![]() |
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Ich habe auch eigentlich nicht vor die Supra einfach zu vergessen,schließlich ist das mal eine Vision von mir gewesen so ein Teil einmal zu besitzen aber wenn die Reparaturen die jetzt nötig sind,zu viel Kohle schlucken dann leider.....Du siehst ja an dir selber das da ein Haufen Kohle zusammengekommen ist,oder?
Gruß Turboman Zitat:
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Hi bitsnake,ich werde dieses Wochenende erfahren was mit dem Motor los ist.So viel hat man schon festgestellt das der rapide Temperaturanstieg aus einer verreckten Wasserpumpe resultiert.Also wenn ich weiß was mich die Sache kosten soll und mir das zu viel ist würdest Du also die Supra eventuell kaufen.?Der Allgemeinzustand ist 3-4 TÜV und AU (mit Kaltlaufregler) sind gerade 2 Wochen alt.
Gruß Turboman Zitat:
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Zitat:
:D:D:D:D:D:D:D:D:D |
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Man du Platz hast, dann würde ich eine 2. kaufen, die einfach gut in Schuss ist und den alten Hobel als Ersatzteillager lagern. Aber vielleicht ists ja alles nicht so teuer.
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Zitat:
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Danke für den Rat,werde ich wohl auch tun.aber für 300€ mit ZKD Schaden würde wohl JEDER zugreifen,oder???
Zitat:
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
hähä...ob der Phönix auch schon mal mehr wie 1000 Meter am Stück gefahren is...???
:mnih::mnih::mnih::mnih::mnih: |
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Hi,ich wollte da mal was richtig stellen.Von Bleifuß kann bei einer max.Drehzahl von 4400 Touren und einer Höchstgeschwindigkeit,die auch nur kurzzeitig(max. 2-5 min.) genutzt wurde,wohl kaum die Rede sein,oder?
Gruß Turboman Zitat:
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
nööö..das is eher noch mittleres Standgas.......:engel:
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Zitat:
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Zitat:
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Also man zieht normale Kopfdichtungen nach, aber Metall kontrolliert man nur. Bei den Motoren die ich machte, waren alle Bolzen bzw Schrauben noch auf 120 NM.
Metall nachziehen halte ich auch für unnötig. Ebenso die leute bei ACS und die werden das wohl wissen ;) Ich hab noch kein Rennteam gesehen, wo beim 24h Rennen oder beim Langstreckenpokal da einer mit nem Drehmoment rumsteht und zieht bei Stopp 12 die Bolzen nach. Und jetzt sag mal einer das wäre keine Belastung für die Maschine. Es spricht allerdings nichts dagegen die Werte nach 1000 KM nochmal zu kontrollieren. Denn mit dem Wissen das da alles ok ist, fährt man besser. :top: |
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Zitat:
War meine Erfahrung, bei dir muss irgendwas schief gelaufen sein - weiß nur nicht was weil ichs schon wieder alles vergessen hatte (ja, auch das deine MZKD sich gelöst hat) :D Sehr ungewöhnlich das. Normale Papp-ZKD ist klar: die ist weicher als das Umgebungsmaterial und wird zusammengedrückt. Aber bei ner MZKD kann nix gedrückt werden, die ist härter als der Kopf an sich. |
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
dann sollte man den fragen der se eingebaut hat
|
AW: kein Top Speed mit Automatik Teil 2
Ihr braucht euch hier nicht den kopf zerbrechen ob man ne metalldichtung nachzieht oder nicht ! Natürlich nicht !
Wir haben ja auch nur eine Semi metalldichtung verwendet da Turboman bei der Standard leistung bleiben wollte ! So zu den Teilen sei gesagt wir habe 1. das KLR gebraucht und die Originalen Motorlager ! da kommt schon was zusammen dann einen Vollsatz an dichtung etc. ! So also was wir bis jetzt sagen können das die Wasserpumpe defekt ist ! Wann sie kaputt gegangen ist kann man nicht sagen ! Aber war vor 1200KM nicht abzusehen das diese kaputt geht ! der rest kommt bis zum WE Mal schauen was noch so kommt ! MfG Japan-freak |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain