![]() |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Zitat:
Und spätestens die Chinesen haben auch kein Problem damit etwas zu Kopieren- egal ob es geschmacksmuster-geschützt oder sogar patentiert ist. Im gegenteil: die denken doch allen ernstes, daß die jemanden damit ehren würden...tztztz... Mal eine kurze Abhandlung zum Thema Ehrung: In der Schule hatte ich mich mit Takuya (wie der Name schon vermuten lässt: ein Japaner) angefreundet. Als er nach einigen Jahren nach Japan zurück ging hat er mir als Zeichen seiner Freundschaft ein ca. 250 Jahre altes Katana geschenkt, welches bis dahin seit seiner Fertigung im Familienbesitz war. Seit dem legen er und sein Vater Wert darauf, daß ich ihn mit Bruder bzw. Vater anrede. DAS ist in meinen Augen eine Ehrung... Die beiden haben sich auch übrigens direkt nach Beben und Tsunami bei mir gemeldet, daß alles in Ordnung ist- und das noch bevor das hier in den Nachrichten war... So... jetzt aber wieder zurück zum Thema... Karosserieteile vor Nachbau zu schützen ist alles andere als einfach. So kam auch die Idee auf, an den Innenseiten Hologramme mit einzuarbeiten. Allerdings würde das die Kosten noch weiter nach oben treiben, und spätestens wenn die Teile montiert sind. ist von den Hologrammen auch nix mehr zu sehen, so kann bei den meisten Teilen noch nichtmal der TÜV-Prüfer erkennen, ob es sich bei dem Teil um ein Original oder eine Fälschung handelt... Dazu kommt noch, daß das 1:1 Nachbauen gerade bei GFK- und CFK-Teilen kein wirkliches Hexenwerk ist, da die Negativformen auch nur aus GFK bestehen und somit problemlos vom Originalteil abgenommen werden können... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Kannst ja so einen Katzenchip mit einlaminieren... Der hätte dann ne eindeutige Identifikationsnummer. Ist etwa Grösse eines Reiskorns... Oder sonst eine RFID Lösung...
Problematik währe dann wohl halt der TÜV, der Lesegeräte haben müsste, um die Echtheit zu bestätigen... |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Zitat:
wird das ohne dieses detail kopiert, sehen die leute, das da jemand mit kopiertem bodykit rumfährt, bzw wollen es so nicht fahren. Wird es inkl. dem geschützten detail kopiert kann man dagegen vorgehen, sofern es sich lohnt. Weitere Sicherung wäre ABEs ect. nicht raus zu geben sondern eintragungen nur im haus durchzuführen, geht aber nur in kleinserie. naja das sind aber Gedankengänge die eigentlich hinten anstehen - frage ist doch erstmal, was du genau machen willst, und wen du damit ansprechen möchtest. Ich hab bisschen recherchiert und scanner für 1-2 Tage leihen ist nichtmal unbezahlbar. Damit kann man dnn von nem kompletten Wagen die Fixierpunkte und Dimensionen der Anbauteile erfassen und sich dann Zeit lassen ein passgenaues Bodykit zu designen, in CAD umzusetzen und schlussendlich in PU fräsen zu lassen. - dann noch nen kaputten aus der szene finden der seinen wagen fürs erste Kit hergibt, im Austausch gegen ein paar PR Aktionen damit, und fertig ist die Basis. EigenVertrieb über Internet ist einfach und erspart Zwischenhändler, und sobald Geld reinkommt kann man abschätzen was eine ABE bzw Materialgutachten kosten würde. sollte man dann aber ab nem bestimmten punkt vielleicht nicht mehr in Foren breittreten ;-) Website kann ich machen, Fotografie und Fotobearbeitung, Designs entwerfen und photoreal rendern, umsetzung in CAD - nur gfk und cfk kenne ich bisher lediglich in der theorie :D |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dazu kommt, daß ich ein besch*** Zeichner bin, und einen Zeichner zu finden, der das so gut hin bekommt, daß man schon anhand der Zeichnung exakt weiß wie es später aussieht ist verdammt schwer- Gibt halt nur einen Chip Foose... Zitat:
Zitat:
|
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
"einfach der fertige Prototyp" - und den bastelst du aus dem Kopf und das auch noch symetrisch? - wenn ich das als 3dmodell habe und rendern kann, seh ich sofort wie sich lichtkanten und ähnliches verhalten, kann innerhalb von minuten proportionen anpassen, oder neue formen testen. Da bist du mit PU schaum und spachtel monate dran.
Naja wie dem auch sei, ich glaube wir haben da zu unterschiedliche vorstellungen ^^ |
AW: Tuningteile Import und Nachbau...
Wahrscheinlich... bei mir ist halt das größte Problem, daß ich -wenn ich eine Form im Kopf habe- die nicht zu Papier bringen kann. Aber sehr gut in Blech formen...
Selbst die Methode, wie z.B. ein Phantombild entsteht führt bei mir nie zum gewünschten Ergebnis... Naja, und was den Prototypenbau angeht... da rechne ich weniger mit Monaten sondern eher mit Wochen bis der zumindest Lackierfertig ist... Zumindest was z.B. eine einzelne Frontschürze angeht... Klar, ein komplettes Bodykit dauert entsprechend läger, einen Heckspoiler schaff ich in 3-4 Tagen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain