![]() |
AW: lautsprecher mac audio
Zitat:
|
AW: lautsprecher mac audio
aber das mit 10 - 20 % mehr verstärkerleistung hat mir auch mal ein Autohifi spezie gesagt, aber er meinte den verstärker nur zu 9/10 aufdrehen damit der verstärker nie auf volldampf läuft !!! bei den lautsprechern hab ich das auch aber bei den subwoofer hab ich nicht mal die hälfte dran von dem was er aushällt xD somit ist der sub verstärker ziemlich am limit!!
|
AW: lautsprecher mac audio
Das mit der idealen Leistung ist alles eine Frage der Betrachtungsweise. Es gibt mehrere Arten wie man einen Lautsprecher grillen kann. Primär natürlich durch permantene Überlastung, der Lautsprecher gönnt sich mehr Leistung als er verarbeiten kann, und kriegt diese durch eine überdimensionierte Endstufe auch geliefert. Längerfristig der sichere Tod, kurzzeitig verkraftet ein Lautsprecher sicherlich massiv mehr an Leistung als seine RMS-Angaben. (Daher gibt es hier meistens auch eine Peak-Angabe - was dann bei Billigprodukten direkt gross auf der Verpackung angschrieben wird).
Ein weitere Variante seinen Lautsprecher zu grillen ist durch einen Gleichspannungsanteil auf dem Signal. Genau dieser wird durch eine klassiche MOSFET-Endstufe erzeugt wenn sie überfordert ist. Gute Endstufen reagieren hier (=Clipping) und schalten aus, resp. limitieren. Aber dies könenn sie erst wenn es soweit ist - und das kann für den Lautsprecher schon zu spät sein. Zudem kann Clipping auch die Entstufe selbst ruinieren. Im PA-Bereich (Konzertbeschallung) werden daher die Entstufen IMMER überdimesnioniert. Ein paar tote Lautsprecherspulen sind weniger tragisch als eine ausgefallene Endstufe. Daher gibt es diese Theorie auch im Car-Hifi Bereich. Ist hier allerdings weniger Nachhaltig. Kurz gesagt - das ist alles Ansichtssache, man kann auf beide Arten seine Anlage ruinieren. Verstand hilft hier ungemein. :top: |
AW: lautsprecher mac audio
meistens hört man ja wenn lautsprecher überlastet werden.... und bis jetzt hab ich noch keine gegrillt und ich hatte schon viele lautsprecher verbaut in verschiedenen autos!!!
|
AW: lautsprecher mac audio
Ohne jetzt den Schulmeister zu spielen: Ein kleiner Verstärker am Poller (dann wenn der Sinus oben abkippt) tut einem großen Lautsprecher mehr weh als umgekehrt. Ich kenne auch aus meiner Lehrzeit den Hinweis: großer Verstärker auf kleinem Lautsprecher ist besser als kleiner Verstärker auf großem Lautsprecher. Die Erklärung, die mir einleuchtete, war folgende: Wenn ich die Lautstärke so weit aufdrehe, daß es fast weh tut, ist die Gefahr, daß der kleine Verstärker schon in die Begrenzung fährt eher gegeben als umgekehrt. Natürlich soll es schon in etwa aufeinander abgestimmt sein. Es macht keinen Sinn einen 1kW Verstärker an 10W Lautsprechern zu betreiben. Anders rum aber auch nicht. Vielleicht schafft der 10W Verstärker es gar nicht die Schwingspule des großen Lautsprechers zu bewegen. Nehmt alles nicht zu wörtlich, es soll nur als Beispiel dienen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain