![]() |
Zitat:
Und nö, ich brauch garnix mehr am berg zu entlüften, da ich das bescheuerte supra-Kühlsystem schon 1995 rausgeschmissen habe. :D :p Mein Ausdehnungsgefäß und die Zu und Rückleitung dahin ist da wie es bei anderen autos auch ist: Am höchsten punkt, ÜBER dem ganzen rest des Kreislaufes. :cool: Zitat:
|
ohhh danke... die erde küss wo du langgelatscht bist... ROFL
|
Na ja, mal zurück zum Thema.
Heizung kalt, heisst eigendlich, das Wasser fehlt, Heizung ist höchster Punkt im Auto beim Kühwassersystem. Ich denke, das Du keinen Waserverbrauch dann mehr gehabt hast, liegt eher daran, das Du dann nur noch 140 gefahren bist. Schwankende Temperaturanzeige bei der Lady heisst auch, das Wasser im System fehlt. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, bis 160 km/h fehlte meiner Lady garnichts, darüber verbrauchte sie Wasser. Die ZKD war kaputt |
ZKD ZKD ZKD :D :D :D :D
Bei der 100´km Inspektion wird die bei Toyo sowieso gewechselt.... Hat bei den meisten hier so angefangen... Büschen rauschen hier nen büschen kalte Füße da.... Kann man ja noch mit leben, aber irgendwann machst Du viel weisses Qualm auf Pfad der Donnerrösser.... Dann schickst du den Kopf zu Manitu :D Also runter mit den Kopf planen lassen, Schaftdichtungen gleich mit neu machen, Wellendichtringe von der Nockenwelle net vergessen und Ruhe.... Im Raum München gibts glaube ich Hilfe oder bei Frankfurt (RED LOLA). |
Naja, wie gesagt, im Momoment deutet nichts weiter auf die Kopfdichtung hin.
Ich muß morgen nach Regensburg (ca. 100 Km Autobahn) dann sehe ich ja, ob das Phänomen nochmal auftritt. Schonmal vielen Dank für die Tipps. Ich halte Euch auf dem Laufenden. |
Die Auflösung!!
Hallo Leute,
über Weihnachten habe ich meiner Lady nun doch eine neu ZKD gegönnt, und siehe da, die alte Dichtung sah ziemlich verknautscht aus. Bei der Aktion habe ich auch festgestellt, das das Thermostat definitiv defekt war -> daher die niedrige Temperatur. Also, jetzt läuft sie wieder bis auf einen leichten Ölgeruch, nachdem ich leistung gefordert habe. Mal sehen wo das herkommt (hat Jemand einen Tipp??) Bis bald Gruß Jumbo |
Ölgeruch ist meistens die Ventildeckeldichtung, oder der Deckel vom nockenwellensensor wos raussifft.
|
Nockenwellensensordeckeldichtung :D :D
Sorry, ich liebe das Wort :D :D :D |
Hoffentlich hast auch den Zylinderkopf schleifen lassen, denn
sonst machst die Arbeit bald noch mal |
ein ZK wird nicht geschleift!!!
man kann es planen oder läppen... wenn aber ein kopf nicht geplant werden muss, wird es mit ganz feinem schleifpapier gereinigt, der block auf jeden fall... |
sieh mal auf der Beifahrerseite neben Zylinder 1 nach, ob da angetrocknete Ölspuren zu sehen sind. Dann ist es die Nockenwellenlagesensordichtung oder wie das Teil heisst. Kannst Du selber wechseln, no Problem. War bei mir auch die Ursache der unschönen Düfte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain