![]() |
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Zitat:
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Zitat:
Unne Zünd, obbe Dapp! :heule: |
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Zitat:
Ja, ist von einem Kreidler Flory :) |
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
kenne sonst von keiner rumpel noch so lange kühlrippen...:top: du meinst die florett ,war ende der 70er das schnellste serien moped ca 120kmh
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Nene, ich meine schon Flory :) Florett habe ich auch mal gehabt, der hat noch grössere Kühlrippen. Flory war ein Mofa, Florett das Moped.
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
So und hier mal meinen Beitrag.
Leider sind nicht alle Fotos perfekt da Fotohandy aber das müsste gehen. Unbearbeitet nur geplant und gesäubert nur der Brennraum ist bearbeitet: ![]() Da geht das Schleifen los: ![]() Da sieht das ganze schon besser aus: ![]() mehr Fotos gibt es leider nicht habe danach mein Handy verloren wo natürlich noch Fotos von der Fertigstellung dabeiwaren aber was solls Shit happens. |
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zu spät bilder gemacht aber hoffe das zählt noch D:
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
[quote=Waisenhaustuning;412853]Christa
Thread erstellen !!!!!!!!! Hier Kommt bald was passendes ,was alles da zu gehört.Zeit ist Raum. Und Raum ist Zeit. mfg Christa |
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So nun mal 2 Bilder von meinem Kopf
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Zitat:
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Okay, ein par von mir vor 3 Wochen. Alles per Hand Poliert. Kopf geplant.und,und, und,
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und noch 5
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Zitat:
|
AW: Zeigt her eure Köpfe!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da Köpfe ja ein heißes thema sind grade, mal ein paar technische Details.
Das ist der Kopf mit dem der thread begann, hat nen kleinen Moment gedauert mit weitermachen. Ventilsitze bearbeitet, alle Auspuffkrümmer-Gewinde mit Time-Sert einsätzen erneuert. Außerdem fehlte mir noch eine Welle. Heute nochmal NW und Lager vermessen (Auslasswelle ist leider krumm). Krumm heisst in dem Fall Rundlauf 0,06. Wird wohl evt. eine neue werden. Das könnte bei einem so präparierten Kopf problematisch sein, weil durchs Schleifen der LW-Lager diese kleiner werden. Macht man dann die Lagerböcke passend dazu, könnte es passieren das eine neue Welle gar nicht reinpasst oder leicht klemmt. Normal sollte man die Paarung Kopf / Wellen dann nicht mehr auseinanderreißen. Ich hätte also die neue Welle schon haben müssen zur Bearbeitung. Ist logistisch nicht immer möglich, ich denke ihr wisst was ich meine. Scheint aber zu klappen. Im Moment ist das Lagerspiel kurz vor Maximum, aber noch in der Toleranz (nicht die Verschleißgrenze). Natürlich muss man dazu noch den Außendurchmesser der Lagerstellen messen. Ich kann da problemlos auch ne neue Welle einbauen, dann liegt das Spiel kurz vor Minimum. Dazu muss man aber sagen der Kopf war vorher schon ganz gut. Das klappt nicht mit jedem. Wir reden da über ein paar wenige Hunderstel, wenn die Riefen tiefer sind klappt das alles nur mit einmal in der jeweils gemachten Kombination Kopf/Wellen. Man sollte auf jeden Fall die Nockenwellen vorher mal vermessen haben. Und transportieren wie rohe Eier, der zulässige Rundlauf liegt bei 0,03mm. Das ist auf die reichlich 600mm Länge bei der dünnen Welle gar nichts. Bild 4 - die Gewindeeinsätze. (Am besten ist natürlich gleich alle zu erneuern). Nicht nur die wo grad kaputt sind. Die TimeSerts werden mit nem Gewindeformer eingesetzt und verpressen sich damit beim Eindrehen in der Bohrung. Die drehen sich nicht mehr raus bei der nächsten Demontage. In Originalgewinde M10x1.25 gibts die leider nur dünnwandig, ist also nichts für schonmal reparierte Übermaß-Gewinde. Dann sind die Ensat Einsätze am besten. Die gehen auch wenn schonmal M12 drin war und dann nochmal ausgeleiert ist. Bild 5 - die Verschlusschrauben des Wasserkanals. Ein immer wiederkehrender quell des Ärgers. Die werden undicht, lassen sich aber nur sehr schwer bis nicht wieder rausschrauben. Ich hab mittlerweile aber ne Lösung gefunden um die (auch in eingebautem Zustand möglich) abzudichten. In einem der bilder ist noch ne kleine Fangfrage versteckt. mal sehen wer die findet. Gruß John |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain