Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Motor - Neuaufbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=40736)

jailbird25 14.03.2012 10:06

AW: Motor - Neuaufbau
 
Das wegdremeln deiner Ventilführungen hättest dir ersparen sollen.
Zu viel im VW Forum gestöbert???

Das wird sich bei Gußeisenführungen irgendwann nachteilig auswirken.

team-octane 14.03.2012 13:03

AW: Motor - Neuaufbau
 
bei meinem audi hab ich es mir auch gespart, da sind die ventile nen ticken kürzer! und wieso gusseisen?? meine führungen sind aus messing (bronze)!

jailbird25 14.03.2012 14:06

AW: Motor - Neuaufbau
 
Bei dem grossen Bild von deiner Ansaugseite bei dem 2JZ Kopf würd ich denken rein optisch das dass Gußeisenführungen sind....

team-octane 14.03.2012 15:19

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
stimm dir zu, auf den fotos sieht's so aus.
es sind aber messing-führungen.

auf den folgenden bildern könnt ihr den fertigen schiffsdiesel sehen!

dann gings mit dem im heckbereich tiefergelegten kombi zum standort des supras!

team-octane 14.03.2012 22:35

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
und kaum ist der winter nahezu vorbei, ist der gerät schon fertig.
hab heute die zweite probefahrt hinter mir und ne strecke von 380km zurück gelegt und noch läuft er...

so das war dann schon mein kleiner neuaufbau! für alle den ähnliches bevor steht wünsche ich viel geduld und viel spaß...!!!

Amtrack 15.03.2012 09:20

AW: Motor - Neuaufbau
 
Hat die MK4 echt so ne geile Wartungsklappe für die Benzinpumpe??

Oder ist das nachträglich reingekommen.

SupraJoerg 15.03.2012 14:01

AW: Motor - Neuaufbau
 
Ist stock
Aber für vernünftige Leitungen muss der Tank trotzdem raus....

team-octane 15.03.2012 14:52

AW: Motor - Neuaufbau
 
in welcher hinsicht muss der tank raus?
hab ne 10mm (innenØ) ohne knicke verlegt ohne den tank auszubauen!

war auch relativ einfach, im kofferraum alte und neue leitung mit panzertape verbunden und dann von unten die neue Leitung durchgezogen.
der komplette tausch neu gegen alt hat mich ca 1,5Std. gekostet. der MKIV hat am unterboden eine trasse für die originalen leitungen, die diese arbeit sehr einfach und komfortabel macht!

supramkIII 15.03.2012 16:55

AW: Motor - Neuaufbau
 
Servus

Sieht alles schick aus und bin gespannt, was die Lady auf die Rolle ballert :fahrn:

Welche Pumpe hast du verbaut?

Gruß

SupraJoerg 15.03.2012 18:03

AW: Motor - Neuaufbau
 
@team-octane
sorry aber deine Leitung mit Schlauchschelle ist für mich nicht vernünftig....
arbeite nur mit Teflonleitungen in AN10. bzw. AN06.
Dazu verbauen wir immer 2 Zuleitungen getrennt für jede Pumpe.

Interceptor 15.03.2012 19:23

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 596456)
@team-octane
sorry aber deine Leitung mit Schlauchschelle ist für mich nicht vernünftig....

+1..:haeh:

team-octane 16.03.2012 08:30

AW: Motor - Neuaufbau
 
hab zwei walbros verbaut.
für jede pmpe eine leitung hat den vorteil, dass man vom querschnitt kleiner bleiben kann und das den einbau vereinfacht, ansonsten (da muss ich mal mein konstrukteurs-dasein raushängen lassen...) bedeuten mehr leitungen auch mehr druckabfall auf dem weg zum motor. man macht es dem medium weitaus leichter wenn es durch eine leitung strömen muss!

und vernunftig oder nicht ist in diesem fall auch wieder ansichtssache. in meinem fall ist es erfahrung, da freunde von mir und ich es eher bevorzugen über benzindruck anstatt über düsengröße den sprit in den motor zu kriegen. siehe audi s2 eines freundes mit knapp 700ps auf 102oktan mit 440er düsen bei 6,5bar benzindruck und alles mit schlauchschellen und das läuft seit mehreren jahren...

letztendlich ist es meist nicht eine frage der technischen zuverlässigkeit und qualität, sondern eher die frage wieviel geld ist es mir wert das ich tolle eloxierte fittinge etc. in meinem auto habe.
mir ist das so wichtig wie der rostende spaten in kanada!! es muss einfach funktionieren! und das tut's in perfektion. wenn ich mit meinem kleinen t67 die ersten 10er zeiten auf der viertelmeile gefahren bin werd ich euch die ausdrucke posten!! und falls er bis zum sommer nicht die beine hochreist, werd ich mit dem supra auch die meile in groß-dölln bestreiten zu der ich angemeldet bin.

so, bevor ich euch noch mehr voll texte beende ich lieber vorerst meine tipporgie :huepf: ...

RedMk3 16.03.2012 10:54

AW: Motor - Neuaufbau
 
Nicht ganz richtig was Du beschreibst...
Du musst vom Volumenstrom ausgehen. Bei gleichem Volumenstrom erhöhst Du die Strömungsgeschwindigkeit in der Leitung mit abnehmendem Durchmesser.
In Deinem Fall:
10er Leitung ~78 mm² an Fläche
2 -06 Leitungen ~ 100mm² an Fläche
Bei 500 l/h (2 Walbros) ergibt sich folgender Strom:
10er Leitung ~ 1,76 m/s
2 -06 Leitungen ~ 1,38 m/s
Da der Strömungswiderstand im Quadrat zu der Strömungsgeschwindigkeit ansteigt ergibt sich rechenrisch ein 1,6 mal höherer Widerstand bei der 10er Leitung im Gegensatz zu 2x -06. Das alles natürlich nur grob überschlagen. Laminare und turbulente Strömungen mal außer Acht gelassen...
Ein weiterer Vorteil von 2 leitungen ist zudem die Möglichkeit auf dual feed rail umzubauen. Damit variiert der Druck im rail nicht so stark, wodurch die Einspritzmengen pro Zeit auch konstanter sind.

Und jetzt mal meine 2 cents:
Wenn ich sehe, dass Spritleitungen mit Schlauchschellen verbunden werden wird mit Angst and bange! Manchmal geht es nicht anders, aber das sollte die Ausnahme sein. Außerdem würde ich bei Deinem Konstrukt nen 90° Adapter installieren, sieht schon kriminell aus... Vor allem knickt die Leitung ab wenn der Deckel drauf ist. Dann gibts noch Vibrationen und zack ist der Stahlmantel durch.
versteh mich nicht falsch aber Du hast Dir so viel Mühe mit dem Motor gegeben, da sollte die Kohle für vernünftige fittings auch noch drin sein.
Schließlich bist Du ja auch Konstrukteur und damit quasi vom Fach.

Wie gesagt, nicht falsch verstehen. Ist eher eine offene Diskussion...

team-octane 16.03.2012 12:35

AW: Motor - Neuaufbau
 
keine sorge, ich nehm die kommentare hier gern und auch zur ideenanregung auf!
muss mal sehen ob ich dieses we die zeit finde das ganze zu überschlagen, aber ich merke du kennst dich in sachen strömung auch gut aus.

wenn ich nur mal im kopf überschlage ist dafür die leitungsoberfläche ca 1,2mal größer womit der reibfaktor ef nicht ganz unberühert bleibt und mir somit über die reibung verluste entstehen. aber ich stimm dir da schon zu das die 2x0,6 tendenziell etwas besser da stehen, aber bei der strömungsgeschwindigkeit müüsen wir uns über turbulente strömung keine gedanken machen. kann mal jemand die rynoldszahl berechnen!?

wie auch immer, der deckel kommt natürlich sowieso nicht mehr drauf und scheinbar habt ihr schon andere erfahrungen gemacht als ich. ich hab bei schlauchschellen nicht mal nen bisschen bauchschmerzen!

ab 10bar würd ich vielleicht mal über ne schraubverbindung nachdenken. frühstens...

und hey das auto sieht auch nur optisch so gut aus, da der vorbesitzer sein spaß am verbauen von gfk-teilen hatte.
optik steht ganz hinten.
selbst bei einem supra mkIV nehm ich da keine rücksicht. das auto muss einfach maximal brennen!!! :undweg:

und ich möchte einfach versuchen, dat gerät mit sonem kleinen lader auf maximale leistung zu bekommen!!! ziel sind wie schon geschrieben min. 800ps und das mit einem lader der schon bei 3500u/min den vollen LD liefert!!

also, für verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. aber leute, baut bei euch immer das ein was ihr für richtig haltet, denn es ist euer projekt...:top: !!! und darauf kommt es doch an...

ein auto zu schaffen, dass nicht nochmal irgendwo herum fährt...

Amtrack 16.03.2012 13:16

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von team-octane (Beitrag 596529)
selbst bei einem supra mkIV nehm ich da keine rücksicht. das auto muss einfach maximal brennen!!! :undweg:

Dark Shadow, bist du es?? :D

Ist doch ein schöner Thread hier, Meinungsaustausch aufgrund fachlicher Begründungen :top: leider viel zu selten geworden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain