![]() |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
bei svenska ist das echt dumm gelaufen, ich versteh auch nicht warum der prüfer da 1000rpm höher dreht als ausgemacht und danach noch den schwanz einzieht wenns um die kosten geht. für sowas gibts ne betriebshaftpflicht. |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Hat jemand Erfahrungen wie weit eine Ajusa hält? Ich hab eine drin und wollte dieses Jahr noch ein Turbo Upgrade machen. Aber ich will nicht höher als 350 PS da es nur eine Automatik ist (es sei denn ich finde eine Möglichkeit das Getriebe zu verstärken).
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Alles was du aus dem CT26 rausholen kannst, hält sie aus ;)
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
gibts eigentlich eine compressormap von dem ding irgendwo? |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
Auf dauer ist mir das mit den ausgelutschten Serien Federn zu Riskant wenn ich den neuen Motor dann doch öfter mal auf 7000 oder 7200max. drehen lass. Selbst wenns nur ganz kurz ist. |
AW: Frage der Haltbarkeit
so siehts aus, gerade die härteren federn verhindern ja bei den hohen drehzahlen das rausflippen der shimms. die serienfedern fangen ja irgendwann an zu flattern, vor allem wenn sie schon etliches an km runter haben.
|
AW: Frage der Haltbarkeit
hab gmeint man verbaut härtere ventilfedern damit die ventile sicher bei hohen drehzahlen schließen, weil je höher die drehzahl desto weniger zeit bleibt dem ventil sich zu schließen, korrigiert mich wenn ich falsch bin^^
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Auch damit sie schnell genug schließen...
|
AW: Frage der Haltbarkeit
das eine ergibt ja das andere. wenn die federn anfangen zu flattern ist es zum einen schlecht für die shimms, zum anderen schlecht für die satte schließung der ventile. mit den härteren federn eleminiert man halt beide risiken zugleich.
|
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
Wiseco Kolben (Schmiedekolben und leichter) Crower Pleul (belastbarer und leichter) ACL Racinglager Brian Crower Ventilfedern mit Titantellern Brian Crower 264´ Nockenwellen mit max Leistung bei 7000 und Drehzahlbegrenzer auf 7500 |
AW: Frage der Haltbarkeit
Zitat:
Hat sich irgendwie bewährt. Drüber war nicht mehr harmonisch, drunter (...für meinen Geschmack) zu antrittsschwach. Das mit Seriendichtung (...allerdings knallhart angezogen) und seit 2000. Ansonsten Lex Riemer, MKIV Benzinpumpe, Axel-Auspuff und K&N. Laut G-Tech 360PS, das ist aber eine ziemlich ungenaue Messmethode. Egal, fühlt sich schnell an und fährt zuverlässig. Momentan beisst mich sowieso eher der Rosthund. :( |
AW: Frage der Haltbarkeit
Im Altagsbetrieb hab ich die Erfahrung gesammelt das stärkere Ventilfedern und größere Ventile auch einen deutlich erhöhten Verschleiß an gesammten Ventiltrieb
verursachen. Die Folgen waren abgerissene Ventile (Elastische Verformungen) Schwingbrüche der Federn. Ein erhöhter Verschleiß der Ventilsitze. Elastische Verformungen bis Brüche der Ventilführungen. Die Shims können auch bei stärkeren Federn rausfliegen, Stösseltassen mit unten liegenden Shims müssen verbaut sein. Ein getunter Motor ist halt nicht für die Ewigkeit.:D Ist aus der Schublade,hab ich selbst erlebt und nicht ich glaube-könnte sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain