![]() |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
HALLO;
also ich habe bei meinem gleitgelagerten ct26 t04 60-1 upgrade ein restriktor drin... wen mic h nicht alles täuscht.... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
grade noch was im anderen forum gefunden
Da gehts gar nicht so drum wie dick es ist..deine 12mm passen schon..da gehts darum das das Öl ohne Druck aus dem Lader rausläuft..und wenn du nicht genug Gefälle zustande bekommst, hast du nen Ölrücklaufstau und der preßt dir dann das Öl auf die Abgasseite raus.. könnte auch eine sache sein die ich kontrollieren muss |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
keine ahnung aber so max 1,5 mm.
ich denke halt auch mal wenn du da wie ein wilder öl reindrückst mit 2 bis 5 bar irgendwo muss das ja hin..... also so ein schlupp im rücklauf ist schlecht, das öl muss frei zurück laufen können. |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
ja denke ich auch und ich habe auch ne Toga drinne die macht nochn bisschen mehr druck als ne serien öl pumpe
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Verbaue Testweiße mal ein restriktor... ich fahre seit 4 jahren so rum bis jetzt ohne turboschaden und der drückt kein öl weder abgas noch ansuagseitig.
zum schmieren reicht das locker der soll ja nicht im Öl schwimmen.... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Hallo Leute, hallo dreas......
also ich habe eben mal den scheiß durchgerechnet, da ich auch nie so richtig mich mit den Ölrestriktoren beschäftigt habe.... und durch einfache Strömungsrechnungen ist es notwendig einen Restriktor zu verbauen, da sich ansonsten das Öl bei dem Ablauf aufstaut und sich dann über die Dichtungen rausdrückt. Habe es einmal mit und einmal ohne Restriktor durchgerechnet und ich kam bei der Rechnung mit Restriktor auf die Doppelte Austrittsgeschwindigkeit bei ansonsten gleichen Dimensionen. Ohne Restriktor hatte ich noch ein Drittel Austrittsgeschwindigkeit .... somit läuft das Öl bei gleichen Bedingungen 3 mal so schnell nach wie es ablaufen kann ... somit staut es sich am Ablauf. Jetzt weiß ich auchmal selbst wieso man das Teil verbaut..... ich mag ja nicht gerne diese Aussage " Ist halt so" oder "Habe ich im Internet gelesen" .... Also sieh zu, dass da ein Restriktor drinne ist ..... bei einer noch besseren Pumpe müsste das Problem dann noch größer sein .... MFG |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
super daniel... weiss jemand welchen ich bestellen muss , irgendwie gibts da viele verschiedene... wieviel mm wären gut??? Hast du da was berechnet Daniel,oder ist das von der Größe des turbos abhängig ?
gruss |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Mensch, da bin ich ja froh das der Lader anscheinend doch nicht schrott ist. Warum wird dir denn nicht gleich bei so einem Lader ein Restriktor dazugelegt?
Finde ich schwach vom Händler! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
Quelle |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
Ich habe schon realistische Werte genommen, jedoch musste ich bei dem Volumenstrom auf einen Wert aus einer Klausur greifen, damit ich überhaupt einen Richtwert habe. Im Prinzip kommt es auf die größe der Lagerung an und nicht direkt auf die Größe des Laders, wobei das eine, das andere beeinflusst. Welchen Wert man da jetzt genau nimmt für einen Restriktor kann ich nicht genau sagen, dass müsste man mal im Internet recherchieren ..... Vielleicht auf der Garrett Seite.... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Q. Does my turbo require an oil restrictor?
A. Oil requirements depend on the turbo's bearing system type. Garrett has two types of bearing systems; traditional journal bearing; and ball bearing. The journal bearing system in a turbo functions very similarly to the rod or crank bearings in an engine. These bearings require enough oil pressure to keep the components separated by a hydrodynamic film. If the oil pressure is too low, the metal components will come in contact causing premature wear and ultimately failure. If the oil pressure is too high, leakage may occur from the turbocharger seals. With that as background, an oil restrictor is generally not needed for a journal-bearing turbocharger except for those applications with oil-pressure-induced seal leakage. Remember to address all other potential causes of leakage first (e.g., inadequate/improper oil drain out of the turbocharger, excessive crankcase pressure, turbocharger past its useful service life, etc.) and use a restrictor as a last resort. Garrett distributors can tell you the recommended range of acceptable oil pressures for your particular turbo. Restrictor size will always depend on how much oil pressure your engine is generating-there is no single restrictor size suited for all engines. Ball-bearing turbochargers can benefit from the addition of an oil restrictor, as most engines deliver more pressure than a ball bearing turbo requires. The benefit is seen in improved boost response due to less windage of oil in the bearing. In addition, lower oil flow further reduces the risk of oil leakage compared to journal-bearing turbochargers. Oil pressure entering a ball-bearing turbocharger needs to be between 40 psi and 45 psi at the maximum engine operating speed. For many common passenger vehicle engines, this generally translates into a restrictor with a minimum of 0.040" diameter orifice upstream of the oil inlet on the turbocharger center section. Again, it is imperative that the restrictor be sized according to the oil pressure characteristics of the engine to which the turbo is attached. Always verify that the appropriate oil pressure is reaching the turbo. The use of an oil restrictor can (but not always) help ensure that you have the proper oil flow/pressure entering the turbocharger, as well as extract the maximum performance. Quelle http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/faq |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Ja amtrack die Sachen hab ich auch gestern gefunden, ein bisschen bergauf geht die Leitung muss übers verdichter Gehäuse seitlich
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
@ Martin es kann sein das der Turbo trotzdem hin ist :| werde ich die Tage wenn ich Zeit hae rausfinden, kann ja sein das die Dichtung jetzt hin ist, denke ich mir zumindest so
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain