Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   motor auf tuning vorbereiten! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=2121)

SupraSport 13.08.2003 09:33

also:

Kolbenringe kannst Du die originalen von Toyota nehmen, die sind von hoher Güte !

Andere Ringe nur dann, wenn Du auch andere Kolben (zB. Schmiede von Ross, JE, Wiseco, etc.) einbauen willst. Das macht aber erst ab angepeilten Leistungsregionen von über 450PS Sinn !

Unerlässlich ist natürlich eine Metallkopfdichtung und evtl. ARP Schrauben (je nach Geldbeutel).

Am wichtigsten ist aber ein guter Motorinstandsetzer, der sich mit dem 7M auskennt (also schonmal 5+ gemacht hat) und der weiß wie man eine Metallkopfdichtung richtig verbaut (es wird KEINE Dichtungspaste auf den Block geschmiert und es wird auch NICHT nur mal KURZ über den Kopf gewischt).

zum Thema Dampfrad:
Ziel eines solchen Einbaus sollte sein, die Schläuche so KURZ wie möglich zu halten. Man spricht von maximal 30cm von Stelldose/Turbolader zum Regelventil.

Warum das ?
Zum einen verschlechtert sich bei langen Schläuchen das Ansprechverhalten, zum anderen kommt es zu den unerwünschten "Boost Spikes", also Ladedruckspitzen, bei denen kurzzeitig ein deutlich höherer Wert erreicht wird als eigentlich eingestellt. Dies passiert besonders gern bei spontanem und kräftigem Gasgeben.

So kann es vorkommen, daß man bei langsamen Gasgeben bis zu 0,8BAR fahren kann während ein beherzter Gasfuß bereits bei 0,6BAR den FuelCut spürt. Dies liegt schlicht daran, daß die Schläuche minimal expandieren und dann für einen Bruchteil einer Sekunde ein höherer Druck anliegt, der dann sofort wieder abfällt. Eine mechn. Anzeige ist meist zu träge, dies anzuzeigen, aber wer einen el. Boostcontroller hat der kennt vermutlich das Phänomen (die Boostcontroller haben dafür spezielle Features, zB. der Blitz D-SBC).

Alles in allem ist ein Dampfrad sicher eine gute Möglichkeit den günstigen Einstieg in die Welt des Turbotunings zu finden. Auf lange Sicht kommen dann doch die meisten zu einer elektronischen Variante ;)

Gruß Christian aka Ex-Shimmer und Dampfrader

Amtrack 13.08.2003 13:12

Wow, und wieder eine Menge dazugelernt. Danke! :top:

Dark Shadow 13.08.2003 13:50

Jo mit mechanischem Dampfrad beginnts meißtens meines war ganze 2 Wochen drinnen! :D

Amtrack 13.08.2003 17:48

Mist, meine kommt schon mit Dampfrad :D , vielleicht sollte ich es erstmal rausbauen oder so drehen, dass ich mit Serienleistung erstmal fahre. Damit ich nen Erfolgserlebnis habe wenn ichs reindrehe :p

RedMk3 13.08.2003 19:09

ich versteh nicht wieso ich da läppen soll? hauptsache das werk ist sauber und hat keine huckel! Die ZKD wurde schon gemacht und die ist auch nicht kaputt! das einzige was kaputt ist, ist eine lagerschale! mwehr nicht! und die kann ich wohl alleine machen, ohne dafür ein paar hundert euro zu bezahlen!
das mit dem dampfrad klingt logisch!
zu den ringen:
am besten wäre es den zylinder auf das nächst höchste maß hohnen oder? sollte ich die ringe überhaupt wechseln? ich meine wenn die kompression noch stimmt!

Roger 13.08.2003 19:18

läppen oder planen mit mirror finish ist zwingend notwendig (von kopf UND block, nur kopf bringt nix). die MZKD hat eigentlich keinerlei dichtende wirklung, du könntest auch den kopf direkt auf den block schrauben, is der gleiche effekt nur da is die kompression halt zuhoch dann

zur lagerschale, ist eine kaputt werden die anderen wohl auch bald kommen. die kurbelwelle wird auch wohl mindestens eingelaufen sein, also schleifen und übermasslagerschalen (ALLE !)

und das kostet keine 100 euro.

mzkd + arp bolts rechne so mit 350euro

lagerschalen alle zusammen rechne so mit 200euro

kw schleifen, wuchten, vermessen rechne so mit böh 200-300euro, weiss nid wie teuer das bei euch ist.

kompletter motordichtsatz, 400euro

etc etc

RedMk3 13.08.2003 19:21

udn was genau soll ich unter dem läppen verstehen?
was ist da so besonderes dran? wo krieg ich so´n teil her?

RedMk3 13.08.2003 19:23

lagerschalen kosten bei toyo 90 euro + Mwst.

SupraSport 13.08.2003 19:34

das Problem ist simpel:

eine original Dichtung besteht aus einem pappeartigen Material, daß in der Lage ist sich an gewisse Unebenheiten anzupassen.

Die Metalldichtung kann das nicht !

Wird eine Dichtung mit einem gewissen Drehmoment angezogen und wirkt diese Kraft über mehrere Tage/Wochen/Monate, dann entsteht in dem weichen Alukopf ein Abdruck - auch wenn Du diesen nicht siehst, er ist da !

kleineste Unebenheiten führen dann bei einer Metalldichtung, die sich nicht anpaßt dazu, daß an diesen Stellen Abgase rausgedrückt werden. Auf Dauer entsteht durch die thermische Belastung eine Beschädigung der Dichtung, die dann wiederrum dazu führt das die angrenzenden Wasser und/oder Ölkanäle beschädigt werden.

Ist erstmal der Wasserkanal hinüber frißt das Wasser Riefen in den Kopf und Du kannst ihn bald danach wegschmeißen.

Oder das Wasser vermischt sich mit dem Öl, was eigentlich besser ist, da man so den Dichtungsschaden schnell erkennt. Im ersten Fall merkt man nur (meist zu spät) das immer größere Mengen Wasser fehlen, die einfach rausgedampft werden.

also: Kopf muss IMMER geplant werden, die aktuellen Maschinen zaubern übrigens schon das viel beschworene Mirrorfinish, so daß die Handarbeit ausbleiben kann.

Beim Block sollte man auf jedenfall mit einem Haarlineal nachmessen und ggf. schleifen, so daß er absolut plan ist !

Nochmal: wer eine Kopfdichtung einbaut ohne Kopf und Block zu bearbeiten, der wird nach 10-15TKM wieder Probleme haben. Diesmal aber wahrscheinlich einen kaputten Block und keine kaputte Dichtung !

Gruß Christian

Roger 13.08.2003 19:34

jo das sind dann nur pleuellager, die KW lager würd ich dann sowieso auch mitwechseln....

RedMk3 13.08.2003 20:47

ok, ich hab´s verstanden! wieviel kostet wohl so´ne bearbeitung? und wieviel sollte das geplant werden? wer macht´s?
was ist ein haarlineal?

Roger 14.08.2003 19:11

geh zu nem motoreninstandsetzer

planen muss man halt soviel das es reicht, dass überall geplant und eben ist. immer sowenig wie möglich planen, grund: wir wollen keine höhere kompression
wenn der so ein geiles finish liefert braucht es kein läppen mehr, red mit den leuten, sag was du machen willst, die checken das schon, wenn nicht-falsche firma

und ein haarlinieal is ein eisenlineal wo ne spitze und absolut gerade kante hat. mit dem schaut man ob der kopf bzw block verzug hat

RedMk3 14.08.2003 20:58

dann weiss ich schonmal bescheid!
was wird das planen denn wohl so kosten?
und wie sieht´s mit der welle aus? was wird das schleifen und wuchten und.... denn wohl kosten? wo krieg ich die größeren lagerschalen her? oh mann, komm mir echt blöd vor aber ich hab da keine ahnung von!

MA70 24.08.2003 10:14

Kann vielleicht trotzdem noch mal jemand erklären, was genau mit Läppen gemeint ist??:confused:

Andreas-M 24.08.2003 12:08

Läppen ist halt ne absolute plane und glatt-polierte metalloberfläche schaffen. sollte beim einbau einer metall-zkd so sein, weil die nicht wie ne normale serie-schwabbeldichtung unebenheiten und riefen ausgleichen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain