Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Car-HiFi (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Geile Anlage in MK3 ??? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=2301)

DJMadMax 24.02.2004 11:50

Hey Eddi, und ohne DIR ans Bein pinkeln zu wollen, aber mit deiner Aussage ist keinem geholfen ;) "Geh da und da hin der is top hat pokale und baut dir irgendwas ein von dem du eh kein Plan hast" ... ich denk hier soll geholfen werden?

Und einfach wild mit irgendwelchen Produkten um sich werfen (egal ob man sie selbst hat, kennt oder nicht, ist egal +g+) ist auch nicht der Weg zum Erfolg.

Erstmal sollten grundlegende Fragen beantwortet werden, die wichtigste natürlich, was es kosten darf, das sagte er bereits (ca. 1000 Euro) ... dann kommt die Frage, was denn schon alles vorhanden ist, bzw. was er noch braucht (Radio, Frontsystem, Endstufe(n), Bass, Hecksystem <- besser weglassen und in die Front investieren).

Dann fehlt da noch die Frage des Musikgeschmacks, man kann nicht einfach sagen, kauf produkt x-y, hat hochwertigen bass und fertig. Das ist ziemlich unqualifiziert, genauso die Aussage dass Pioneer ach so toll wäre, grade im CarHiFi sind die eher Low End was die erbrachte Leistung fürs Geld angeht. Gut klingende Lautsprecher habe ich noch keine von Pioneer gehört, das einzigste was taugt sind die großen Headunits wie z.b. das ODR, P99 oder das P9R, aber die kosten alle mehr als er insgesamt ausgeben will, also isses auch wieder uninteressant ;)

Ebenfalls möchte er es ziemlich platzsparend verbauen, sodass das Targadach noch reinpasst. Nun, da habe ich keine Ahnung, wieviel Platz das Dach in Anspruch nimmt, schaut man aber in Sumi´s Kofferraum, scheint da ja schon einiges an Platz zu sein für einen Einbau.

Ich weiss nur, wenn ich fertig bin, passt mein Targadach gewiss nicht mehr in den Kofferraum, leg ich auch garkeinen Wert drauf, da meine Anlage (ohne Kabel und alles *g*) mehr gekostet hat als die Supra selbst (die mit 5800 Euro schon nicht billig war ;)).

Achja, natürlich bleibt meine Rücksitzbank, sowie die Sicht nach hinten erhalten :)

Cya, Mäxl (mit über 1800w rms am Frontsystem ;))

Grizzly 24.02.2004 12:05

Als Vorschlag ... Meine Kombi sieht so aus :

Frontsysteme : Infinity Kappa 2 Wege 16er Preis max. 120 € Ebay
Hecksysteme/rearfill : Infinity Kappa 2 Wege 13er Preis max. 89 € Ebay
Alles an den Endstufen.--->
Ich habe dann noch 2 RTO Endstufen SX 7002 aus der Zeit als die noch gute Sachen gebaut haben. ... Kann jeder machen wie er will ...(RTO gebraucht á 30 Euro Ebay)
Meine Endstufen habe ich hinten an die Vordersitze geschraubt, weil ich auch meinen Kofferraum behalten will. Einen Stufe habe ich für den Bass gebrückt.
Bass 30 cm Infinity ca. 40 Euro Ebay in custom made Case.... 50 euro für den Holzwurm ...
Kondi 1F (nicht unbedingt nötig aber na ja ) 30 Euro gebraucht
Als Headunit habe ich ein Alpine CDM 7874 RB 150 Euro Ebay
2qmm Kabel zu den Schallwandlern
2 * 12qmm Kabel zu den Stufen
35qmm Kabel zum Zentralen Verteilerpunkt.

Ich weiß ... nichts HiEndiges aber ich bin Infinity Fan ...
Und zu Teuer sollte es auch nicht sein.

Gruß Grizzly

DJMadMax 24.02.2004 12:27

Joa Grizzly, auch im unteren Preisbereich gibts vieles, was man sich kaufen darf, jedoch sollte man keinesfalls auf diese ominösen "Watt-Fallen" in Ebay und Co. tippen :) Je mehr Watt desto Bums? ;) Ne, je mehr Watt desto *bruzzel* das triffts eher hehe.

Grad im unteren Preissegment ist es nämlich wichtig, sich einen feuchten Kehricht um Wattangaben zu scheren, generell sollte man lieber Finger von Endstufen und Woofern/Lautsprechern lassen, auf denen dick und fett eine pseudo-Watt-(Brennleistungs +g+) Angabe die gesamte Optik in Anspruch nimmt. Denn meist sind es genau diese Hersteller, die nix andres können, ausser eben sich solche Angaben aus den Fingern zu saugen.

Und dazu die Frage, was sagen Watt eigentlich aus? Sagen die was über den Pegel aus? Sagen die was über den Klang aus?

Ich fahr lieber mit 50 Zapco Watt herum als mit 5000 Magnat-Watt, da hat man definitiv mehr davon, und trotzdem isses billiger ;).

Als günstige Frontsysteme kann ich z.b. das Intertechnik Komp 5.1 oder 6.1 (KE für Kevlarmembran) empfehlen, ebenso von Sinus Live das 16er (mit dem NEO 100 L Hochtöner! nicht dem i).

Ersteres kostet um die 120-130 Euro, zweiteres keine 80 (neu!).
Als Endstufe eignen sich da die kleinen von Next oder ESX ganz gut, eine ESX V50.2 z.b. oder aber eine Next Q.12. Beides 2Kanal-Endstufen mit idealen Weichenfunktionen für den normalen Frontsystembetrieb und mit 2x50 bzw. 2x70w rms mehr als ausreichend (sind nämlich hochwertige Watt und keine Bergabmitrückenwind-Watt ;)). Kosten bei Ebay wohl so um die 50 Euro, neu ca. 100-120 Euro.

Radio ist ne Gewissensfrage, ich persönlich würde niemals "MP3" als wichtig für den Kauf empfinden, damit stehe ich allerdings ziemlich alleine da. Dennoch, von Clarion gibts tolle MP3 Radios um die 200-250 Euro neu, solls ein Non-MP3 sein, kann ich das Clarion DXZ 718R nur wärmstens empfehlen, hat ein absolut hochwertiges CD Laufwerk, einen tollen, spritzigen Klang und ist für z.T. 150 Euro neu zu haben (muss man sich aber sputen, da es schon Nachfolger gibt).

Als Wooferlein würde ich keinesfalls über 30cm gehen, eher vielleicht sogar einen 25er, z.B. nen Vega 104 (ist im Auto meiner Mutter probezuhören, an einer AudioSystem Endstufe ;).

Gibts mittlerweile auch schon richtig billig bei Ebay, sicher nicht mehr als 150 Euro neu, brauchen übrigens nur ca. 18 bis 21 Liter geschlossen und Bassreflex reichen 25-30 Liter. Spielen extrem schnell und losgelöst, richtige Endstufe vorausgesetzt.

Als Endstufe wäre auch eine Next empfehlenswert, hier eher die Q.22, da sie mit 400w rms doch schon etwas mehr Dampf hat, als die Q.12. Diese würde mit ca. 80-100 Euro gebraucht bei Ebay zu Buche schlagen, neu kostet sie etwas über 200. Auch AudioSystem oder Stegendstufen sind toll zum "längerfristigen Einsteigen ins CarHiFi" ;)

Aber das sind eben auch nur unverbindliche Empfehlungen.

Cya, Mäxl (der nun bis 21:30 auf der Arbeit ist)

fischi 24.02.2004 13:23

Das ganze steht und fällt mit dem Zeug, was damit gehört werden soll. Für Technobumm reicht ein MP3 Radio und viel-hilft-viel Lautsprecher im Gigawattbereich ausm Billigmarkt.
Ansonsten: schnapp Dir 10 Deiner Lieblings CDs und geh damit zu nem kleinen lauschigen CarHiFi Händler. Und dann hör mal in aller Ruhe die angebotenen Radio/Lautsprecherkombinationen durch und laß Dich mindestens 1 Stunde beraten. Ein guter Händler läßt Dich Deine CDs mitunter auch in seinem eigenen Auto hören, mal so zum anreizen des Geldausgebzentrums im Gehirn :D
Das alles geht im Großmarkt schonmal nich...
Übern Daumen gepeilt darf (wird!) die Anlage im Auto etwa doppelt so teuer sein, wie das was daheim im Wohnzimmer steht. In meiner Kiste stecken knappe 2000€ drin für gerademal 650 Watt...ohne CD-Wechsler...

cargraphic 24.02.2004 18:49

Zitat:

Original geschrieben von fischi

Übern Daumen gepeilt darf (wird!) die Anlage im Auto etwa doppelt so teuer sein, wie das was daheim im Wohnzimmer steht.


@fischi...das will ich nich hoffen, denn dann müsste ich meine MKIV
verkaufen..:confused: und das würde noch nicht reichen:mnih:

cargraphic 24.02.2004 20:09

Welcher Hersteller ausser Pioneer baut noch Touchscreen-panel???

DJMadMax 24.02.2004 21:44

Zitat:

Original geschrieben von fischi
Das ganze steht und fällt mit dem Zeug, was damit gehört werden soll. Für Technobumm reicht ein MP3 Radio und viel-hilft-viel Lautsprecher im Gigawattbereich ausm Billigmarkt.
Wer erzählt eigentlich so nen Blödsinn? :( Vor allem, wieso glaubt das dann auch noch jemand?

Grad für Techno (kommt drauf an welche Richtung) ists extrem wichtig, dass sowohl Woofer, als auch dessen Endstufe einen schnellen Antritt, sprich, eine hohe Kontrolle (Dämpfungsfaktor) besitzen, der Woofer hingegen ein sehr geringes Membrangewicht (bzw. bewegte Masse oder auch Moving Mass -> mms).

Eine hochwertige Technoanlage aufzubauen kann durchaus teurer sein, als eine vergleichbare "Klang" Anlage. Das ist alles ne reine Definitionssache.

Auch bei der Hochtonauflösung darf da nicht gepatzt werden. Wer Techno hört will ja meist laut und viel Bass haben, dann darf der Hochton auf keinen Fall zu scharf und aufdringlich sein, find mal ne Mediamarkt-Mickeymausmüllendstufe, die einigermaßen losgelöst und luftig im Hochtonbereich spielt, viel Spaß. Achja, von laut ganz zu schweigen, diese Sch...äbigen Endstufen aus dem Wühltischmarkt haben nämlich nen absolut miesen Dämpfungsfaktor und ohne Dämpfung is auch nix Pegel.

Cya, Mäxl (auf Missionarskurs +g+)

fischi 24.02.2004 21:44

Wo is die Logik? Daheim vielleicht Isophon und im Auto was vom Billigmarkt??? Neeee...oder?!?
Okay, mit der MK IV würd ich vielleicht auch mehr Wert auf den Fahrgenuß legen :D Aber der eine oder andere Tausender sollte dann für die Anlage im Auto auch noch übrig sein.

Um das akademischer zu sagen: meine obige Aussage gilt für Wohnzimmeranlagen bis 5000€. Wäre das recht?

@Mäxl: diesen Blödsinn erzählt einer, der Techno ein wenig abneigend=vielleicht unwissender gegenübersteht. Nach reiflichem Überlegen muß ich Dir aber durchaus Recht geben!

Wie gesagt: Hörproben machen mit dem eigenen Material und dann entscheiden ist das einzig richtige. Alles andere macht Frust.
Woofer: Ground Zero! Gibbet was besseres?

DJMadMax 24.02.2004 22:01

Wohl wahr, lieber Fischi... sicher gibt es keinen, der absolut jede Musikrichtung gleich gern hört. Lustigerweise aber, und das fällt mir auf, seit dem ich weiss, wie "gut" man Musik hören kann, dass ich nun deutlich mehr und vielfältiger Musik höre, als damals... da war´s nämlich (wo ich so 16,17,18 war) eigentlich NUR Techno... seit ich allerdings die Anlage im Auto hab, ist´s ca. zu 20% Techno 60% 80´s und Pop (alles mit Gesang und Instrument) und die restlichen 20% wieder irgendwas anderes, sei es Metal, Hiphop oder sonstiges.

Ist sehr interessant, wie sich das wandeln kann.

Aber ich will wirklich nicht, dass aus meinen Postings hervorgeht, nur das teuerste vom teuersten sei tauglich, das auf keinen Fall... wie schon gesagt, für jeden gibt es das passende, man glaubt halt oftmals, das was im Mediamarkt etc. auf dem Wühltisch liegt, sei preiswert, jedoch gibts für´s gleiche Geld immer durchaus sinnvolleres, man muss halt nur mal fragen :)

Cya, Mäxl

fischi 24.02.2004 22:09

Geb ich Dir voll Recht. Zieh Dir Livekonzerte rein :D Sowas geht eben nur im Auto bei Originallautstärke :rolleyes: Heißer Tip: Fleetwood Mac - The Dance. Nach dem "Genuß" mal dasselbe Konzert durch MP3 Encoder vermurkst anhören und das Thema MP3 hat sich gegessen:D Ein für allemal...
Magnetostaten decken halt jede Schweinerei im Klangbild auf, auch wenns nur die "billigen" sind (ich hab die RCF zum Paarpreis von 200€ drin) :rolleyes:
Oder was unplugged-es. Wenn der Woofer tatsächlich runter geht bis 20 Hz und Du jedes Wippen des Taktfußes mithören kannst *schwärm* Aber da kommen wir in Regionen, wo Diskussionen im Bereich 1000 € gegenstandslos werden!

cargraphic 24.02.2004 22:33

Um das akademischer zu sagen: meine obige Aussage gilt für Wohnzimmeranlagen bis 5000€. Wäre das recht?

Naja...einen ordentlichen Verstärker bekommst Du dafür:D
aber ne' Anlage...

die mkiv ist viel zu bescheiden verarbeitet und laut (soll sie auch),
da macht es nicht wirklich sinn mehr als ein ordentliches Radio +
Lautsprechersystem zu verbauen...vom Targa ganz zu schweigen!
Ich sehe zu, jedes Kilo aus der "fetten Lady" zu verbannen und
werde sie sicher nicht mit Endstufen und Subs vollpacken!:nenene: :nenene: :nenene:
...aber jedem dad seine...

fischi 24.02.2004 22:36

Du glücklicher Du, hast schonmal ein Problem weniger :)

DJMadMax 24.02.2004 23:07

Zitat:

Original geschrieben von cargraphic
Um das akademischer zu sagen: meine obige Aussage gilt für Wohnzimmeranlagen bis 5000€. Wäre das recht?

Naja...einen ordentlichen Verstärker bekommst Du dafür:D
aber ne' Anlage...

... Jo, wie im Auto auch :D So ne Zapco 4KW samt Statusdisplay kostet schnell mal über 5.000 Euro.

Cya, Mäxl (dem die Audison HR100 noch geläufig ist, die vor ca. 10 Jahren noch knappe 8.000 Mark kostete)

Supra_MA70 24.02.2004 23:33

Bei dem Pioneer TS-WX20LP soll das Targadach noch reinpassen? Auf Empfehlung habe ich mir jetzt den TS-WX205 gekauft, da paßt das Dach noch rein.

@Grizzly:
Endstufen an die Vordersitze? :confused: Dann fährt aber hinten keiner mehr mit, oder? Ok, ist eh die Ausnahme, aber optisch würde mir das nicht so zusagen.
Welche halbwegs gescheiten Endstufen passen unter die Vordersitze? Ich hatte an Helix z.B. die 4-kanalige HXA 400 gedacht.

DJMadMax 25.02.2004 07:29

Die älteren Helix, besonders die 400er bzw. 40er sind sehr schwach am Bass, würde dir, wie schon gesagt, eine ESX oder Next empfehlen, vielleicht sogar eher die Next, da sie trotz analogem Layout grademal handwarm wird, selbst unter Voll-Last (und das bei 420w RMS an 4 Ohm brücke).

Kann ich dir also nur empfehlen, die Next Q.22 als Subwooferbetrieb (aber auch am Frontsystem geeignet). Bitte nicht mit weniger als 16mm² (lieber 20) verkabeln :)

Cya, Mäxl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain