Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   So soll's nicht sein (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=25109)

Toshi 31.05.2008 01:20

AW: So soll's nicht sein
 
finde ich gut muss ich sagen ich habe aber von schweißen keine ahnung was kann ich da machen?^^ hmm irgendwie muss da sloch da ja weg ^^

DK96 31.05.2008 01:29

AW: So soll's nicht sein
 
Kein Zweifel, dass Ihr super arbeitet.

Ich bin halt Youngtimerfan und hätte meinem Kunden schwer davon abgeraten das Auto so zu stylen.
Ich mag auch die ganzen Supraumbauten nicht.
Sicher kommt auch 'mal jemand, der den Benz respektiert und ihn in Originalzustand zurückversetzt.

GMTurbo 31.05.2008 01:33

AW: So soll's nicht sein
 
ist ganz einfach, kunde ist könig, was er haben will wird gemacht, wenn es möglich ist.

mfg
gmturbo

DK96 31.05.2008 01:37

AW: So soll's nicht sein
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 384429)
finde ich gut muss ich sagen ich habe aber von schweißen keine ahnung was kann ich da machen?^^ hmm irgendwie muss da sloch da ja weg ^^

Das Loch, dass Du von aussen siehst ist sicher nicht das Ende der Fahnenstange.
Ziemlich sicher ist eben der gesamte Radlauf dahinter vergammelt.
Mach' erstmal den Unterbodenschutz an der betreffenden Stelle weg und schau' was da wirklich kaputt ist.

SteveMcQueen 31.05.2008 10:48

AW: So soll's nicht sein
 
36 Jahre und praktisch Rostfrei. :bleifuss:

[IMG][/IMG]

gitplayer 31.05.2008 11:33

AW: So soll's nicht sein
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 384429)
finde ich gut muss ich sagen ich habe aber von schweißen keine ahnung was kann ich da machen?^^ hmm irgendwie muss da sloch da ja weg ^^

Normale Karosseriebleche schweißen ist garnicht mal sooo schwer. Haltbare Ergebnisse bekommt fast jeder mit etwas Übung hin.

Der Unterschied zum Profi ist einmal die Geschwindigkeit, mit der gearbeitet wird und einmal der Aufwand bei der Nachbearbeitung. Beim Profi sehen die Nähte gleich viel besser aus udn man muß nur wenig verschleifen.

Ich hab mir bei Ebay ein Mig/Mag Schweißgerät von Einhell gekauft, hat glaube ich so 250 Euro mit Versand gekostet (weiß nicht mehr genau). Dazu ne Gasflasche beim Obi geholt und ein wenig Zubehör.

Ein Bekannter, der schweißen kann, hat mir dann gezeigt, wie man das Ding einstellt, also Drahtvorschub und Gasmenge, und auf was man sonst achten muß.

Und dann ging's los! :top:

Das schwieirge ist eher das Bleche anpassen, denn nur mit nem einfachen Hammer wird das mühselig. Daher schau ich, daß ich mir für die äußere, sichtbare Karosserie passende Bleche besorge. innen ist es ziemlich wurscht, das sieht keine Sau! Da klöppel ich mir was passendes hin und fertig. Wen juckt's, ob das dann ein wenig wellig ist?

Sven-HH 31.05.2008 18:16

AW: So soll's nicht sein
 
Ui ui, Bei mir siehts wohl auch so aus, zumindest vom "drucktest" im radkasten, dazu hab ich am radlauf auch miese rostwucherrungen, werd ich in meinem Sommer Urlaub machen, innen schön austrennen und neues einpassen/schweißen, am radlauf etwas raus, neues einpassen/schweißen und schön glatt verspachteln.
Hatte überlegt da viel mit verzinnen zu machen aber da hab ich ja mal gar keine ahnung von.

gitplayer 31.05.2008 19:02

AW: So soll's nicht sein
 
Zitat:

Zitat von Sven-HH (Beitrag 384471)
Ui ui, Bei mir siehts wohl auch so aus, zumindest vom "drucktest" im radkasten, dazu hab ich am radlauf auch miese rostwucherrungen, werd ich in meinem Sommer Urlaub machen, innen schön austrennen und neues einpassen/schweißen, am radlauf etwas raus, neues einpassen/schweißen und schön glatt verspachteln.
Hatte überlegt da viel mit verzinnen zu machen aber da hab ich ja mal gar keine ahnung von.

Das Verzinnen ist auch nicht so einfach. Da muß man die richtige Technik drauf haben, sonst fließt es einem einfach wieder runter anstatt ne Schicht zu bilden.

Hab mir dennoch vorgenommen das mal zu lernen. Da ist das Blech drunter schon weggegammelt, das Zinn ist noch da! :hmmm:

suNji_mkIII 31.05.2008 19:12

AW: So soll's nicht sein
 
du brauchst such zinnpaste die du vorher draufschmierst, anwärmst und wieder leicht abwischst. dann gehts besser :)

lg

Sven-HH 31.05.2008 19:23

AW: So soll's nicht sein
 
und die Säure die aber auch wieder weg muss vor allen aus den Falzen weil die bei der Rostbildung hilft.
Ich werd beim alten, blech rein und dünn drüberspachteln bleiben, sinn hats sonst nur wenn man dass auch kann und das eingearbeitete blech dann verzinnt bzw die schweißnähte oder ein könner das für vernünftiges Geld macht und dann wirklich nur noch super dünn nachspachteln.
Beim lernen am Wagen würde zuviel kaputt gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain