Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Probe Schmiedekolben (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29380)

schokomanu 05.07.2009 11:48

AW: Probe Schmiedekolben
 
das ist sehr richtig was du da schreibst. so werde ich wohl wie beim anderen motor auch gleich aufs erste übermaß gehen.

Dark Shadow 05.07.2009 15:05

AW: Probe Schmiedekolben
 
Welches Kolbenspiel du nimmst hängt auch mal stark von der Verwendung des Motors ab.

Mehr leistung mehr spiel weil der Kolben auch heißer wird und sich mehr ausdehnt.

Gleiche mit dem Ringspiel.

Wenn du z.b. an die Leistungsgrenze von Serienkolben ran gehen willst würde ich als neubohrung schon das maximale Kolbenspiel bohren lassen und nicht mitte oder niedrig.

Bei Alu Kolben wird dieser viel größer je heißer der wird verglichen mit Original.

Man hat dann auch nix von wenn man weniger Kolbenspiel wählt sich der Motor dann aber frisst weil der Kolben zu groß für die Bohrung wird.

Dann lebt der Motor sicher kürzer wie wenn man das Kolbenspiel lieber größer macht.

Je größer man das Kolbenspiel macht desto höher ist der Verschleiß des Motors im Kaltstart und dann je nachdem bei auslegung auf sehr viel Leistung hat der dann auch beim abruf von weniger Leistung deutlich mehr verschleiß.

Ist halt so. Motor kann man nicht perfekt für jeden Leistungsbereich auslegen zumindest nicht wenn die Kolben Hitzemäßig größer oder kleiner sein können und je größer da der Unterschied ist der Ausdehnung desto mehr verschleiß hat man wenn man den halt nicht in seinem Arbeitsbereich in den er für gedacht ist betreibt.

Kolben wie die MK4 Kolben z.b. mit Ölsee dehnen sich weniger aus und sind somit über ein größeres Leistungsband nicht schlecht vom verschleiß her.

Kolben wie z.b. JE dehnen sich aus wie doof und sind somit zwangsweise im verschleiß höher wie z.b. MK4 Serienkolben weil man die eben so bohren muss das die kleiner wie die Bohrung sind je nach Leistung/Einsatzzweck deutlich kleiner.

schokomanu 05.07.2009 15:18

AW: Probe Schmiedekolben
 
hmmm, verstehe was du sehr ausführlich geschildert hast. also es ist ja so, dass meine supra im sommer mein alltagsauto ist und bleibt. ich werde also nicht dauernd mit vollgas rasen. jetzt schliesse ich daraus, dass ich eher das kleinere spiel wählen sollte, dann aber wenn ich voll fahre nicht zu lang darf und aufpassen muss?

Daniel 24.08.2010 21:15

AW: Probe Schmiedekolben
 
da bin ich mal auf die antworten zum thema ringspiel gespannt.
übrigens: bei den npr kolben hat das ringspiel ohne nacharbeit gepasst.
gibt´s diesbezglich noch andere erfahrungswerte oder mussten alle nacharbeiten?

Andreas-M 24.08.2010 21:27

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 506387)
...übrigens: bei den npr kolben hat das ringspiel ohne nacharbeit gepasst.
gibt´s diesbezglich noch andere erfahrungswerte oder mussten alle nacharbeiten?

Kann ich bestätigen.
Mußte an den NPR-Rigen auch nichts abschleifen, ringspiel lagen alle im bereich der sollmaße.
Bei Amtrack wars bei den NPR`s wohl auch so, hatte er in nem anderen thread mal geschrieben.

Daniel 25.08.2010 08:13

AW: Probe Schmiedekolben
 
cooler link!

Amtrack 25.08.2010 09:04

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 506391)
Bei Amtrack wars bei den NPR`s wohl auch so, hatte er in nem anderen thread mal geschrieben.

Das Forum vergisst nichts :D :top:


War in der Tat so, Ringspiel hat bei allen NPRs gepasst, war alles nahe am erlaubten maximum lt. WHB.
Wollte ich eh so fahren.
Ich denk mal, dass die Chinesen da schonmal nen Sicherheitszuschlag mit reinkalkuliert haben :D

bitsnake 25.08.2010 09:08

AW: Probe Schmiedekolben
 
Die Ford-Ringe die zu den Probe-Kolben mitgeliefert werden, sind IMHO immer zum nachbearbeiten. Zumindest war das bei mir bis jetzt so. Hat außer mir überhaupt schonmal jemand diese Kolben verbaut ?

Helter, guck doch mal auf die Kolbenring-Verpackung und sag mir mal was da drauf steht :)

Ringstoß mach ich in der Regel 0.35 / 0.40 / 0.30

Gruß

John

stefankerth 25.08.2010 13:26

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 506435)
... Ford-Ringe ...

Also bei mir waren die Kolbenringe von NPR, oder ist das wurscht, wegen dem Ringspiel, weiß ich jetzt gar nicht wie viel, abe rich vertraue da mal meinem Motorbauer....
denke mal er hat sich an das WHD gehalten habe ihm extra die Seiten kopiert...

bitsnake 25.08.2010 19:33

AW: Probe Schmiedekolben
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 506467)
Also bei mir waren die Kolbenringe von NPR, oder ist das wurscht, wegen dem Ringspiel, weiß ich jetzt gar nicht wie viel, abe rich vertraue da mal meinem Motorbauer....
denke mal er hat sich an das WHD gehalten habe ihm extra die Seiten kopiert...

Ja ne klar. Von NPR sind die schon, nur haben die nicht Toyota 7M Abmessungen, sondern geringfügig andere. Sind eigentlich für FORD Motoren.

Helter: Es gibt immer noch keine Bauanleitung für den standfesten 7M. es steht dir auch frei den Ringspalt größer zu machen. Ich hab ja nicht geschrieben alle müssen das genau so machen.

Wegen der unterschiedlichen Spalte: Die Ringe haben unterschiedliche Maße, wahrscheinlich unterschiedliche Spannungen etc. Teilweise unterschiedliches Material. Dazu müsste man wirklich alle konstruktiven Randbedingungen kennen. so ist das alles nur ne grobe Schätzung :undweg:

Gruß

John

bitsnake 25.08.2010 22:35

AW: Probe Schmiedekolben
 
Ich mag halt die drastische Wortwahl, zumindest wenn ich grad aus dem Büro komme. geht einfach schneller :undweg:

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 506512)
Dann frägst du den bestimmt auch, was der dann mit dem Motor machen will ...

ja, das nutzt nur IMHO nicht viel wenn man den anderen nicht schon ein bißchen besser kennt. Ich hab mit solcherart Fragerei keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Deswegen bau ich auch keine Motoren für andere oder gehe nur noch vom "schlimmsten" aus.

Aber noch was technisches: Ich denke jetzt nicht das die thermische Belastung sich so drastisch unterscheidet bzw. maßgeblich vom Ladedruck abhängig ist. ein größerer Lader mit passendem Abgasgehäuse läuft gegenüber dem CT26 bei Volllast thermisch deutlich effizienter, so das die effektive Temperaturbelastung gar nicht mal höher sein muß. Ne 30 min Volllastfahrt ist IMHO anstrengender als das 500PS Monster mit größerem Kühlsystem, das immer nur mal kurze Lastspitzen sieht beim Beschleunigen.

Und wenn du den Ringspalt 0,50 statt 0,35 machst, wird das nicht schaden. die Verschleißgrneze liegt irgendwo etwas über 1,00 mm.

Gruß

John :bleifuss:

Dark Shadow 26.08.2010 00:17

AW: Probe Schmiedekolben
 
Temperatur nimmt mit mehr Leistung zu kann's auch genau begründen aber ich hab das schon gemacht und dann ist mein beschissenes i phone abgestürtzt. Daher mach ich's nicht nochmal is zu lang. Bei gleicher Leistung wie mit Föhn mit nem effektiven Turbo hat der Motor weniger temp mit mehr Leistung steigt die temp weiter an.
Hab beim mittleren und schwachen Motor mehr wie maximal Toleranz gewählt. Warm hat der Motor keinen fühlbaren blow by so wichtig ist geringes kolbenspiel nicht. Zu geringes ist schnell fatal ist der hohnschliff in null Komma nix weg wenn die Ringe härter sind wie der Block und das ist in unserem mit Serien ringen jedenfalls so.

Soviel zu geringen. Wie groß du das wählst kannst machen wie du willst zu klein ist schlecht. Soweit ich mich erinner fahre ich im schwachen geringfügig mehr wie Maximum und im mittleren 1-1,1mm je z.b. Gibt so 4 Stufen an Sport Renn dragster und Boote soweit ich mich erinner Boote mit kaltwasser Kühlung haben das größte Spiel

Tyandriel 26.08.2010 14:24

AW: Probe Schmiedekolben
 
na, arg lang musst da doch gar nich erklären. Leistung ist proportional zum eff. Mitteldruck. und Temperatur ist proportional zum Druck. Das ist prinzipielles physikalisches Gesetz. wie der höhere Mitteldruck erreicht wird (Änderung Turbo, Kompression, Verbrennung...) is wurschd. höherer Druck = höhere Temperatur.

ob 500PS Motor oder 300, wenn Du mit 150km/h und benutzten 20PS rumgondelst, musst bei beiden ca. 40kW Wärme abführen.

bitsnake 04.03.2011 21:11

AW: Probe Schmiedekolben
 
Moin Helter.

das passt eh nicht. 1. haben die NPR Ringe andere Maße. Deswegen steht auch auf der Packung was von FORD. die genauen Maße hab ich auch irgendwo. 2. hat das auch Gründe das moderne Ringe eher dünner sind. du kannst mal davon ausgehen das die Ringe das aushalten. Interessanter wären Sachen wie Ringspalt, das Thema war ja oben schon dran. Wenn du Experimente machen willst, gibts noch paar Sachen die man ändern kann. ringe eine Nummer kleiner, weniger Reibungsverluste aber schlechtere abdichtung. Ringe größer und innen ausdrehen. Gasentlastungsbohrungen, was auch immer. Aber die Ringe selbst musst du schon passend zur Breite der Kolbenringnuten nehmen.

Gruß

John

bitsnake 04.03.2011 21:40

AW: Probe Schmiedekolben
 
ist zwar nicht genau das was ich meinte, aber die Probes haben Bohrungen in den Ringnuten. Ich hatte da glaub ich auch schonmal Fotos hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain