Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35128)

Alonso 14.12.2010 17:26

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Damit die umfangreiche Sammlung an Fehlercodes erhalten bleibt - und man so irgendwann im Bingo gewinnt :undweg:

Willy B. aus S. 14.12.2010 17:47

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Den Unterschied zwischen A/h und Ah lassen wir jetzt mal großzügig weg :hmmm:. Ich habe auch keinen Bock, das hier zu erläutern. Und was Deine Innenbeleuchtung an Strom aufnimmt, wenn Du die Türen aufmachst, ist auch belanglos - es sei denn Du willst sie monatelang offen lassen.

50mA sind ein durchaus handelsüblicher Wert. Die Hälfte wäre zwar besser, aber bei einer 3 Jahre alten Batterie würde auch das nicht wirklich helfen, denn die ist von ihren 60Ah (nicht 60A/h !) weit entfernt.

Was nach wie vor fehlt sind die Werte für

- Strom nur ECU (alle anderen Sicherungen raus)
- Strom, wenn nur ECU über den BATT Anschluß angeschlossen ist und sonst nichts (alle Sicherungen drin)

Somit wissen wir nach wie vor nicht, ob es eine Lösungsmöglichkeit überhaupt geben kann :mnih:.

Toshi 14.12.2010 18:32

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Du bist lustig Knight Rider:
Mein Steuergerät hat sich auch seit dem ich im Forum bin von alleine transformiert.... Somit glaub ich dir auch, dass sie früher mal zicken gemacht hat :engel: aber dank der erfolgreichen transformation kann ich getrost sagen meine meckert gar nicht wenn die Batterie nach einem halben Jahr wieder rein kommt:heule: Somit solltest du nicht ganz so schnell mit deinen unwissenden Supramitmenschen sein es kann sein das sich ncith jedes Auto gleicht :engel:

PS : Das Phänomen mit dem Tank habe ich auch :engel:

Knight Rider 14.12.2010 19:01

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
wenigstens einer bemüht sich immer noch, das ist Willy.
Danke.
Auf Ah und A/h hab ich jetzt auch keinen Wert gelegt. Du weisst ja, was ich meine.
Das mit der offenen Tür hat bei mir insofern Belang, da ich ja immer wieder was an meinem Innenraum ändere, und dann machen sich die Ampere doch bemerkbar.

Ich hab nach dem Messen jetzt einfach die Batterie abgeklemmt (den Minuspol), hatte keine Lust mehr, an dem Thema weiter zu machen.

Was das mit dem Anlernen auf sich hatte (in früheren Jahren):
Wurde die Batterie für einen bestimmten Zeitraum abgeklemmt, musste die ECU neu angelernt werden, was sich in den ersten Minuten so auswirkte, dass an jeder Ampel, wenn Du in den Leerlauf schalten musstest, der Motor abstarb. Im Stand lief der Motor so um die 500 UpM.
Erst nach, 10-20 min. normalisierte sich das alles.

Hier mal als Beispiel ein paar Themen zu dem Abklemmen und neu Anlernen:
- 27:01:2007: Unrunder Leerlauf & niedriger Leerlauf
Oggy und Andreas-M weisen auf das Anlernen hin (wollt ihr die beiden etwa als Hirngespinste hinstellen?)

- 19.09.2008: Supra leuft unrund Problemlösung

- 05.05.2009: Elektronik-Problem

Ich hoffe, die Beispiele reichen, und wir können jetzt das Diskutieren um das Anlernen nach abgeklemmter Batterie jetzt sein lassen.
Ich freu mich ja für jeden, der dieses Problem nicht hat.

Einverstanden?

Daniel 14.12.2010 19:13

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
das mit dem anlernen ist ja ein alter Latz, aber auch schnell erledigt. der umstand deswegen in bezug auf den zeitlichen aufwand aller anderen lösungen die bei dir möglich wären ist meiner ansicht nach zu vernachlässigen.

Knight Rider 14.12.2010 19:31

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Wenn Du in der Tiefgarage rumkurven musst, die Auffahrt rauf, und aus der Anwohnersiedlung raus, bis auf die Hauptstrasse, da stirbt die Kiste dann schon ein paar Mal ab, und das ist nervig. Denn genau dann ist immer hinter dir einer..

Daniel 14.12.2010 19:37

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
klemm dir ne wäscheklammer ins gasgestänge, dann stirbt er dir bis zum stadtrand nicht mehr ab.

Willy B. aus S. 14.12.2010 20:45

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 521056)
... Das mit der offenen Tür hat bei mir insofern Belang, da ich ja immer wieder was an meinem Innenraum ändere, und dann machen sich die Ampere doch bemerkbar...

Bei mir kann man die Birnen raus nehmen... oder Innenbeleuchtung ausschalten, die Türleuchten über einen zusätzlichen Schalter anschließen.

Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 521056)
Ich hab nach dem Messen jetzt einfach die Batterie abgeklemmt (den Minuspol)...

Dann ist ja das Problem gelöst - Plus ist weiterhin mit der ECU verbunden :huepf: :huepf: :huepf:




































:engel:

Willy B. aus S. 14.12.2010 20:47

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 521062)
klemm dir ne wäscheklammer ins gasgestänge, dann stirbt er dir bis zum stadtrand nicht mehr ab.

Der Tipp gefällt mir. Bei meiner Bastelsupra scheint nämlich das [wieheisstdasventildochgleichwieder???] verstopft zu sein. Die geht im Stand immer gleich wieder aus.

bear_ 14.12.2010 23:51

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
ISC ??

ja, das nervt schon...

aber is ja leicht zu reinigen.. mehr oder weniger

Waisenhaustuning 15.12.2010 00:29

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Hallo leutz

Also das mit dem neu anlernen der ECU stimmt schon, steht ja auch so in jedem Handbuch/Werstattbuch von Toyo.

Hatten alle meine Supras.

Also jede MKIII, die MKIV TT US spec, als auch die MKIV NT J-spec Modelle mit AT oder MT.

Ist aber wirklich nicht so ein grasser AKT, wenn man mit dem linken Fuss Bremsen kann, oder dem rechten Bremsen und Gasgeben.

Aber bei ner Tiefgaragenausfahrt ist das ganze schon schwieriger.

Würde daher, auch empfehlen schnell ne Klammer (natürlich angepasst/Holz), oder gar Kabelinder zu nehmen.
Den Kabelbinder kannst du einmal um den Seilzug machen, oder in den Drosselklappensteller selbst. Musste ich mal machen als mir der Bowdenzug bei nem Audi gerissen ist.
Wann du dann wieder "umklemmst" ist ja dann deine Entscheidung.

Habe ja schon öfter gelesen das einige keine Probleme haben sollen, kann es nicht auch seien das bei denen was in der Kaltlauf/ Warmlaufphase nicht richtig regelt wie es sollte.
Habe leider noch nie solch eine Supra in die Hand bekommen, würde da gerne mal alle Abgaswerte beim Wiedererwecken vergleichen, ist bestimmt nicht alles korrekt eingestellt an den Kisten oder eine der Lambdasonden Schrott.

Anosten nen abschliessbaren Kasten fest an der Wand installieren, wo du ne 2. Batterie unterbringst. Würde mir dann noch nen Ladestecker irgendwo einarbeiten und den immer anstöpseln. Wäre die Luxuriöste Lösung.
Musste sowas mal für nen Kumpel basteln, welcher ne komplett gecleante Karosse hatte.

Knight Rider 13.07.2012 00:04

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Kleiner Nachtrag:
hab mir letzte Woche eine neue Batterie gekauft, wieder eine Banner Power Bull.
Die damalige (100 32) gabs nicht mehr, hab den Nachfolger gekauft.
Jetzt hab ich zwei Batterien (ok, die alte Banner hat anscheinend ihre Schwächen, die Neue bleibt läner "frisch"), Zusätzlich meinen E34 als Notstromspender, in der selben Tiefgarage. Und bei dem hab ich vor Wochen auch die Batterie erneuert. In Summe 4 Batterien.
Kann jetzt stundenlang mein Alpine Soundsystem einmessen (im Ruhezustand) und ständig die Musik hören und abgleichen) und die Supra springt am nächsten Tag immer noch an.
(und die 50mA im ausgeschalteten Zustand hab ich immer noch).

suprafan 13.07.2012 00:56

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Sonst hätte ich für den Winterschlaf noch eine Lösung, wie man die ECU-Amnesie verhindern könnte: du baust die ECU einfach aus und hängst sie über den Winter daheim an ein (stabilisiertes) Netzteil :engel:
Damit das Plug'n'play geht, kannst du dir ja den entsprechenden ECU-Stecker aus einem alten Motorkabelbaum ausschneiden.

Knight Rider 14.07.2012 20:31

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
das wärs...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain