![]() |
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
Zitat:
|
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
Zitat:
Leistung is schön,aber ich will nich alle 1000 Km den Motor zerpflücken!! |
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
WAES schadet dem motor doch nicht?
|
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
:mnih::confused::confused:
|
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
Zitat:
Bitte im Detail! Beispiel: 10 L V-Power Rest = ? Methanol/Wasser? = 5 L M plus 5 L W ??:engel: Gigt et eigentlich Rennsprit? ( z.B. 120 Oktan ) |
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
Zitat:
Ist so weil der Spritt noch zusätzlich entwässert ist. http://de.wikipedia.org/wiki/AvGas Avgas 130 ist unbezahlbar und wohl nur was für das Drag-Race. Wenn Du aber schon mal das V-Pover nimmst haste schon 100 Oktan Die Wasser-Metanol Eispritzung setzt die Klopfgerenze dann auf gut 130 Oktan. Über 50-50 soll nicht so gut sein weil es zur Flammrückschlägen in den Einlasskrümmer kommen kann. Vorraussetzung ist natürlich das man 98-99%. Brause bekommt. Habs drinn, läuft ganz gut damit. http://www.lkv-rostock.de/uploads/vo...raftstoffe.pdf |
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
Zitat:
Meinst Du damit, dass Du für deinen offenen K&N Luftfilter ein Gehäuse gebaut hast? Damit er nicht die warme Luft aus dem Motorraum ziehen kann? Ich mess momentan nur die Luft im 3000er Rohr, und mehr als 50°C hatte ich nie.. Alledings fahre ich "nur" mit Serienladedruck |
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
Zitat:
|
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
Ja und? was hat das mit der Kalt-Dings-Bums-Box zu tun?
|
AW: Gekühlter Sprit (kein Bier etc.!)
also abgeschirmt, mit offenem lufi haste garkeine wärme ausm motorraum die angesaugt wird. habs mal ohne schirmung hinterm LMM gemessen, da haste eigentlich nur recht warme luft (hatte 40-50 grad) bei bummeltempo wenn der motor warm war. Ab Landstraßentempo ging die temp runter auf ca 30 grad bei 20 grad außentemperatur. weil eben ne ganze menge luft von vorne in den motorraum reingedrückt wird. auf der autobahn wars dann noch minimaler. mit schirmung ists natürlich besser, dann haste immer ansaugtemp = außentemp. Habs extra gleich hinterm LMM gemessen, weil da noch nicht die motorwärme mit ins spiel kommt. haste den fühler im 3000der rohr, verfälscht das evtl noch nach oben, da das rohr ja selbst schon durch die motorwärme "heiß" wird.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain