Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Aerodynamik... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27363)

Steinbruchsoldat 09.01.2009 01:24

AW: Aerodynamik...
 
JDM yoooooooo:




:undweg:


EDIT: Wenn ich`s irgendwie unterbringe mach ich`s genau so:




NightDriverXY 09.01.2009 09:22

AW: Aerodynamik...
 
Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 416320)
Zu seiner Zeit gabs noch keinen Evo8 ;)

Habe noch ein paar Fotos bei mir auf ner alten Disk gefunden. Have fun: http://supra.alonso.ch/v/varia/cars/mkiii/blownsupra/

Er hatte irgendwas um die 500PS/700NM und fuhr 12.4@196.6km/h - war also praktisch Original :) Die Hutze hatte aber nichts direkt darunter soweit ich mich erinnere..

Wem gehört die Supra der will nicht zufällig seine Front verkaufen oder:engel:

NightDriverXY 09.01.2009 09:51

AW: Aerodynamik...
 
Achso wegen der Position von deinem Ölkühler bau eine Halterung und setze ihn direkt hinter deinen LLK da müsste massig platz sein.

Vorteil eins: Bevor der Ölkühler durch Steinschlag futsch geht gibt dein LLK den Geist auf:)
Vorteil zwei: Hängt direkt im Wind da er ja hinter dem LLK hängt und der LLK gibt ja keine wirkliche wärme ab
Vorteil drei: Hast nicht all zu viel aufwand wegen Position usw. zu suchen

Vorschlag 2:
Wie wäre es den Ölkühler Richtung Heck zu plazieren z.B. Vor die Heck Stoßstange mit einem Luftleitblech von unten Richtung Ölkühler so was dachte ich mir weiß nur noch nicht wie ich es am besten hin bauen soll... und in die Stoßstange machst nen Luftauslaßschlitz rein damit die warme Luft weg strömen kann das andere man hat viel mehr Öl im System was auf kein Fall schadend ist

Gute Ideen hast ja mußte ich mal so sagen :top:

Andere frage baust auch auf E-Wasserpumpe um oder machst dein Vorbei vor den Viskolüfter?

Benjaminvegeta 09.01.2009 10:07

AW: Aerodynamik...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich find diese Idee einfach nur genial^^ :

kevin_204 09.01.2009 10:56

AW: Aerodynamik...
 
jauu, das hat dochma was :top:

Steinbruchsoldat 09.01.2009 11:02

AW: Aerodynamik...
 
Zitat:

Zitat von NightDriverXY (Beitrag 416592)
Achso wegen der Position von deinem Ölkühler bau eine Halterung und setze ihn direkt hinter deinen LLK da müsste massig platz sein.

Vorteil eins: Bevor der Ölkühler durch Steinschlag futsch geht gibt dein LLK den Geist auf:)
Vorteil zwei: Hängt direkt im Wind da er ja hinter dem LLK hängt und der LLK gibt ja keine wirkliche wärme ab
Vorteil drei: Hast nicht all zu viel aufwand wegen Position usw. zu suchen

Wie schon am Anfang gesagt, das ixt nichts, weil ich ihn nicht vor dem Wasserkühler haben will...

Vorschlag 2:
Wie wäre es den Ölkühler Richtung Heck zu plazieren z.B. Vor die Heck Stoßstange mit einem Luftleitblech von unten Richtung Ölkühler so was dachte ich mir weiß nur noch nicht wie ich es am besten hin bauen soll... und in die Stoßstange machst nen Luftauslaßschlitz rein damit die warme Luft weg strömen kann das andere man hat viel mehr Öl im System was auf kein Fall schadend ist

Wenn ich vorne keinen Platz mehr habe mach ich`s so. Aber auch nur ungern wegen den langen Leitungen...

Gute Ideen hast ja mußte ich mal so sagen :top:

Andere frage baust auch auf E-Wasserpumpe um oder machst dein Vorbei vor den Viskolüfter?

Viskolüfter ist rausgeflogen, es kommen E-lüfter vor den Wasserkühler...

Zitat:

Zitat von Benjaminvegeta (Beitrag 416593)
Ich find diese Idee einfach nur genial^^ :

Hatte ich ernsthaft vor, der TÜv will mir aber keinen Spoiler eintragen... :weird:

NightDriverXY 09.01.2009 11:16

AW: Aerodynamik...
 
Warum denn nicht die alten uhr quattros von audi
hatten auch den Ölkühler im Heckspoiler ob nun unten oder oben leitungen gehn nicht defekt wenn es das ist....:)

Steinbruchsoldat 09.01.2009 11:34

AW: Aerodynamik...
 
Die Quattros hatten aber Trockensumpfschmierung...

Steinbruchsoldat 09.01.2009 16:40

AW: Aerodynamik...
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 416533)
hier mal so aus der Hüfte geschossen zwei kontruktive Vorschläge Extra für Dich:

1. Radhausplastik vorne rechts demontieren,Wassertank ausbauen und dort deinen Monster-Ölkühler geneigt einbauen...NSW müssen dann ersatzlos gestrichen werden...ist dir aber egal,also kein Problem...

Uwe du kriegst nen Bier von mir wenn wir uns mal treffen... :bleifuss: Hab gerade nämlich gemerkt, das rechts viel mehr Platz ist wegen dem Ladeluftrohr...

Schnell den Wassertank ausgebaut und die Flex ausgepackt: :hardy:





Hier sieht man sehr schön, das der Kühler für den geneigten Einbau perfekt ist:



Den Wassertank pack ich wahrscheinlich in den Kofferraum, dann hab ich schon wieder was für die Gewichtsverteilung getan...

Ich geh dann mal Halterungen machen... :top:

UweT 09.01.2009 16:54

AW: Aerodynamik...
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 416632)
Uwe du kriegst nen Bier von mir wenn wir uns mal treffen... :bleifuss: Hab gerade nämlich gemerkt, das rechts viel mehr Platz ist wegen dem Ladeluftrohr...

Schnell den Wassertank ausgebaut und die Flex ausgepackt: :hardy:

na siehst du...alles wird gut...:asia:

Tyandriel 09.01.2009 17:25

AW: Aerodynamik...
 
uuuh, schade, dass ich den Thread jetzt erst gelesen habe. Den Lüfter vor den WaKü zu setzen halte ich für eine, hm, suboptimale Idee. Im Endeffekt wird es wahrscheinlich funktionieren, weil das Gesamtpaket effektiver ist als vorher. Allerdings darfst Du nicht übersehen, dass die Kühlernetzfläche im Bereich des Lüftermotors somit nicht(!) umströmt wird. Weder von Fahrtwind noch vom Lüfter.

Und unterschätze bitte nicht die Kühlwirkung der Luft, die durch den Lüfter und Fahrtwind den Motor umströmt. Aber das gewährleistest Du ja anderweitig. Wollte Dich nur drauf hinweisen.
Wieso orientierst Du Dich eigentlich an Driftern? Die fahren doch selten geradeaus und wenn dann nicht sonderlich schnell? Siehst Dein Belastungsprofil nicht anders aus?

Nicht falsch verstehen, ich will Deine Arbeit und Deine Überlegungen nicht madig machen, im Gegenteil. Ich find total geil, was Du da treibst und wie. Will nur Hinweisen und Nachhaken, weil ich Dir den Erfolg wünsche!
Aber überleg Dir bitte das mit der Lüfteranordnung (Ich verdiene mein Geld mit der Auslegung und Konstruktion von Kühlerlüftermodulen).

Steinbruchsoldat 09.01.2009 17:42

AW: Aerodynamik...
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 416643)
uuuh, schade, dass ich den Thread jetzt erst gelesen habe. Den Lüfter vor den WaKü zu setzen halte ich für eine, hm, suboptimale Idee. Im Endeffekt wird es wahrscheinlich funktionieren, weil das Gesamtpaket effektiver ist als vorher. Allerdings darfst Du nicht übersehen, dass die Kühlernetzfläche im Bereich des Lüftermotors somit nicht(!) umströmt wird. Weder von Fahrtwind noch vom Lüfter.

Hi, macht das wirklich soviel aus? Hab das schon oft gesehen, und dachte das geht schon. Hier mal ein Beispiel:




Hinter dem Kühler hab ich überhaupt keinen Platz. Meinst du es wäre besser wenn ich Lüfter hinter den LLK setzen würde, weil dann wird der Kühler ja angeblasen wie wenn Fahrtwind da wäre. Ist ja ein fast geschlossenes System...


Zitat:

Wieso orientierst Du Dich eigentlich an Driftern? Die fahren doch selten geradeaus und wenn dann nicht sonderlich schnell? Siehst Dein Belastungsprofil nicht anders aus?
Hmm, vermutlich weil ich driften will... :loveyou:

Tyandriel 09.01.2009 18:57

AW: Aerodynamik...
 
ja, das kostet Dich definitiv Luftleistung am Kühler. Wie viel kann man schwer konkretisieren, aber die Kühlwirkung im Lüftermotorbereich ist bei der Anordnung quasi 0. Ich schätze mal, es sind ca. 5-10% Verlust, ca. 2-5°C.
Wobei das wahrscheinlich durch Deine anderen Modifikationen nicht schwer ins Gewicht fällt, aber optimal ist es eben nicht.
Optimal wäre LLK, danach der Wasserkühler und dahinter ein Lüfter mit Ø=Höhe WaKü leicht Richtung Kühlerauslassseite versetzt in einer Zarge (Plastikrahmen um den Lüfter, der den Kühler komplett abdeckt). Den Ölkühler auslagern und extra belüften.

Wenn Du die Anordnung vorne bei anderen Fahrzeugen findest, dann kommt das mit Sicherheit entweder aus Platzgründen (der Verlust kann anderweitig kompensiert werden), oder weils wurscht is (keine grenzwertige Auslegung, siehe Oldtimer).
Da es auf keinen Fall positiv für die Kühlung ist, macht man es heutzutage nur als Kompromiss.

Ah, ok, wenn Du driftest und dabei die Lady am meisten beansprucht wird, dann ändert sich natürlich was an der Aufgabenstellung :-)

Die Kühlung bei "Strassen"- oder Rundstreckenautos übernimmt zum größten Teil der Fahrtwind. Entsprechend wird dann der Kühler auf den Fahrtwind ausgelegt, der Lüfter ist ein "Helfer" für Extremsituationen wie Stand und Dauerlast. Eine Anordung vor dem Kühler wäre entsprechend schlecht für die Hauptkühlluftleistung des Fahrtwinds.

Beim Driften hast Du ja weniger Fahrtwindkühlung, die hauptsächliche Kühlluftleistung muss der Lüfter übernehmen. Ob Du durch den Dauerbetrieb des Lüfters ein paar PS verlierst, ist auch egal. In dem Fall würde ich allerdings versuchen, soviel Kühlernetzfläche durch die (effektiven) Lüfterschaufeln wie möglich abzudecken. Ein Kühler, der nicht umströmt wird, ist nichts anderes als eine dekadente Leitung.
Wenn das da oben ein Driftauto ist, dann ist der Bereich der Kühlernetzfläche ausserhalb des Lüfter"kreises" und im Bereich der Nabe von der Kühlwirkung sehr gering. Zwei kleinere Lüfter wären besser, um die Randbereiche besser auszunutzen.
Öl- und LL-Kühler sollten mit im Luftstrom der Lüfter sitzen, da die beim Seitwärtsfahren auch nicht wirklich Fahrtwind abbekommen.

Wird schon klappen, was Du vorhast. Und wenn dahinter eben einfach kein Platz ist, dann ists halt so. Versuch halt, soviel Kühlernetzfläche in den Lüftsrom zu bekommen, wie möglich.

Steinbruchsoldat 09.01.2009 19:05

AW: Aerodynamik...
 
So, der Ölkühler ist fertig befestigt:



Mehr Bilder gibt`s nachher, Imageshack hängt gerade...


Jetzt stellt sich die Frage wo die Luft nach dem Ölkühler hinsoll. Hab mir 2 Möglichkeiten überlegt:

1.




2.






Welche ist besser?

NightDriverXY 09.01.2009 19:07

AW: Aerodynamik...
 
2tens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain