Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22326)

bitsnake 22.10.2007 16:50

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
blöde Frage:

Zitat:

Und erstmal die Wasserlachen in den Zündkerzenlöchern aufgesaugt (mit Küchenrollenpapier).
wie kam das dort rein ? Wo sitzt denn dein Schlauchverbinder ? Doch sicher nicht über dme Zylinderkopf oder ?

wenn in den Zündkerzenlöchern Wasser steht hat das meiner Meinung nach 2 Ursachen:

1.) Lufthutze (wie bei mir)
2.) undichte Verschlussschrauben im Kopf

So recht will mir das nicht in den KOpf. Als Ursache für das Startproblem ist das aber durchaus wahrscheinlich. wir haben da ja schonmal drüber geredet am Telefon. Ich hab das wenn da durch die Hutze mal Wasser reingetropft ist. Wenn´s wenig ist verdunstet das dann und nach paar km läuft die Kiste wieder normal.

Oder hab ich jetzt was völlig missverstandenm ?

Knight Rider 22.10.2007 16:52

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
He, das Murcksen gefällt mir gar nicht! Hört sich immer so schlimm an.
Ich bin kein Murckser.
Schuft!

Das Verbindungsstück, welches ich verwendet hatte, war ein Bestandteil noch von dem Standheizungseinbau.
Es war eine schwarze Plastikhülse (nicht ein dünnes Röhrchen!), und damals konnte ich durch einen Blick von außenh ins Innere des Röhrechen noch eine Messinghülse erkennen.
Die natürlichste Annahme war natürlich, dass es sich um eine Messinghülse handelte, über die eine Plastikhülse gepresst wurde.

Woher sollte ich den ahnen, dass die Messinghülsen nur rechts und links reingedrückt wurden?
Und genau in der Mitte von dem Verbinder (also zwischen den Messingröhrchen) hat sich das Teil verabschiedet.

Formi 22.10.2007 16:56

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
@Knight Rider: Mein ISC-Tipp ging an den retrospective der eins über mir gepostet hatte :) Und wo Du es sagst, fällts mir auch wieder ein, das Du die ISC-Reinigungsanleitung geschrieben/erstellt hast. :) Werde auch älter und vergesslich ;) :)

Gruß, Flo

EDIT: stimmt, der knight rider ist kein murkser... so genau wie er ist, macht er sich desöfteren das leben selbst schwer, so scheints mir aus der ferne ;)

oggy 22.10.2007 16:57

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 346049)
He, das Murcksen gefällt mir gar nicht! Hört sich immer so schlimm an.
Ich bin kein Murckser.
Schuft!

Das Verbindungsstück, welches ich verwendet hatte, war ein Bestandteil noch von dem Standheizungseinbau.
Es war eine schwarze Plastikhülse (nicht ein dünnes Röhrchen!), und damals konnte ich durch einen Blick von außenh ins Innere des Röhrechen noch eine Messinghülse erkennen.
Die natürlichste Annahme war natürlich, dass es sich um eine Messinghülse handelte, über die eine Plastikhülse gepresst wurde.

Woher sollte ich den ahnen, dass die Messinghülsen nur rechts und links reingedrückt wurden?
Und genau in der Mitte von dem Verbinder (also zwischen den Messingröhrchen) hat sich das Teil verabschiedet.

War auch nicht bös gemeint:eieiei: jeder murkst mal:D
Hab früher auch oft murks gebaut, zumindest am Motor
hab ich mir es abgewöhnt, ist einfach zu teuer.:haare:

Knight Rider 22.10.2007 17:03

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 346047)
blöde Frage:

wie kam das dort rein ? Wo sitzt denn dein Schlauchverbinder ? Doch sicher nicht über dme Zylinderkopf oder ?

wenn in den Zündkerzenlöchern Wasser steht hat das meiner Meinung nach 2 Ursachen:

1.) Lufthutze (wie bei mir)
2.) undichte Verschlussschrauben im Kopf

So recht will mir das nicht in den KOpf. Als Ursache für das Startproblem ist das aber durchaus wahrscheinlich. wir haben da ja schonmal drüber geredet am Telefon. Ich hab das wenn da durch die Hutze mal Wasser reingetropft ist. Wenn´s wenig ist verdunstet das dann und nach paar km läuft die Kiste wieder normal.

Oder hab ich jetzt was völlig missverstandenm ?

Das Verbindungsstück, welches gebrochen ist, saß ziemlich genau in der Mitte der Wasserleitung, die von der Hinterseite des ZK wegführte. Und zur Heizung in den Innenraum (zuvor sitzt noch das Kästchen, und die Unterdrucksteuerung für das Wasser).

Als der Schlauch (also die Verbindung) platzte, (das Wasser hatte schon Betriebstemperatur), sprudelte die Seite, die von der ZK kam, munter auf den Krümer und Turbo, und zischte sonst wo hin,
aber auch aus der anderen Seite des Schlauches floss oder sprühte ein wenig Wasser.

Die Wasserspritzer hatte ich sogar noch auf dem Kühler.

Ich hab ja die mittlere Dichtung nicht drauf.
Die Zündkerzenschachte waren nur im unteren Teil (3-6 Zylinder) mit Wasser gefüllt. Ned bis an den Rand oben.

Immer wenn der Wagen draussen stand, und es kalt war (also wegen dem Arbeiten in der Disko) hatte ich keine Startprobleme. Nur in den Parkhäusern und Tiefgaragen.

Irgendwie muss da ja ein Zusammenhang gewesen sein:
- geringer Wasserverlust
- Aussetzer beim Starten
- Aussetzer verschwanden nach spätestens 30 Sekunden Stottern...

bitsnake 22.10.2007 17:07

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
mh, ok. kann schon sein das der unter Druck in die Richtung immer was rausgespritz hat. Den Effekt würde das gut erklären. Wenn ich ohne Klebeband autowaschen gehe und nicht aufpasse ist das bei mir ähnlich. Nur kurzzeitig beim losfahren bis es halt wieder getrocknet ist.

Knight Rider 22.10.2007 17:22

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
ich hoffe, dass es das war!
Hab ned schon wieder Lust auf Frust!

Nachträglich über alles sinniert:
Könnt es tatsächlich gewesen sein..

Keine Sorge, ich komme am 01.11.07!!!

bitsnake 22.10.2007 17:29

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
nicht am 31. ? Aber ich glaub ihr habt den Feiertag einen Tag später. Ich hab auf jeden Fall ab Mittwoch den 31. frei

Formi 22.10.2007 17:42

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
31.10 -> reformationstag -> gibts in bayern nicht. nur allerheiligen 1.11.

bayern ist katholisch ;)

Knight Rider 22.10.2007 17:46

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Richtig.
In Bayern ist der 01.11. ein Feiertag (Allerheiligen).
Da hab ich frei.
Und da erscheine ich bei dir auf der Bildfläche.

Ich würd dich und deine Familie doch nie an einen Feiertag stören!

bitsnake 22.10.2007 17:49

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
ich habe keine Ahnung wovon ihr sprecht. Außerdem ist der 31. den´s bei uns gibt "nur" einer der gekauften Feiertage die wo eigentlich abgeschafft wurden.

Knight Rider 22.10.2007 17:50

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Egal.
Wichtig ist, dass Du diesmal 100%ig da bist!

Lucky Luke 23.10.2007 13:49

AW: Ursache wegen: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 346041)
alle Zündkabel gemessen (von 4,3 kOhm bis 1,2 KOhm, je nach Länge), sind ja die blauen NGK (?) Kabel

Der Kauf der NGK-Kabel scheint sich ja zu lohnen.
Habe meine originalen durchgemessen (von 8,03 bis 2,54 kOhm)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain