![]() |
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
|
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
Wie ich schon sagte, solange es für 250€ komplette 7m-gte zum Aufbauen gibt denke ich überhaupt nicht über nen 2JZ nach. Für das Geld, was mich ein gebrauchter, ungetesteter 2jz-gte kosten würde kann ich mal bequem nen 7m-gte richtig fein aufbauen. Und ich benötige einfach nicht mehr als 400-500PS - das ist schon für meine Belange mehr als ausreichend. Also: warum soll ich mir für viel Kohle nen unnützen Motor einbauen? Nen Kabelbaum zusammenfrickeln, Motorhalter anpassen, blablabla. Wofür nur? ICH werde niemals mit 1000PS oder watt durch die Gegend schüsseln, zumindest nicht in einem meiner Wagen. Und: ich glaube trotzdem nicht, dass ein 700-1000 PS 2jz meine Fahrweise von Ingolstadt nach Göttingen überleben würde ;) Aber der Übermotor sollte das ja eigentlich mit Serienteilen und 2500PS auch schaffen, oder? :D Und zum Thema 7m und Leistung: der griechische Dragster fährt auch irgendwo um 1200-1700 PS rum - so what? :mnih: Echt - also irgendwo hörts doch mal auf. 1500PS und dann auf die Autobahn und so fahren wie ich meine Supras oder meinen BMW fahre. Byebye 2jz :D |
AW: 7mgte Strocker kit
@Andreas-M
Du hast nicht meine Ironie im Beitrag gesehen... Trotzdem macht man aus einem Ackergaul kein Vollblut... @Amtrack zumindest gehen 10xxPS mit dem JZ Serienmäßig über zig 1000KM und das auf BRD Autobahnen, mit einem Serien 7M gehen 300 PS nicht.... Deine Fahrweise kann ich nicht beurteilen. Die Anzahl derer die hier einen 7M mehr als 10TKM und 4xxPS ohne Schaden artgerecht bewegt haben ist wohl an einer Hand ab zu zählen.....was entweder gegen die Erbauer spricht oder das Motorpotenzial. Jörg |
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
Also ich hatte auch sehr viel spass mit dem 7m, nur hatte er mir zuviel öl verbraucht (1l 500km) Mit dem 2jz ist es einfach ein ganz anderes Fahrverhalten als mit dem 7m-gte, durch die sequentiellen Turbos merkt man garnicht mehr das Gewicht der Lady. Warum meinen alle, man müsse 6-xxxxPS haben wenn man einen 2JZ einbaut? Die machen auch serie spass.. Nicht das ich es so lassen würde aber trotzen :engel: |
AW: 7mgte Strocker kit
glaub mir serie zu fahren is langweilig,spätestens wenn du bei mir mitgefahren bist und ich fahr "zahm" durch die gegend.....................
der 7m is der "beste motor "für nee mk3.................................... |
AW: 7mgte Strocker kit
Zitat:
Glaub ihm kein Wort, er hat mich ja schon als "Drifter" bezeichnet, dabei war das wirklich zahm gefahren :mnih::engel: |
AW: 7mgte Strocker kit
stimmt und ich bin mit standgas gefahren...............
|
AW: 7mgte Strocker kit
:loveyou: ok ich fahr gerne bei euch beiden mal mit :D
|
AW: 7mgte Strocker kit
Erm.. Ist das wirklich kein Joke?
![]() |
AW: 7mgte Strocker kit
:D wie jetzt Joke da würd ich sogar ne Garantie drauf geben.
Sofern der 1. Gang beim anlassen schon eingelegt ist. würd ich für 20 meter strecke ne Garantie geben. (vorausgesetzt Batterie ist voll geladen.) :D |
AW: 7mgte Strocker kit
Ähm geht…..so kann mans machen, aber nur, wenn man es auch richtig macht: Das fängt bei der Auswahl der Elektroden an. Das Teil muß anschliessend geglüht werden, d.h. eine Wärmebehandlung muß folgen, in der die Spannungen abgebaut und das Gefüge normalisiert werden (event. Rekristallisationsglühen) allein hier kann man jede Menge falsch machen! Eine anschließende Oberflächenhärtung sollte noch folgen. Diverse Richtstufen -wenn nötig- zwischen den Arbeitsschritten hab ich vergessen.
Große Wellen aus Stahl- und Walzwerken wurden häufig geschweißt (repariert), weil eine Ersatzteilhaltung teuer ist. Das setzt aber ausgezeichnete Schweißer mit großer Erfahrung voraus. Viel Aufwand und brutale Methode zwar, aber preiswerter und schneller nicht möglich. Kurbelwellen werden im Gesenk geschmiedet, um die Festigkeit durch Materialverdichtung zu erhöhen, daher sind kaum andere Maße machbar. Kurbelwellen kann man auch in Stahlguß herstellen, kommt aber auf die Verwendung an, ich glaub eher für die Belastung in der Supra weniger geeignet. Eine andere Möglichkeit wäre, bei einem geeigneten Feinkornstahl mit entsprechender Güte eine Kurbelwelle aus dem Vollen zu bearbeiten. Oder man findet eine Kurbelwelle aus einem anderen Sechszylinder und bearbeitet diese nach….. sandman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain