle: - Zahnriemen so montieren, daß die Markierungen der Nockenwellenräder mit den Kerben im Blech dahinter fluchten, und die Kerbe in der Kurbenwellenscheibe auf 0 steht. - Motor 2 mal von Hand durchrehen, und nochmal checken. - Beim Nockenwellensensor die Kerbe im vorderen Zahnrad mit der Bohrung im Schaft auf eine Linie stellen, und den Sensor so einbauen, daß die Halteschraube mittig sitzt, ohne den dabei zu verdrehen. - Alles zusammenbauen - Am Diagnosestecker TE und E1 brücken, und Motor starten. Springt er jetzt nicht an, stimmt was nicht. - Motor ein wenig auf Temperatur kommen lassen, dann Zündzeitpunkpistole anschließen. (Wahlweise am 1. oder 6. Zylinder. Ist egal welcher, die Teilen sich eine Zündspule) - Dann den Nockenwellensensor so drehen, daß die Markierung bei 10 vor OT steht. Schraube anziehen und nochmal kontrollieren. Brücke am Stecker weg und nochmal schauen. Sollte jetzt Richtung 12 vor OT gewandert sein. Das war's. |
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
Was ein toller thread, ohne OT :)
Danke Bad für deinen post, das wären dann jetzt schon zwei, die damit ungefähr bei der serienleistung wären. |
AW: Wieder auf Serienleistung kommen?
![]() so sah das aus.. mmn so schlecht weil außentemperatur nich grad cool war plus downpipe war rissig und wer weiß wann da der letzte ölwechsel gemacht wurde. würde gern mal aktuell auf nen run gehen, auch wenn nix eingestellt ist (zündung) @ daniel willsch am we bissl geld machen?;) mehr ps aber weniger drehmoment.. WAROM? mache zzzzzzzzzzd und nix gehd mea |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain