![]() |
Ich vermute mal, dass es von der Spannrolle kommt....morgen kriege ich meine neue...dann kann ich vergleichen und weiß mehr...
Simmering?! sind die nicht zum abdichten da(aus Gummi)?! oder was genau tun die?! |
schau mal hier, da gibt es technische grundlagen zu simmeringen ;)
link |
So ein Scheiß!!!
Ich wollte grade eben anfangen wieder alles zusammenzubauen...und da fällt mir doch was auf: Sowohl am Zahnriemenrad von der Ölpumpe als auch an dem auf der Kurbelwelle sind Macken...also kleine Dellen und Schleifspuren, von diesem Metallding, was bei mir drin war... und in der Abdeckung sind auch böse Spuren...und sogar ein kleins Loch... Da heißt wohl so viel wie: Ich komme nicht nach Kassel! :( Denn, wenn ihr keine Entwarnung gebt(und ich denke, das werdet ihr nicht), werde ich wohl erst diese Teile "neu" brauchen.... @Chris: Hast du?! Krieg ich? wieviel?(denk dran...bin zivi!)Wann? |
wirklich dolle spuren? :rolleyes:
|
hmm...auf dem Rad auf der Kurbelwelle ist an einer Stelle durchgehen etwa 0,5 -1 mm tief....und auf der von der Ölpumpe: hier und da immer mal wieder ein recht tiefer (1mm) Schmiss...
Aber ich denke, dass das reichen wird um einen Zahnriemen...der sich ja immerhin ordentlich flott dreht... zu einem deutlich schnelleren Verschließ zu verhelfen.... |
ein paar bilder währen hilfreich
|
Sorry...hab keine Zeit mehr was mit dn Bildern zu machen...Kamera ist leer und ich muss jetzt weg... also sorry wegen der Größe!
![]() |
![]() |
Riemenscheibe
Die Macke auf dem Riemenrad kannste mit Schleifpapier oder nem Dremel rausschleifen und in der Plastikabdeckung das tut dem Riemen nichts.
|
ölpumpenrad würd ich neu machen, das kw-rad kann man noch retten mit 1000 schleifpapier überarbeiten
|
Hmm...
wie denn überarbeiten?! Soll ich es so schleifen, dass nur keine scharfen Kanten mehr sind, die Vertiefung aber noch vorhanden...oder soll ich den ganzen "Zahn" des Zahnrades auf diese Höhe runterschleifen?! ider wie soll ich das machen?! .... weiß nicht, ob man es gut sehen kann, aber wenn es beim Kurbelwellenrad geht...dann gehts auch beim Ölpumpenrad, weil da ist nur die eine größere MAcke drin, die man auf den Fotos sieht... Dremel hab ich leider keinen! |
Ich kenne jemanden der hat wohl noch solche zahnräder:D
|
nur den grad bei dem zahn wegschleifen, die kleine vertiefung macht nix
|
nicht den Zahn komplett runterschleifen, bis die MAcken ganz raus sind. Sonst läuft der Riemen unrund, das macht Riemen und evtl. auch die Lager kaputt. Vertiefungen sind erlaubt. Erhöhungen abschleifen, bis sie nicht höher sind als der Rest drum rum. Grate und scharfe Kanten müssen natürlich auch weg. Ich würde da erst mal nix austauschen sondern beide Räder schleifen.
Viel Erfolg + Gruß Willy |
ich krieg jetzt beide Räder "neu" von Chris...
Ist glaube ich das beste...nich dass sich da hinterher noch der Riemen verabschiedet.. Nur mal kurz ne Frage: Wie zum Teufel soll ich denn das Rad von der Ölpumpe runterkriegen?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain