Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27774)

oggy 14.04.2009 16:43

AW: John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader
 
Elch, das nennt man Bauchpinseln. :D

Knight Rider 14.04.2009 16:49

AW: John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader
 
John weiß es, das ist das Entscheidende

bitsnake 14.04.2009 17:21

AW: John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader
 
ich denke mal Peter will wissen welcher besser ist. Das werden wir aber glaub ich erst im Fahrversuch testen können.

Knight Rider 14.04.2009 17:28

AW: John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader
 
Darauf warten doch einige.

Einen Turbo, der von unten bereits zieht, und die von ihren bisherigen Käufen enttäuscht wurden, weil die angeblich so guten Turbos dann doch erst im höherne Drehzahlbereich ansprachen.
Ich streite keinesfalls ab, dass diese Turbos dann ganz schön bissig werden können.

bitsnake 14.04.2009 18:11

AW: John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader
 
wenn das das Ziel ist, glaub ich immer noch der 3071 schneidet besser ab. Deswegen hat ich den damals auch empfohlen.

Manuel89 14.04.2009 23:37

AW: John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader
 
John dein Posteingang is voll. :engel:

bitsnake 14.04.2009 23:47

AW: John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader
 
ich nutz das immer als Archiv :(

jetzt nicht mehr.

bitsnake 20.10.2009 13:20

AW: John´s CT26-57 HiFlow Upgrade-Lader
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider
Darauf warten doch einige.

Einen Turbo, der von unten bereits zieht, und die von ihren bisherigen Käufen enttäuscht wurden, weil die angeblich so guten Turbos dann doch erst im höherne Drehzahlbereich ansprachen.
Ich streite keinesfalls ab, dass diese Turbos dann ganz schön bissig werden können.

Zitat:

Zitat von bitsnake
wenn das das Ziel ist, glaub ich immer noch der 3071 schneidet besser ab. Deswegen hat ich den damals auch empfohlen.

Um mal ein kleines Feedback zu geben zu dem Lader:

Das größere Abgasgehäuse bringt unheimlich thermische Effizienz in den ganzen Aufbau. Ich fahre AFR 12,5 bei Vollast und habe als maximalste Abgastemperatur 871° gemessen (im August, also bei doch hohen Außentemperaturen). Messung im Auslasskanal 6. Zylinder. Von daher übertrifft der Lader meine Erwartungen bzw. ist da noch ein wenig Reserve. Ich fahre derzeit max. 1,2 bar, bedingt durch die immer noch mäßig schöne Regelbarkeit. Ich werde im Winter da ne T3 Dose dranbauen die eine größe Membranfläche hat. Bei der kann ich dann auch die Unterkammer anschließen. Der Lader ist damit auch wohl noch nicht am Ende von der Fördermenge.

Das Hochlaufverhalten ist etwas schlechter als vorher. Ich denke ähnlich dem Turbo-A-Lader was ich so aus Erzählungen anderer kenne. In Verbindung mit dem Serien-Drehmomentwandler der A/T ist das schlecht, weil man nicht auf ne sinnvolle Anfahrdrehzahl kommt. Ist aber nicht so schlimm wie´s klingt. Im Praxisbetrieb und mit 3,9er Diff kann man gut damit leben. Mit dem 4,1er Diff ist das ganze noch etwas bissiger aber dann kann man nur noch mit SemiSlicks sinnvoll fahren.

Insgesamt bin ich mit dem Lader sehr zufrieden. Die Thermik des Gesamtaufbaus ist für mich doch recht beeindruckend. Die 871° waren Maximum über alles. Normal liegt das um 800°. Ist aber in Verbindung mit der A/T eher ein Lader für schnelle Autobahnfahrten als für Ampelstarts :hardy: Ich werd mir wohl nen anderen Wandler bauen lassen im Winter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain