![]() |
junge junge
das sieht ja brutal aus :haare: |
... und da sagen immer alle, autofahren sei ungefährlich !!
:heule: |
das sieht echt böse aus :eek:
|
Wenns die bei 6000 U/min zersemmelt, dan gehen die Teile durchs die wand der getriebeglocke und auch das Bodenblech so durch. Aber liegt ja bischen weit vorne der kram, schlimmstenfalls schneiden die abfliegenden teile einem die füße ab... :weird:
|
Och, na dann gehts ja :hmmm:
Man man, was soll denn sowas? Glaube ich besorg mir nen paar Kevlarmatten für die Getriebeglocke - Schwungscheibe wechseln bei drauf angepasster KW geht ja nimmer so gescheit. |
![]() :dusel: :undweg: |
Na danke :D
Aber hier steht ja nur explizit was von erleichterten Schwungscheiben. Meine ist ja "nur" bearbeitet, also halt feingewuchtet - klar, bissi Material ist abgenommen, aber der Rundlauf ist top :top:. Wüsste jetzt nicht warum da was wegbröseln sollte. Ist, wie gesagt, drehzahlbegrenzersicher und auch vollgasfest... :mnih: EDIT: Also obs sicher ist weiß ich net, aber getestet isses scho :D |
Deine Scheibe ist nicht erleichtert, die ist mit KW gewuchtet und auf der Kontaktfläche zur Kupplungsscheibe geschliffen.
Gruß Grizzly |
Gut, dann hälts - wenn nicht kommt mein Fuss per Post zu dir :D
|
Unsere KW hat keine Passtifte für die Schwungscheibe und
wird (in der Serie) auch nicht mit der Scheibe gewuchtet. Die Scheibe hat eine 0 Wuchtung, plus-minus Fertigungstoleranz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain