Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Umstellung von 10W40 auf 10W60 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=36460)

Damon 25.03.2011 13:59

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Ich geh mal Popkorn holen. Und Bier. Hier gehts ja ab. Was so ein Ölthread alles ausmacht. Wenns zu langweilig hier wird sollte immer einer aufgemacht werden.:engel::engel:

BAD_SUPRA 25.03.2011 14:28

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 542110)
is doch wurschd, hauptsache hier tut sich was :D

ich bin langsam echt soweit, mich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen :D

lool :D

Lords 25.03.2011 15:06

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
ich nehme 85w90 habe nun kein oil verbrauch mehr.. :D


oder war das doch fürs diff :D :tüddeldü::undweg:

Stefan Payne 25.03.2011 16:18

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 542110)
ich bin langsam echt soweit, mich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen :D

Na dann viel SPass mit der Lektüre :D :D

Viruz-X 25.03.2011 16:20

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
O M G

innerhalb von 8 stunden 3 seiten und es ist das entstanden,was ich NICHT wollte:engel:

frage 1 wäre ja beantwortet :D
frage 2 ist in einem desaster geendet :D

Tyandriel 25.03.2011 16:26

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
die zweite Frage löst auch automatisch das Diskussions-Desaster aus :D

zwingende Verknüpfung und so, leider ein Gesetz der Logik :D:D:D

bitsnake 25.03.2011 16:28

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Zitat:

Zitat von Viruz-X (Beitrag 542043)
und bringt das überhaupt was in meiner seriensupra?

da die Frage klar gestellt wurde, können wir sie auch klar beantworten: NEIN

Gruß

John

Viruz-X 25.03.2011 16:28

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
naja,die frage war ja nicht,ob das 10W40 besser ist als das 10W60,sondern ob es sich bei meiner totalen serien supra lohnt bzw ob es was bringt

Dirk-S 25.03.2011 22:32

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Geil wieder ein Ölthema.:engel:

@ Viruz-X
was soll das Öl den bringen.:mnih:

barracuda1216 25.03.2011 22:33

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
jetzt will ich aber auch noch einen draufsetzten als 10W60 shell Racing jünger
+1l Mathy und K&N Ölfilter.
Bis jetzt 21580 km mit ein und der selben ölfüllung.:jawd:

wwwsuprapartsde 25.03.2011 22:37

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Zitat:

Zitat von Viruz-X (Beitrag 542184)
naja,die frage war ja nicht,ob das 10W40 besser ist als das 10W60,sondern ob es sich bei meiner totalen serien supra lohnt bzw ob es was bringt

ja ne leere geldbörse...

solange nix grossartiges getunt ist nimm das Öl was in der anleitung steht und fertig

das steht da nicht ohne grund drin:wipp:

Viruz-X 25.03.2011 22:51

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Zitat:

Zitat von Dirk-S (Beitrag 542249)
Geil wieder ein Ölthema.:engel:

@ Viruz-X
was soll das Öl den bringen.:mnih:

weiß ich ja nicht was es bringen soll,deswegen frag ich doch :D hätte ich es gewusst,hätte ich so ein brisantes thema nicht eröffnet:engel:

Lords 26.03.2011 00:26

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Zitat:

Zitat von Viruz-X (Beitrag 542256)
weiß ich ja nicht was es bringen soll,deswegen frag ich doch :D hätte ich es gewusst,hätte ich so ein brisantes thema nicht eröffnet:engel:

wenn dein motor mit 10w40 oil säuft, dann bringt das 10w60 von castrol schon was!

Wachmann 26.03.2011 08:15

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Wenn Du gerne mal schnell auf der Bahn unterwegs bist, dann nimms 10W60.
Hält obenraus einfach mehr aus.

Ansonsten 10W40 für die Cruiser hier.

Stefan Payne 26.03.2011 08:23

AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
 
Kennt ihr Dieses hier schon?

Zitat:

Zitat von Sterndocktor zu 10W60
Das „FORMULA RS“ ist dagegen ein Vollsynthetisches. Die Frage dabei ist aber: Braucht man für den Alltagsbetrieb gleich ein vollsynth. 10W-60er. Hättest Du jetzt einen aktuellen M3, den Du öfters mal mit voll geöffneten Drosselklappen u. 8.000 U/Min über die Bahn hetzt, würde ich sagen ja! U. zwar deshalb, weil dieser Motor dabei das Motoröl (mit 300Grad Kolbentemp. u. mit Drücken von rund 1.000bar !!! in den Pleuellagern) regelrecht „malträtiert“!



Dein Motor braucht so eins aber nicht, wenn es sich dabei um den „normalen“ GTI handelt! Nicht mal wenn Du öfters einen sehr „schweren“ Gasfuß haben solltest. Für Deinen GTI u. im Alltagsbetrieb, wäre z. B. das „Synthoil High Tech“ von Liqui Moly sogar noch besser (u. auch etwas günstiger)! Ist eins der wenigen vollsynth. 5W-40er u. auch schon sehr temperatur-, druck-, scher- u. alterungsstabil.



Außerdem ist dieses auch beim winterlichen Kaltstart mehr als ausreichend dünnflüssig, aber trotzdem äußerst temperaturstabil. Hält den Motor sehr gut sauber. Bietet über das ganze Wechselintervall einen wirklich sehr guten Verschleißschutz, u. setzt dem Motor aber trotzdem keinen unnötig hohen Widerstand entgegen (wie das beim 10W-60er der Fall wäre)!

Oder kurz gesagt: Vor allem beim Kaltstart u. auch im normalen Fahralltag ist das LM-Öl sogar besser. U. selbst bei längerem Dauervollgas würde das 10W-60er nichts mehr bringen, da Dein Motor die noch höhere temperaturstabilität vom 10W-60er nicht benötigt. Mit dem vollsynth. 5W-40er von LM würde selbst hier kein Milligramm mehr Verschleiß entstehen.

Würde es sich aber um einen aktuellen M3, oder einen F360 handeln, wäre das aber (wie schon gesagt) was anderes.

Grüße

Quelle ist hier, ist durchaus interessant zu lesen ;)

und hier noch was vom Sterndocktor zu 10W60 Ölen


Zitat:

Zitat von Sterndocktor
Das mit der Wärmeleitfähigkeit bzw. Wärmeabfuhr kann man nicht auf vollsynth. HC u. mineralisch reduzieren. Das Öl soll einmal die Reibung so weit wie mgl. reduzieren, so dass schon mal weniger Reibungswärme entsteht. Und natürlich auch die Wärme von besonders heißen Bauteilen an die abgeben, mit denen es über das Öl Kontakt hat.

Ich habe da mal einen Test mit dem Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60 u. dem 5W-50er M1 gefahren. Sind beides vollsynth. Formulierungen. Das TWS enthält sogar eine Ester-Komponente, aber nur eine sehr kleine.

Ergebnis: Mit dem M1 hatten die Kolben immer eine um rund 20 Grad niedrigere Temp. Und in der Wanne hatte ich immer rund 10 Grad weniger.

Quelle

Ergo: mit einem guten, dünnflüssigerem Öl kann die Temperatur etwas sinken. Der Öldruck ist, llogischerweise, auch etwas geringer. An dieser Stelle wäre die Erwähnung vom Milchshake bei McDonalds z.B. eine Option...

Und nochwas:
Zitat:

Zitat von Sterndocktor
Die Sache mit den Öltemp. kann man nicht pauschal auf zwischen 5W-50 u. 10W-60 übertragen, sondern gilt das Geschriebene ganz speziell zw. Mobil 1 u. Castrol TWS!

Bei einer reinen Flüssigkeitsreibung bedeutet niedrigere Visko schon automatisch weniger Reibung. Wäre die Visko aber so niedrig, dass die Reibpartner nicht mehr vollständig voneinander getrennt werden und deshalb in die Mischreibung zurückfallen, dann ist logischerweise nichts mehr mit reibungsarm - und vor allem nichts mehr mit verschleißarm.

Andererseits sollte die Visko aber auch nicht so hoch sein, dass das Öl dem Motor selbst bei normaler Betriebstemp. noch einen (unnötig) hohen Widerstand entgegensetzt, so wie das beim TWS und bei JEDEM 10W-60er der Fall ist!

Beim 0W-40er und vor allem beim 5W-50er M1 ist dieser Punkt aber natürlich kein Thema! Sind weder zu dünn- noch zu dickflüssig sondern genau richtig - und haben auch für sehr hohe Belastungen und/oder ungünstige Bedingungen noch Reserven!

Quelle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain