Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie kann sowas passieren? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22612)

oggy 13.11.2007 03:00

AW: Wie kann sowas passieren?
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 349481)
warum soll die daran nichts zu suchen haben?
Ich mach auf jedes Gewinde von ner ZK grundsätzlich Kupferpaste und bei Glühkerzen so Injektorfett.



Ein böschen Metall-Chemiekunde, hat was mit der elektrochemischen Spannungsreihe zu tun, ist schon zu lange her die Schule und mein altes Hirn:dusel:

Jedenfalls sollte man Kupferpaste von Alu fernhalten, beimZylinderkopf und auch den Bremssätteln.
Das Alu reagiert mit dem Kupfer und korrodiert so das die Zündkerze festgegammelt.

1. Lehrjahr KFZ-Technik:asia:

suNji_mkIII 13.11.2007 03:20

AW: Wie kann sowas passieren?
 
ich weis schon was du damit meinst, das ganze nennt man Kontaktkorrossion was zur folge hat das das unedlere Metall zersetzt wird bzw. oxidiert.
Deswegen hat man ja bei Stahlfelgen auch ummantelte Alugewichte.

Ist schon was dran das stimmt aber ich hatte bis jetzt noch nie ein Problem damit, ganz im gegenteil die Kerzen gingen sogar besser raus wie ohne Paste.
An meinem Mazda sind sie auch mit Paste drin und gehn nach 10.000km noch sehr gut raus und an anderen Autos die in die Werkstatt kommen kommt auch an jede Kerze Kupferpaste ran und die Kerzen gehn auch super raus.

lg

S1077 13.11.2007 11:02

AW: Wie kann sowas passieren?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 349584)

...und dann lass mal nen ungeübten an nem neuen Alfa Romeo Twin Spark die Kerzen wechseln....das sind dann 14er Kerzen mit Gewinde M10x1.....

Da werden sich noch manche Experten freuen..denn diese Kerzen dürfen mit max. 14NM angezogen werden....

Aber dass im Inneren eine elektrisch leitende Glasschmelze sich befindet die bei zu starken anziehen der Kerze schon innerlich brechen kann ohne das man es äusserlich sieht, daran denkt keiner...auch kein Wunder warum sich dann sooo viele "Tuner" mit Zündaussetzern und ähnlichen rumschlagen müssen...

Dass sind dann die " brauche ganz schnell Hilfe Threads"...:engel::engel:

Auch ne Zündkerze hat nun mittlerweile intelligente und moderne Technik im Inneren versteckt...aber nun ja...


Ja, das macht Spaß.:wipp: Aber mit etwas Feinfühligkeit und minimalem technischem Talent eigentlich auch kein Thema. Ich hatte bei meinem Alfa nie Probleme damit. :fahrn:
Wer natürlich schraubt, wie "die Axt im Walde" darf sich nicht wundern, wenn das eine oder andere "zarte Bäumchen" dabei draufgeht...

Christa 24.11.2007 23:54

AW: Wie kann sowas passieren?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 348653)
Materialfehler.......:tüddeldü::tüddeldü:


ganz einfach:

unkorrekte Montage mit viel zu hohen Drehmoment....nicht mehr als 25 NM mit Dichtring..Kegeldichtkerzen max.30 NM......

Und Kupferpaste hat an einer Zündkerze gar nix zu suchen.....:hardy::hardy:

Das ist eine 100% richtige Aussage!!! Dremomentenschlüssel müssen nach gebrauch auch wieder gegen "0" gedreht werden.(Gute DMS kann man oder solte man vom Hersteller Überprüfen lassen.(Järlich)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain