![]() |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Zitat:
|
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Zitat:
Wenn Du Perfektionist wärst (so wie ich), dann hättest Du dir auch gleich ne neue Tür gekauft (so wie ich) :engel: Dann hättest auch die Schwachstelle der Türgriffbefestigung beseitigen können (so wie ich), das Theater mit den beiden Laschen, wodurch auf Dauer Spannungsrisse auftreten, und es an den Ecken zu rosten beginnt.. Grizzly hat mich vor Jahren darauf gebracht, und wie man das Problem beseitigt. Macht sich bei ner neuen Tür hervorragend. Kein Rumgemurkse wegen dem Rost. Die neue Fahrertür hat nur etwas über 500 Euros gekostet. Ist doch ne Kleinigkeit für so nen Perfektionisten wie dich! Für die Türkanten hab ich nen Kantenschutz, und das schaut nicht mal prollig oder sonstwie aus. Da wie eine ähnliche (Lack) Farbe haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein schwarzer Kantenschutz deiner Lady nicht stehen würde.. |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Zitat:
Naja,und außerdem gehört doch zum perfekten Auto auch eine rostfreie und vorallem ungeschweißte Karosse...:):):) p.s. bitte den letzten Ausspruch nicht zu ernst nehmen,aber der mußte einfach sein :loveyou: |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Na, Du weißt ja noch gar nicht, was (in) deiner MKIII blüht.
Meine ist wenigstens noch stock, selbst der Tacho ist original MKIII. Und ned so äußerlich verbastelt. Mir gefällt sie so, wie meine ist.. Deine ist natürlich auch ned schlecht, aber davor kommmt halt ne andere |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Ich möchte diesen Thread gerne für die FAQ vorschlagen. Hat mir vorgestern sehr geholfen beim Umbau der Fahrertür (sollte mir manchmal doch vorher Fotos machen :D ).
Vielleicht könnte man das wesentliche (bilder etc.) rauskopieren und die ganzen Zwischenposts rauswerfen, so isses bissel unübersichtlich. |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
find ich auch gut beschrieben, deshalb die idee von gitplayer aufgenommen und den thread (ausgemistet) in die FAQ kopiert... :asia:
|
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Interessant wären die Teilenummern mit Bezeichnung der neu bestellten Teile.
Würde meine Türen auch gerne wieder auf vordermann bringen, und das würde die Teilebestellung um einiges erleichtern. |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
dafür hat man doch das EPC. ich bestelle bei toyota meist per mail, geht super.
mfg gmturbo |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Was mir noch aufgefallen ist:
Es gibt verschiedene Türen. Meine alte und die von Uwe's Bildern haben innen eine durchgängige Verstärkung. Die, die ich jetzt eingebaut habe, hat das nicht. Diese Tür war im Rohzustand auch ein ganzes Stück leichter als die originale. Man erkennt es von außen an 5 Schweißunkten in der Nähe vom Türschloß. Da ist das Blech angeschweißt. Ist vielleicht interessant für die, die auf möglichst wenig Gewicht achten. |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
@GMturbo,
ja, das ist schon klar, aber eine Auflistung der Teile die überhaupt erneuert wurden meinte ich. Es gibt ja auch vieles was man evtl. garnicht bestellen muss und sich somit das Geld spart. |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ne Frage zu Einstellung der Scheibe:
Ich müßte die Scheibe etas nach vorne, als Richtung Kotflügel, neigen. Im Handbuch steht, man solle das am "Equalizer Arm" machen. Das wären dann die beiden Schrauben im roten Kreis. Das Problem: Da sind keine Langlöcher, da gibt's nix zu verstellen. Im Handbuch sieht es nach Langloch aus, nur es sind keine. Wie kann man denn sonst die Scheibe kippen? |
AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nochmal das Bild aus dem TSRM.
Das sieht nach Langloch aus. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain