Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Cometic Kopfdichtung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32863)

jailbird25 04.06.2010 09:02

AW: Cometic Kopfdichtung
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 492917)
Ich hab immer gedacht die Winkelgradangaben wären nur bei Dehnschrauben.
Und die ARP dehnen sich nicht, oder doch?

130-170Nm?
AB 130Nm, hätt ich Angst, dass da was putt geht.

Aber lass mal deine Mathematische rechnerei und recherchier lieber mal, welche Fahrzeuge mit einer MLS-ZKD von 130-170Nm angezogen werden.
Ich denk da wirst du schon bei den LKW`s sein,

Bei nem VW Diesel mit Metalldichtung ziehst du die Schrauben mit 20NM an und dann 3 mal 90°.
Was meinste wie du da bei der letzten Stufe zu würgen hast.....:D

Amtrack 04.06.2010 09:36

AW: Cometic Kopfdichtung
 
Immerhin sind wir uns in einem Punkt einig - 79NM sind zu wenig :D

barracuda1216 04.06.2010 11:52

AW: Cometic Kopfdichtung
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 492935)
Immerhin sind wir uns in einem Punkt einig - 79NM sind zu wenig :D

ARP schrauben sind keine Dehnschrauben,ARP gibt das mögliche Anzugsdrehmoment mit 190 000 Psi bis 200 000 Psi an was iin etwa
185 Nm entspricht.Ich habe eine 3mm HKS MLS Kopfdichtung verbaut.
HKS und COMETIC MLS stehen sich in nichts nach.Es ist nur ein Tipp,
ich habe hier einige Tuner an der Hand die der Meinung sind das 100 Nm
zu wenig sind.Ich Fahre inder STufe 1 mit 1,2 bar also die liegen immer an, stufe 2 miit 1,5 bar.Es ist meien 2te Supra dich getunt habe meinen erste
hat seit der Aktion 40000 jm gelaufen,hab sie einem Freund verkauft der mehr als zufrieden ist.Die ZKD habe ich auch mit 160Nm angezogen.

barracuda1216 04.06.2010 12:55

AW: Cometic Kopfdichtung
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 492858)
Lol 6000 Laeuft der Motor mal voll wurscht wie verspannt der Kopf is.

Is mal garkeine Aussage mit verspannen meine ich das die Lagergassen nicht mehr so perfekt passen das gibt dann riefen etc.

Auch verspannt laeuft der Motor ewig. Aber ich hab normal was dagegen bescheidene Koepfe noch schlechter zu machen. Weil Oeldruck verliert man durch so bloede eingelaufene Nocken trotzdem.

Darum gehts eigentlich.

Meine 547 PS hatte ich gefahren mit 100 nm und da war alles komplett dicht der Motor hatte 0 Wasserverbrauch. Der 1. Kolben ist dann weg geschmolzen weil ich meinte ich fahr dann 1000er Duesen und hab die Fuelrail drueber nicht vergroessert.

Selbst mit durchschmelzen des Zylinders die Kopfdichtung war dicht und blieb dicht.

Weiss ja nicht aber ist fuer mich eigentlich auch beweis genug das auch 100 reichen.

Aber man kann sie ja fester ziehen das ist mir eigentlich ja egal auch koennt ichs fester ziehen weil Motoren gehen sicher nicht davon drauf.

Machs aber vermutlich trotzdem nicht aber kann ja jeder machen wie er meint, muss ja nicht jeder machen wie die anderen. Ist ja gut wenns da unterschiedliche Erfahrungen gibt.

Z.b. hab ich jetzt die Erfahrung letztens gemacht das der Oeldruck extrem faellt wenn die Kurbelwelle im Oel rumruehrt. Lol

Denk die Lager muss ich nochmal angucken demnaechst, weil dachte mir ach hat die Anzeige bestimmt was und bin dauervollgas drauf geblieben.
Oeldruck 1,9 auf der Anzeige bei quasi enddrehzahl 5. Gang.

Naja geh ich halt mal die Lager angucken, solang noch nix klappert kann man die ja tauschen. :D

War das Oel, hab das dann abgelassen dann war der Oeldruck ok. Bei dauervollgas.

Hatte gewusst das zu viel drinnen war war allerdings faul und dacht mir ich machs halt mal demnaechst zwischendurch allerdings schon 3 mal dauervollgas Bahn ueber 10 min mit gefahren. Naja man lernt halt dazu.

Zum glueck war ich nach 10 min am Ziel andernfalls waere es halt dauervollgas bis zum ziel gewesen wurscht wie weit das gewesen waere solang die Oeltemp unter 130 bleibt.

Hatte man auch gemerkt mit der Ueberfuellung warens nach 10 min 123 Grad.
Ohne Ueberfuellung warens nach 10 min 105.

Da hast du recht jeder macht so seine Erfahrungen,hab mir vor neun Jahren meine erste gekauft und dreimal die ZKD gewecheselt hatte ja keine Ahnung
bis ich feststellte liegt nicht am ZK oder DER DIchtung,nein es war der Block.
Also Raus damit und volles Programm und Block geplant.Seit dem läuft der Motor wie am schnürchen und Die Dichtung Hält jetzt,Motor hatt jetzt 40000 km und wird mit 1,2 bar gefahren.Hab viel lehrgeld bezahlt.Aber jeder soll machen wie er es für richtig hält.Ich bin halt der Meinung bei einer mehrlagigen Dichtung und Ladedruck über 1bar sollte mann 130 Nm mindestens anlegen.

barracuda1216 04.06.2010 13:01

AW: Cometic Kopfdichtung
 
Zitat:

Zitat von T.J. (Beitrag 492922)
Zu dem Mathematische Rechnerei kann ich dazu sagen das ich mich schon oft auf andere verlassen habe und damit auf die Schnauze gefallen bin.
Beispiel Ajusa(100NM) mit 1 Bar geht laut vielen gut. Bei mir hat die auf 0,8 gehoben und ist bei 1,1 Bar sofort defekt gegangen
obwohl ich alles 100% gemacht habe (Kopf davor geplant usw.).
Stütze mich lieber auf meine Erfahrungswerte und Berechnungen und jetzt hält bei mir die ZKD. natürlich ist 130 oder mehr nicht notwendig wenn de unter 1 Bar Ladedruck fährst und du nicht über 300 PS kommst ! Aber für Leute wie mich und zb. "barracuda1216" ist es meiner Meinung nach halt nötig
Nur als Hinweis: Habe mal die ZKD an nem Opel gerichtet und nach Winkel angezogen. Anschließen habe ich die Schrauben mit 180NM Kontrolliert und keine Schraube hat sich bewegt.
Ps: Ja bei Dehnschrauben muss man Winkel nehmen weil man die Schraube in den Plastischen bereich bewegt.
Das ist ja bei Normalen Schrauben nicht der Fall. Das heißt aber nicht das man bei Normalen Schrauben mit Winkel anzuziehen Falsch ist.
Es wird halt in der Mechanik mit NM angegeben da die Reibung usw. wie beschrieben meistens vernachlässigt wird und einfach eine Sicherheit eingerechnet wird

Bin deiner Meinung kommt auch auf die Dichtung an.Ich verbaue nur HKS und COMETIC ,bei meinen Bikes auch COMETIC und kann sagen das es fumzt.:dd:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain