![]() |
AW: Motorvorwärmung.
Ich hab mir so eine Handy-Steuerung vor ein paar Jahren aus einem uralten Alcatel-Handy gebastelt, einfach den Vibrator ausgebaut (das ist ja nur ein kleiner Elektromotor mit Unwucht) und die zugehörigen Leitungen nach außen geführt. Da hat man genug Saft, um ein kleines Relais direkt anzusteuern :mnih:
|
AW: Motorvorwärmung.
Suprafan der Tip war gut! Das greif i doch gern mal auf...
Mein Relais beschalten bekomm i grad noch hin. *g Elektronikwissen hat mal echt stark gelitten seit ich aus der Lehre draußen bin. Wollte das eh gern per Handy weil ich kenns ja vom Firmenwagen da ist man mal in nem größerem Hotel mit mehr Betonwänden dazwischen dann haut das mit der Funkbedienung nimmer hin. Auch von meiner Wohnung aus bis zum Parkplatz geht die Funkfernbedienung vom Firmenwagen nicht mehr und die ist ja erst 3 Jahre alt. Handy hab i auch noch über. :) |
AW: Motorvorwärmung.
Must halt nur je nach Handy und Vibrationseinstellung drauf achten, dass das Relais nicht mehrmals angezogen wird, bzw. das mehrfache Anziehen ggfls. entsprechend berücksichtigen... in meinem Fall liefen Zündung und Anlasser über das Handy (hab ne AT, daher kein Problem wegen evtl. eingelegtem Gang), da wäre es doof gewesen wenn bei jedem "Tuten" nochmal der Anlasser betätigt worden wäre :D
Blöd ist dabei auch, wenn du Werbe-SMS z.B. von deinem Mobilfunkbetreiber auf's Handy bekommst und dadurch der Vibrator unbeabsichtigt ausgelöst wird. Bei meinem Schrotthandy konnte ich den Vibrator nicht getrennt für SMS und Anrufe einstellen, deswegen hab ich das Gedöns irgendwann wieder rausgeschmissen, war mir zu riskant. Das Ganze war aber auch nur sozusagen eine Machbarkeitsstudie für mich selber, um zu gucken ob ich's hinkriege. Sozusagen Bergsteigen für Nerds, eine meiner Lieblingsbeschäftigungen :engel2: |
AW: Motorvorwärmung.
Zitat:
Du begeisterst mich jeden Tag aufs Neue :top: :D |
AW: Motorvorwärmung.
Zitat:
|
AW: Motorvorwärmung.
So viel Wibel um etwas was man durch einfaches "paar Minuten warten" umgehen kann:tüddeldü:
So was hab ich ja noch nie gesehen Also bitte, Geld und (vorallem Zeit und Aufwand) Gewicht und zusätzliche Fehlerquellen in was investirern was man auch locker durch Beherschung weglassen kann............ Wenn was brachial schnelles aufgebaut wird, dann doch bitte alles so simpel und leicht wie möglich halten. Hast ja auch keine Klimanlage drin, wende ja auch das Fenstger (erst noch elektrisch) aufmachen kannst! Das war die Breth-Meinung dazu |
AW: Motorvorwärmung.
Zitat:
Mein Anlasser ist seperat verkabelt. Über die normalen Wege sagt der sowieso nix mehr. |
AW: Motorvorwärmung.
Zitat:
Man bin mir jetzt wieder total unschlüssig. Neu oder gebraucht. Neu ist teuer dafür weiß ich es funktioniert alles es ist schnell verbaut und hält lang. Gebraucht ist günstig allerdings traue ich ebay verkäufen da eher weniger, zudem steckt man dann wieder nicht drinnen und ich wollt dann schon erstmal ruhe. Das dumme ist der Preisunterschied ist schon nicht zu verachten zwischen gebraucht und neu. Würde gern dieses WE eine kaufen. |
AW: Motorvorwärmung.
AH OK, dachte es handelt sich um "dein anderes" Projekt.....
|
AW: Motorvorwärmung.
"Paar Minuten" warten ist im Winter nicht so toll, erstens ist Warmlaufen lassen im Stand nicht StVO-konform, zweitens ist der Start eines vorgewärmten Motors wesentlich schonender.
Soo simpel ist die Technik einer Standheizung auch nicht. Gibt einige "nette" Fehlerquellen. Im Prinzip sind die Teile aber schon recht ausgereift. |
AW: Motorvorwärmung.
Thema erledigt hab jetzt eine thermo top c.
|
AW: Motorvorwärmung.
Und nimmst Du noch die Komfortfernbedienung HTM 100 mit dazu?
|
AW: Motorvorwärmung.
ja die ist mit bei.
Handymäßig mach ich auch für den fall wenn das Auto zu weit weg parkt. |
AW: Motorvorwärmung.
Hallo @Dark
Beim Einbau der Heizung brauchst noch ein elektrisches Umgehungsventil, um das Heizungsventil der Supra zu umgehen. Das Supra Heizungsventil ist Unterdruckgesteuert und fällt nach einiger Zeit zu. Die Heizung geht sonst auf Störung mfG Roger |
AW: Motorvorwärmung.
ja scho klar, aber trotzdem nett das du drauf hinweist.
Denk ich bau mir im zuge des Standheizungseinbaus auch gleich wieder nen Polo 3 Wasserkühler mit rein statt des Klimakühlers. Weil die mehr Hitze die das Kühlwasser jetzt dann bekommt weil es das Öl wieder mitkühlt muss ja dann auch wieder irgendwo abgeführt werden. Die Elektrische Wasserpumpe der standheizung nutze ich auch dann für den Nachlauf gleich mit zum Wasser umwälzen das das Wasser nachdem er abgestellt ist nicht mehr heißer wie 80 Grad wird bzw. bleibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain