![]() |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Da demnächst der neue Kühler rein soll, will ich gleich das Ventil am Ölfilterarm reinigen, damit der Kühler auch wirklich zugeschaltet wird.
![]() Gibt's irgendwas zu beachten? Ich hätte jetzt die Schraube aufgedreht, Feder rausgenommen und versucht mit nem Magnet den Kolben zu angeln. Danach mit neuem Dichtring wieder rein. Oder muß der Filterarm dringend raus dafür? |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
nö, so wie Du's gesagt hast. hatte es bei der zkd rep gemacht. aber war nicht verschmoddert.
gruß, flo |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Meins war als ich die Supra gekauft habe auch zugeschleimt. Und das bei noch nicht mal 80.000 km. Der Vorbesitzer hat nimmer bei Toyota den Ölwechsel machen lassen. :tüddeldü: Die haben da wohl immer nur 10W40 drauf gemacht. :aua: Muß ja alles von zuschleimen! Hab natürlich sofort auf 10W60 von Castrol umgestellt. Seitdem hab ich das selbe an km gefahren, aber das Ventil ist wie bei meiner ersten Säuberung blitzblank. Habs letztens mal rausgehabt aus Neugierde.
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Das 60er ist halt vollsynthetisch und hat entsprechende Additive, die den motor reinigen. Das haben vollsynthetische 40er Öle aber auch. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Haben bei Toyota bestimmt immer gutes synthetisches 10W40 berechnet, und dann billigst-Öl aus dem Baumarkt reingekippt für 5 Euro den 5-Liter-Kanister. Hab sowas hier auch mal gelesen. Das gute Öl nehmen die dann statt dessen fürs eigene Auto mit.
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
stimmt, daran kann ich mich auch noch erinnern. ist aber laaange her, kann sogar sein das das noch zu toyota-forum zeiten war. :mnih: Der typ hat inner werkstatt gearbeitet, und mit dem "öltauschen" sogar noch im forum rumgeprahlt. :weird: Er würde mit dem gezocktem öl alle seine kumpels versorgen, die kunden merkens ja eh nicht das die die billigste baumarktpampe fahren... :rolleyes:
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Isa hat gliefert, mein Ölkühler ist da! :huepf:
Sieht sehr gut verarbeitet aus. Kein Vergleich zu den Bildern von diversen Mocal Kühlern. Jetzt kann's dann bald weitergehen. :top: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
So isses halt immer. Vielleicht bau ich auch gleich noch den Oil-Catch-Tank ein. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
|
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Mal ne Frage: Spricht etwas prinzipiell dagegen den Kühler mit den Anschlüssen nach unten einzubauen?
Oder reicht da der Druck nicht, sodaß nur die untersten Reihen überhaupt mit Öl durchspült werden? Versuche den gerade zu positionieren und irgendwie ist das alles nix. Vor allem die Anschlußnippel sind ständig im Weg. Hätte mir doch lieber die Hohlschrauben holen sollen. Jetzt muß ich ihn wieder gekippt einbauen, sonst paßt er nicht. :heul3: |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Denke dagegen spricht das der dann einfacher leer läuft.
Sprich du kannst deinen Ölstand halt nimmer so gut messen. Außer du baust den tiefer ein wie der Rückfluss. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
Zitat:
Der Rücklauf ist etwas höher als der Kühler. Schätze mal 3-4 cm. |
AW: Alu-Ölkühler: Wo hin damit?
der läuft nicht nur leer, es entstehen evtl. auch luftblasen im kühler. dann kühlts ganz toll :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain