![]() |
AW: JUN - Flywheel
Darf ich auch mal nachfragen (Amtrack, blubly), welche Leistung ihr mit euren Drehmomenten habts?
Wenn ihr das Drehmoment wisst, dann kennt ihr doch auch die zugehörige Leistung. |
AW: JUN - Flywheel
279,9 PS / 441,x NM
wie gesagt: vor der DP und vor der Blitz. |
AW: JUN - Flywheel
Hi,
@Knight kannst du schon was dazu sagen wegen Jun Schwungscheibe? Interesse hab ich auch an der Schwungscheibe . . . |
AW: JUN - Flywheel
Klar, kann ich was dazu sagen.
Zunächst mal merke ich nichts von dem metallischen Klang, oder vergleichbares. Lies auch hier mal: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ? Seit ich die JUN verbaut hatte, habe ich auch kein Problem mehr mit dem Ruckeln beim Anfahren. (siehe obigen verlinkten Beitrag, letzte Seite) Wuchten lassen hab ich an der JUN nichts. Bin total zufrieden... |
AW: JUN - Flywheel
Welche Kupplung hast du mit der JUN nun kombiniert?
Mir geht die F1 Stage 3 mit dem zugehörigen Schwungrad (komplett Stahl, also keine zusätzliche Reibfläche) auf den Keks. Das rubbelt, das schüttelt, und die Geräuschkulisse ist nervig. Wie ist das Einkuppeln an sich? Soll heißen, wann kommt die Kupplung? Gibt's noch sowas wie nen Schleifpunkt? |
AW: JUN - Flywheel
Das mit dem Rubbel oder schütteln beim Anfahren hatte ich irgendwo schon mehrfach beschrieben.
Hatte früher von Spec die Druckplatte, Kupplung (Stage 2) und Flywheel (Aluminium, wog nur halb so viel wie das originale Stahteil) drin, und hab später diverse andere Kombinationen getestet. Immer das mehr oder weniger Rubbeln. Meist mehr. Ging mir auf die Nüsse! Ursache für das Rubbeln beim Anfahren ist die Kupplungsscheibe (wenns ne Sportkupplungssscheibe ist). Nur mit der Serien Kupplungsscheibe hast du nicht das Rubbeln. Wenn ich mich nicht irre, hab ich jetzt alles wieder neu original (Druckplatte und Kupplung), nur das Schwungrad ist von JUN. Hatte keine Lust mehr weiter zu testen. Rubbeln weg, kein harter Übergang, bzw. kein genau zu dosierenden Schleifpunkt (nun so wie früher, als alles nur Serienteile waren). Ich bin wieder glücklich. |
AW: JUN - Flywheel
Naja, mit Serienteilen ist das klar.
Hab so das Gefühl, daß ich doch nicht um ne 2-Scheiben Kupplung rum komme. Es scheint ja nichts gescheites zu geben, was mehr Kraftbertragung und seriennahes Verhalten kombiniert. |
AW: JUN - Flywheel
Zitat:
|
AW: JUN - Flywheel
Ich hab hier schon so viel gelesen....
Bisher habe ich eher das Gefühl, daß man die Kisten schlechter macht, wenn man die ganzen "Upgrades" einbaut, die hier so rumgeistern. Das einzige, was für mich noch funktionieren könnte, wäre die hier: http://www.advancedclutch.com/ts2-xtss Von der Drehmomentangabe liegt die knapp über der der F1 Stage 3, hat aber eine komplette Reibscheibe mit organischem Material. UND sie hat die 4 starken Federn, wie die Stock Platten. Das ist nämlich auch so ein Ding bei den Upgradeteilen: http://www.jblmk3.com/cars/rps.php Die Grundplatten sind viel dünner und schwächer, daher kommen die spät und verwinden sich etwas beim Einkuppeln. Vergleicht mal die ganzen Kits, die haben alle diese Wabbeldinger! |
AW: JUN - Flywheel
Wenn man richtig Leistung fahren will, muss man eh´ auf 2-3 Scheiben Kupplung umsteigen. Dann am besten mit Zentralausrücker.
Aber das Geld fasst ja kaum einer an... |
AW: JUN - Flywheel
Wie gesagt, das wär's:
http://www.driftmotion.com/TY011-BP6-p/dm2560.htm Aber das ist halt mal richtig Kohle! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain