![]() |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Toyota sagt,das Fahrzeuge ab BJ 1996 die Suppe vertragen....
Da geht es uns ja noch gut...VW sagt erst ab 2006....:tüddeldü::tüddeldü: Der 7M hat doch einen Klopfsensor oder??? Dann dürfte das doch kein prob sein... DIe Schläuche sind ein anderes Thema..:aua::aua: Meine MA 61 braucht sowieso 98 Oz,ist mir Latte das Zeug... |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
|
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
Dummerweise ist der Brennwert von Ethanol 'etwas' geringer als von dem 'Benzin', so dass mehr Kraftstoff für die gleiche Energiemenge eingespritzt werden muss, was im Klartext heißt, das das Kraftstoffsystem auf den 'Biosprit' angepasst werden muss... |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
VW: Fast alle Modelle für E10-Kraftstoffe geeignet :hardy: |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Aber da kommt noch was dazu, Ehtanol hat auch noch die Eigendschaft
Aluminium zu zerfressen. Wir werden sehen was die Kolben so dazu sagen. Also ich tanke nur noch V-Power |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
:loveyou: Aber im Ernst: Auf der linken Spur macht man einfach keine Experimente. Bin schon leicht verunsichert und finde es ne riesen Sauerei, dass man fast nur mit parteiischen Bullshit-Infos zugemüllt wird. Könnten ja zusammenlegen und nen Schlachter den unabhängigen Langzeittest an einer "altersschwachen Oma" machen lassen. - Zum Wohle unserer Ladies. Was meint Ihr? |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
Millionen von Autofahrern fahren an die Tanke und haben gar keine Ahnung, was sie da grade einfüllen. Frei nach dem Motto " Hat doch immer funktioniert " Das hatten wir schon mal in den 70zigern, Da wurde das Blei aus dem Benzin rausgenommen und dann sind auf der Autobahn reihenweise die Ventile abgerissen und steckten im Kolben. |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Also um den Motor mach ich mir da auch weniger Sorgen, mehr um die alten Gummi-, Alu- sowie Benzinpumpenteile; die dann evtl. noch mehr belastet werden.
Aber laut der einen Tabelle ist es ja sogar besser, da hilft wohl wirklich nur der Langzeittest, werde de aber mit Mutters Clio machen. |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
Die Öl Konzerne machen es ja nicht ohne zwingenden Grund, das sie wie zb Shell, V Power für Diesel und Benziner anbieten |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Bei Mecedes Benz gibt es jetzt eine Freigabe für Fahrzeuge ab BJ 87!!
Also ich seh das nicht so eng mit der supra....bevor sich das bemerkbar macht/sollte gehen noch tausend andere sachen kaputt! -bei den meisten jedenfalls! ;) |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
|
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
ist schon 8 Jahre alt, also, da können wir keine Kulanz machen Mein Golf 4 TDI hatte auch mal ne Freigabe für Bio Diesel, die ist ziehmlich schnell von VW wieder zurück genommen worden. Aber wer weiss das schon ? In dewr Bediehnungsanleitung von 2002 steht es Und wenn das dann vor den Richter geht, dann heisst es jeder Besitzer eines Fahrzeuges hat heute reichhaltige Möglichkeiten sich über die Benutzung seines Fahrzeuges zu informieren |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Fürn Motor ist es ungefährlich die Abgastemperatur wird wegen minimal späterer Zündung bei 10% bissl höher aber nicht viel weil dafür die Verdunstungskälte höher ist das ganze wird dann minnimal magerer was aber bei 10% nicht wirklich schlimm ist bei der Supra wenn alles serie und wenn man tuned kann man das ja sowieso bissl fetter machen. Ansonsten stört das maximal vielleicht den Turbo der dann bissl heißer läuft und die Benzinleitungen. Alu greift ethanol zwar an aber das verdampft nunmal sofort im Kopf die Einspritzleiste könnte vielleicht bissl was ansetzen die ist ja auch aus alu glaube ich aber auch nicht bei 10%.
Ist ja mal quasi n lächerlicher Anteil. |
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Zitat:
|
AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
Das mit der Abgastemperatur, Zündung und der Verdunstungskälte und das es etwas magerer wird ist fakt das weiß ich zu 100 Pro allerdings zu 99% vernachlässigbar bei dem geringen Anteil.
Motor freut sich eher über Klopffesteren Sprit so vom Motor her gesehen das weiß ich auch. Das was ich nicht weiß, was ich nur vermute ist die verträglichkeit mit dem gummi sowie mit Alu. Wegen verkleben der Einspritzdüsen mach ich mir auch keine Gedanken. Falls gummi gelöst wird und falls der dann in flüssiger form (löst sich ja nicht in brocken) durch die Einspritzventile geschossen wird. Wird sich wärend des laufs da wohl nix ablagern ist ja nunmal gelöst. Was sein kann das sich das dann ablagert wenn der Motor aus ist das Ethanol verdampft. Dann gehe man von aus das es die Einspritzdüse verkleben würde das sie nicht öffnet das würde man merken weil der Zylinder dann nicht läuft. Falls er läuft und es nur das Spritzbild stört sowie die Durchflussmenge vielleicht etwas begrenzt. Dann denke ich kann das schon sein nach nem neustart, aber ich denke auch was einmal gelöst war durch das Ethanol löst sich dann auch wärend des warmlaufens wieder auf so das die dann auch wieder sauber einspritzen kann. Das ist jetzt allerdings Vermutung. Wieviel heißer die Abgastemperatur wird bei E10 verglichen zu Benzin kann ja jeder testen mit ner Abgastempeatur. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain