![]() |
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
Er kann aber nicht alles messen. Wenn du siehst, was die Hersteller und Zulieferer so alles für Prüfstände haben und WAS die alles prüfen und testen... ich kann den Guido da gut verstehen, daher bleib ich auch bei der Originalansaugbrücke. Einspritzdüsen und das "mehr" an Luft im Motor durch nen dicken Turbo kann ich mehr oder weniger gut und genau mit dem eManage ultimate einstellen - aber ich kann nicht messen, wie sich die Gassäulen in der Ansaugbrücke durch einen FFIM verändern. Da unser Motörli allein im Leerlauf soviel Luft in der Minute durchjagt, wie ich im Jahrzehnt an Bier trinke (:D), denke ich, dass die "Aufheizung" durch die Ladeluftrohre überm Turbo zu vernachlässigen ist. Aber funktionieren wirds dennoch - funktioniert eh schon viel über Toleranzen. Dark Shadow hat mal die Abgastemperaturen aller 6 Zylinder mitgeloggt und dabei Abweichungen von rund 60-100° gemessen wenn ich mich recht erinnere... das ist halt schon arg viel. Wenn dann noch hier noch Toleranzen, dort noch Toleranzen und da ne Veränderung dazu kommt, kanns vielleicht das entscheidende Quentchen zuviel sein :mnih: Aber ich bin da sowieso eher konservativ, daher fahre ich auch nen SP61GT um den Serienabgaskrümmer beibehalten zu können bzw. um nicht *alles* umstricken zu müssen. LLK ist ein Spearco der p&p passt (mehr oder weniger :D) usw. usf. |
AW: FFIM für Anfänger...
@Amtrack
hast volkommen recht. fahre standalone. also luft zu dem benzin wurde genau abgestimmt. ich persönlich habe meinen FFIM wegen dem rohrlänge gemacht. und siet mein motorraum jetzt viel ordendlicher. :top: nur noch eine frage. wie wurde dass bei dem 2JZ-s gemacht? meine die luftmengenunterschiede bei dem einzeilen zylindern. |
AW: FFIM für Anfänger...
Ich glaube er meint eher, das z.B. der erste Zylinder mehr Luft abbekommen könnte, was ja nachvollziehbar ist.
Somit würde der erste dann zu mager laufen. Und Peng. :undweg: |
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
|
AW: FFIM für Anfänger...
Hmm, ich bin immernoch der Meinung das es nicht viel ausmacht, wieviele Motoren müssten denn dann schon platt sein?
|
AW: FFIM für Anfänger...
2 JZ hat V Form wegen einen Grund = der Bremskraftverstärker ist einfach im Weg bei nicht V Form....
so einfach ist das.... Jörg |
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
|
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
1-5-3-6-2-4 bitte :) |
AW: FFIM für Anfänger...
musst mal die Zündkerzen an nem Chevy S10 Pickup machen mit 4,6l V6...
da is die Zündreihenfolge 1-2-3-4-5-6.... die Ordnen dann einfach die Zylinder so an das es wieder passt :D |
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
hogy ez eddig nem jutott eszembe:engel: |
AW: FFIM für Anfänger...
@gaijin09
es geht um das 2 JZ Aftermarkt z.b Veilside..... sollte doch klar sein wo die Diskussion um die Aftermarkt Teile ging..... desweiteren ist der Federbeindohm auch recht nah.... Jörg |
AW: FFIM für Anfänger...
Zitat:
hallo Jörg, ok. klar. gut dass wir so vernünftig diskutieren können. :top: hauptsache, jede von uns glaubt in irgendwass. wird das ausprobieren, und wenn keinen bösen überraschungen vorkommen, freut sich daran.:engel: |
AW: FFIM für Anfänger...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab da ein nettes Bild gefunden
@ Steinbruchsoldat nette FFIM bin mal gespannt wie sie fertig aussieht |
AW: FFIM für Anfänger...
|
AW: FFIM für Anfänger...
Sieht gut aus was Du da baust, ne einfache Lösung, prima.:top:
Wie willst Du den Leerlauf regeln? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain