![]() |
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
Wenns mit Wasser im Verhältnis 40:60 gemischt ist, brennt das nimmer.
|
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
was für mischungen fahrt ihr den so??
|
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
Methanol dient ja mit zur Steigerung des Energiegehaltes und auch zur Steigerung der Klopffestigkeit.
Das Wasser zur Steigerung der Klopffestigkeit durch die Abkühlung. Spiritus selbst ist zwar auch Energieträger, da weiß ich aber nicht, was das Zeug fürn Brennwert und wie man das oktanmäßig einzuordnen hat. Denke mal, dass Spiritus hier eher als Frostschutz dient (was Methanol auch macht). Steht in deiner Anleitung nix von empfohlenem Mischungsverhältnis? |
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
nee leider nicht.. aber ich schau mal in anderen Foren was die so fahren! das verhältnis kann ich ja auch fahren und ich will es ja auch nur zur steigerung der klopffestigkeit fahren!!
|
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
Maximal 50:50. Auf keinen Fall mehr (M)Ethanol fahren.
|
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
|
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
Klar steht was in der Anleitung bzw. bei Snow Performace auf der Hompage.
- 70:30 (Wasser:Methanol) - maximal 50:50 Auf Snow Performance zu finden: Grundsätzlich sollte nur destilliertes oder zumindest demineralisiertes Wasser verwendet werden um Kalkrückstände im Brennraum und Ventilen auf Dauer zu vermeiden. Es sollte nur Wasser oder Wasser und Methanol verwendet werden. Andere Alkohole sind weniger geeignet, zur Not kann aber Ethanol (Brennspiritus) oder Isopropanol verwandt werden. Diese Alkohole sind in der Regel einfacher erhältich als Methanol. Mischungsverhältnis für Ethanol oder Isopropanol sollte entsprechend höher (bis 50:50) sein. . Mit Wasser/Methanol ist die Leistungssteigerung am größten. Sinnvolle Mischungsverhältnisse sind min. 30% Methanol und 70% Wasser. Viele Systeme werden auch in einem Mischungsverhältnis von 50:50 betrieben. Wenn Sie nur Wert auf eine reine Ladeluftkühler legen, so brauchen Sie nur Wasser einspritzen zu lassen. MfG Daniel |
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
ich hau einfach 1 - 2 liter spiritus auf einen kanister von 5 ltr inhalt und gut ist! werde ich ja eh immer dabei haben!
|
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
Das Zeug dient nur als Frostschutz.
Steht ja im letzten Absatz "wenn sie nur einen reinen LLK fahren wollen". Kannst auch Wodka reinkippen, dann riechen die hinter dir wenigstens n bisschen was :engel: |
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
ja mal schauen, methanol bekommt man im internet ja auch !
|
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
Wenn jemand ne Bezugsquelle hat, bitte auch mir Bescheid geben!
Vielen Dank schon mal im Voraus! MfG Daniel |
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:huepf:
Die nächste Saison kann kommen :) |
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
du hast größeres vor :)
|
AW: WAES Pumpe Einbauort?!?!
Moin Dreas
Methanol bekommst hier günstig: http://www.europart.net/de/homepage/ Europart liefert in 30 L Kunststoffkanistern. Nicht Spiritus nehmen, ist nicht gut zu Gummi und Alu. Brennwert ist auch brauchbar. 60-40 Methanol-Wasser kannst hochgehen, bei mehr wird es lustig vor den Einlassventilen. Wie läuft dein Wagen? Wie gehts Roger? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain