![]() |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
nochmal nachgeschaut.
schwarz-gelb ist definitiv mit dem schwarz-rot vom 200sx verbunden...sollte also 12v bekommen. |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
schwarz weiss ist starter, nicht schwarz orange..
|
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
Zitat:
schwarz-gelb ist Zündplus!!! der darf nicht auf ACC liegen :nenene: |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
sry...eban verwechselt... an schwarz-orange liegt saft....das zündrelais zieht an.
|
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
Zitat:
|
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
wenn ich den schalter betätige dann zieht das relais an...kan nicht sagen obs volle spannung ist...das kann ich erst sagen wenn ich nen messgera habe.
ich geh nochmal schnell was gucken...komm grad voll durcheinander hier :heul2: |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
Zitat:
edit: woher kommst du? :) |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
berlin / oranienburg die nähe.
hab sicherungen nochmals kontrolliert...alles io bei den relevanten sicherungen. werd morgen mal die mühe machen und nen zündfunken suchen. |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
joa....also ich hab nen fehler gefunden. klar das er absolut nichts machen will.
hab zündspulen runtergeschraubt und den ganzne quatsch und siehe da.....als ich die zündkabel gezogen habe war alles voller wasser. der witz dabei ist: kurz vor dem motorumbau habe ich ne motorwäsche machen lassen, danach stand alles unter wasser und eine zündspule ist verreckt. momentan weiß ich noch nicht wie aber es steht fast bis unterkante wasser....jetzt muss ich gucken wie ich das wasser rausbekomme (hab keinen inbus für das blech :weird:) und anschließend hoffen das maximal 2x zündspulen hin sind und kein wasser in die zylinder gekommen ist.:shootme: hatte schon mal von euch jemand das problem? |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
Zitat:
Da sollte zumindest kein Wasser in die Brennräume gelangen können, weil das würde ja bedeuten, dass die Kerze nicht richtig festgezogen wurde und somit andersrum auch undicht gewesen wäre. Von Wasser dort habe ich noch nie gelesen / gehört, aber von Öl :engel2: |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
Doch, nach Motorwäschen ein beliebter Ort für Wasser, gerade wenn dieser Kunststoff/Blechsteg schon durchgegammelt ist und/oder die Zündkerzenstecker nicht gerade drauf sitzen.
Am einfachsten wäre mit Pressluft auspusten :) |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
Wie gemein der Fehler.. Ich hoffe der Wagen läuft nach dem "Entwässern" ;)
|
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
genau das problem hatte ich ja schonmal wie gesagt...auch wegen motorwäsche. das auto stand ne zeitlang ohne motorhaube draußen...weiß aber nicht zu 100% obs da geregnet hatte in der zeit.
etwas öl ist auch dabei....denke aber eher wegen algemeinem dreck am motor. mal sehn...denke er wird relativ beschissen laufen weil ich schätze das sich ne zündspule verabschiedet hat. hab ja noch 2x da. werde mal ein foto machen wenn ich die kamera finde. kennt jemand nen trick wie ich das abbekomme ohne diesen scheß inbus? :aua: druckluft habe ich leider nicht zur verfügung =(...das gab beim letzten mal ne riesen sauerei mit druckluft :D |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
Riesen Sauerei ist richtig :D hab ich auch durch *G* bietet sich an, dann n Saugtuch drumzulegen VORM auspusten...
Die Inbus-Dinger bekommste auch nur mitm Inbus auf, sorry. Das Öl wird vermutlich von den sich ständig lösenden Ventildeckelschrauben kommen (diese Kreuzschrauben sind einfach schrott, wechsel die bei Gelegenheit gleich mal aus). |
AW: motor springt nicht mehr an nach umbau !!!
rein sporalische frage:
eigentlich kann doch jetzt nichts schlimmes an folgeschäden entstanden sein oder? wasser kann eigentlich nicht in den motor sofern alle zündkerzen durch die kupferdichtungen dicht gehalten haben. zündspulen gehen nur bei direktem intensiven kontakt mit wasser kaputt. die spannung die sich durchs wasser zur karosserie abbaut ist nicht anders als der zündfunke an sich und deshalb kein schaden elektrischer komponenten. das öl kann wenn überhaupt nur durch ablagerungen oder einem undichten ventildeckel entstanden sein. sind diese aussagen richtig? oder habe ich mehr zu befürchten?:dusel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain