Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Hat er bum jemacht..... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20880)

Elchsfell 27.06.2007 09:29

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Hey Schwede,

tut mir echt leid mit Deinem Tutut...

Allerdings glaube ich auch, dass Du vielleicht ein wenig zu mager warst, dieser EGT-Temperaturgrad is ja recht schmal...
Ich persönlich hab meine Einspritzung so justiert, dass ich bei Volllast unter 880°C bleibe (halt noch eine kleine Sicherheit...)
Aber ich geh mal davon aus, dass Du die Susi wieder flottmachst...

Ohren Steif!

Knight Rider 27.06.2007 09:56

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Zitat:

Zitat von svenska (Beitrag 323195)
Hi Peter!

ich hab praktisch die gleiche Anzeige. Bevor du da hohe Temps messen willst bitte prüfe ob die Anzeige wirklich so weit geht.
Die erste Anzeige die ich bekam ging nur bis 806° und hat dann einfach aufgehört. Die hab ich reklamiert und bekam die jetzige, bis jetzt war ich nie über 900 daher dachte ich sie funktioniert einwandfrei, da sie über 806° ging, nur leider hatte sie den gleichen Fehler nur bei höhere Temp. eben bei 916°.
Angegeben ist meine auch mit über 1000°, deswegen ist es ja passiert.
Also meß zur Sicherheit nach, wäre echt schade wenn wegen dem Mist noch ein Motor hops geht.

grüsse
svenska


Wie,
mach mich jetzt nicht schwach!

Was für ein Gerät genau hast Du? Nur so nebenbei..
Ich hab ja das TC3, das fette 3,5" Teil.

Aber ich kann es erst einsetzen, wenn wir (Kay und ich) endlich den Umbau des Fächerkrümers geschafft haben...

An diesen Fächerkrümer soll mittels 6 EGT Sonden die Temperatur aller Zylinder erfasst werden:



svenska 27.06.2007 20:45

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Hi @all,

@ Knight Rider: ich hab das gleiche Gerät nur mit 4-Kanaltechnik. Also wohl etwas älter, aber ansonsten haargenau das Gleiche, also teste Sie vorher, danach ist essig....

@all
Ich hoffe mir ist jetzt keiner böse wenn ich mich jetzt mal als Oberlehrer positionieren muß, ABER:
meine Labdawert lag obenrum bei 0,73-0,75 was keineswegs zu mager ist.
Es ist auch nicht die EGT die meinen Motor gekillt hat sondern unkontrollierte Verbrennung, auch als Klopfen/Klingeln/Glühzündung bekannt.
Eine hohe EGT hat man bei später Zündung, dann hat man aber niedrige Verbrennungstemperaturen, da die Zündung erst ganz kurz vor öffnen der Ventile geschieht.
Hat man eine relativ niedrige EGT bei früher Zündung hat man hohe Verbrennungstemperaturen, da die Verbrennung stattfindet lange bevor die Ventile aufmachen und somit die Temp schon im Verbrennungsraum sich verteilt.
DANN kommt es zu Klopfen, da durch die große Hitze Teile anfangen zu glühen an denen sich dann das Benzin/luftgemisch entzündet obwohl die Zündkerze noch gar keinen Funken abgegeben hat.
DAS killte meinen Motor und nicht eine hohe EGT.
Es heißt ja auch ABGASTEMPERATUR und nicht Verbrennugstemperatur. Zu hohe Abgastemp zerstört das Abgasrad eines Turbos, aber keine Kolben.

Wenn man an einem Benzincomputer wie dem S-AFC rumspielt und abmagert(auch im eigentlich völlig sicheren Bereich wie bei mir) verändert man das Voltsignal das nomal vom LLM zur ECU geht. Deshalb denkt die ECU es kommt weniger Luft und spritzt auch weniger Benzin ein, so funzt son Teil

Das große Problem an den Dingern ist aber: Wenn die ECU denkt es kommt weniger Luft als eigentlich kommt spritz die ECU nicht nur weniger Benzin ein sonder stellt die Zündung auch nicht der echten Luftmenge entsprechend ein, d.h. die Zündung wird indirekt agressiver (weil sie nicht zurückgenommen wird).
Durch zu frühe Zündung bekommt.....??
Na klingelts???????? im wahrsten Sinne des Wortes.....:engel:

genau man bekommt Klingeln/Klopfen/Glühzündung

Ich hab beim S-AFC bis zu 29% abgemagert (550er Düsen nur mit VPC das auf 440 eingestellt ist) ohne laut Lambda zu mager zu fahren.
Aber die Zündung hat sich durch das massive Abmagern wohl eher so weit nicht angepasst das ich mit Zündung wie bei 2000 U/min bei 6200 U/min gefahren bin was das Klopfen und damit den Motortod verursacht hat.

So ich hoffe jetzt habe ich den Mythos zu hohe EGT etwas abgemildert, KLOPFEN zerstört unsere Motoren nicht zu hohe EGT.

AMEN!

grüsse
svenska

jailbird25 27.06.2007 20:53

AW: Hat er bum jemacht.....
 
ich sagte ja bereits: "schau dir mal die Kerze an".....

Lolek 27.06.2007 21:13

AW: Hat er bum jemacht.....
 
@Svenska: Genau das habe ich auch immer gesagt. Und bei OGGY habe ich deshalb nur 15% abgemagert, obwohl er eigentlich mehr musste.

ABER, jetzt zeichne ich die Vorzündung auf und jetzt bin ich anderer Meinung.

Warum ? Weil die ECU, sobald du nur etwas Gas (über 0,0bar) gibst von -40° auf ca. -12° bis 14° die Zündung zurück nimmt.

Jetzt fährt er auch mit -20%.
29% sind schon krass, aber warum haben die Klopfsensoren nicht angesprochen.
Das müsste so etwas auch mir Normal Benzin passieren.

Welche TPS Werte hast du als Low/High Grenzwerte genutzt?

Lolek 27.06.2007 21:22

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Hier mein alter Post

sumi88 27.06.2007 22:00

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Hi Svenska, tut mir echt leid für Dich.

Da sieht man mal wie schwierig TUNING ist.

Einer der echt AHNUNG hat und trotzdem
ist der Scheiß Motor platt. Mist.

Und da kommt so mancher mit so nem Bauhaus Tuning Kit an
und fährt dann Kreise um alles. :weird:

Svenska, was machste jetzt ??

Hi Peter, das was Du machst mit Deienem 48979674 Anzeigen,
die bringen Dir rein GARNICHTS. Bei normaler Fahrt kannste
ja vielleicht noch ein paar sehen oder beobachten
aber beim 400 m Rennen guckst Du da auch nicht mehr hin
( keine Zeit für )

Gruß sumi88 :asia:

Phoenix 28.06.2007 01:13

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Auch von meienr Seite aus mein Beileid. Fühle ganz mit dir, auch wenn es bei mir nur der Kopf ist.

Knight Rider 28.06.2007 09:54

Wie EGT-Instrument ohne EGT-Sonde messen?
 
Hi Sumi,
ich will keine 400m Rennen fahren; dies überlass ich dir..
und ich weiß schon, warum ich meine Anzeigen hab..

@Svenska:
O.K., ich werd das Gerät testen.
Die Frage ist nur wie?
Ohne ne EGT Sonde..
Es muss doch auch anders gehen.
Die EGT Sonden (auch wenn K-Type) haben doch nur 2 Leitungen.
Also vrmute ich, dass diese von dem Messinstrument mit Strom/Spannung versorgt werden, und sich entweder Strom, Spannung oder der Widerstand gemessen wird.
Wenn es eine der Dinger ist, kann ich doch anstelle des Sensors eine Spannungsquelle oder nen veränderbaren Widerstand hängen (je nachdem, was halt gemessen wird),
diese dann ändern, dann seh ich, wie weit die Anzeige geht.

K-Typen sind ja genormt.

Will mir einer freundlicherweise sagen, was da gemessen wird,
und wie die Werte bei hohen Temperaturen sein sollen,
oder sagt ihr mir, ich soll googeln?

Knight Rider 28.06.2007 10:03

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Zitat:

Zitat von sumi88 (Beitrag 323484)
Hi Peter, das was Du machst mit Deienem 48979674 Anzeigen,
die bringen Dir rein GARNICHTS. Bei normaler Fahrt kannste
ja vielleicht noch ein paar sehen oder beobachten
aber beim 400 m Rennen guckst Du da auch nicht mehr hin
( keine Zeit für )

Gruß sumi88 :asia:

Es sind nur 48Millionen 979Tausend und 673Anzeigen. Bitte nicht übetreiben..

Beim Flugzeug fragst Du doch auch nicht, warum die ganzen Anzeigen.
Und die nächste Evolutionsstufe meiner MKIII ist nun das Flugzeug.

oggy 28.06.2007 10:04

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Hast Du schon mal den Hertsteller gefragt?

Knight Rider 28.06.2007 10:08

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Was, wegen dem Flugzeug oder dem EGT Ding?

Du hastdoch gelesen, was Svenska geschreiben hat.
Sein Instrument sollte ja über 1000° messen können.

Laut meiner Anleitung soll mein Avionik bis 1.200°C messen können.
Da will ich lieber erst messen, und dann, wenns nicht so weit geht, mich an den Verkäufer wenden (der außerdem noch in USA lebt; von dort hab ich das Teil).
Ansonsten erhalt ich doch nur die Auskunft, siehe Betriebsanleitung.

Also, wie mess ich das EGT Teil?

bax 28.06.2007 10:11

AW: Wie EGT-Instrument ohne EGT-Sonde messen?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 323536)
K-Typen sind ja genormt.

Will mir einer freundlicherweise sagen, was da gemessen wird,
und wie die Werte bei hohen Temperaturen sein sollen,
oder sagt ihr mir, ich soll googeln?

Hi Peter,

Ein Thermoelement gibt bei Erwärmumg von sich aus eine Spannung ab, und zwar 41 mykrvolt (0,000041V) pro °C, bei 1000°C also 41mV. Das ist für den Hausgebrauch kaum reproduzierbar zu simulieren.

greetz Rajko

oggy 28.06.2007 10:14

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 323542)
Was, wegen dem Flugzeug oder dem EGT Ding?

Du hastdoch gelesen, was Svenska geschreiben hat.
Sein Instrument sollte ja über 1000° messen können.

Laut meiner Anleitung soll mein Avionik bis 1.200°C messen können.
Da will ich lieber erst messen, und dann, wenns nicht so weit geht, mich an den Verkäufer wenden (der außerdem noch in USA lebt; von dort hab ich das Teil).
Ansonsten erhalt ich doch nur die Auskunft, siehe Betriebsanleitung.

Also, wie mess ich das EGT Teil?

Ach was, natürlich hast Du das Ding aus US.
Hab auch son Teil, hab Dir damals ja auch den Tipp gegeben.
Und ich hab gelesen was Svenskas Instrument gemessen hat.

Und, ach mach doch was Du willst.:engel2:

Knight Rider 28.06.2007 10:16

AW: Hat er bum jemacht.....
 
Ahh, die Rettung! Freund Bax! Retter in der Not!
Wieder mal vielen Dank für deine wertvolle Hilfe (ehrlich).

Damit kann ich dochn schon was anfangen.

41 mV = 0,041V.
Mit Messgerät, Spannungsquelle, und veränderbarem Widerstand (Poti) sollte das gehen.
2 Widerstände in Reihe, ein kleiner, dazu in Reihe halt ein hochohmiges Poti.. und da mess ich die Spannung. Mal sehen ob ich hinkomm.

Muss jetzt nur noch das hohohmige Poti finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain