![]() |
AW: A/C
einfach das Alte originale keine ahnung wie das heisst.
|
AW: A/C
Zitat:
Dafür werden doch die Dichtungen verbaut. Und wenn Du glaubst, da war vorher doch irgend so ein Zeug drauf.. Das ist nur das Kältemittel samt ner Spur Öl vermischt vielleicht mit nem Kontrastmittel und nicht so ein Dichtungsbaatz.. Aber ich gebe nochmal zu bedenken. Die Dichtungen sollten nach dem Kaltemittel gewählt werden. Für das "alte" R12 gibt es andere Dichtungen als für das R134a, welches der Nachfolger für das R12 sei. |
AW: A/C
ok. vielen dank
dann sag ich beim Bosch Shop das ich die Dichtungen für das R12 benötige. |
AW: A/C
macht nur Sinn, wenn Du das R12 bekommst.
Les mal nach, ich glaub, das R143 würde auch noch gehen mit den Dichtungen. Für das R134a wären diese Dichtungen falsch. |
AW: A/C
habe eine Firma gefunden die noch das "ALTE" mittel haben, aber ich habe nicht gefragt wie das heisst.
wird wahrscheinlich R12 sein. |
AW: A/C
Würd mich wundern, offiziell ist es verboten.
Vielleicht siehts in der Schweiz anders aus. |
AW: A/C
Nochmal nachdem wir nun schon soviele Klima-Threads dazu haben:
R413 ist das kompatible Ersatzmittel was für R12 Anlagen ohne Umrüsten geht. Verträgt sich mit Mineralöl und den alten Kompressoren/Dichtungen etc. und die Anlage hat eine mit R12 vergleichbare Kühlwirkung (was sie mit R134 umgerüstet nicht hätte). Ist etwas teurer und das befüllt nicht jeder KLimaservice aber ansonsten ist das das Mittel der Wahl zur Zeit. R143 gibts auch, ist aber was anderes. Kann das mal jemand in die FAQ schreiben bitte. EDIT: Ach ja: Der hauptgrund für das ganze zinnober mit der Umrüstung sind meines Wissens nach unsere Kompressoren, die von der Bauart her eben altes (Mineral)-Öl brauchen. wegen der paar EURO teureren Füllung und der Rumrennerei jemand zu finden der das füllt würd ich aber technisch kein Risiko eingehen. |
AW: A/C
noch mal was zum Thema Dichtungen am Expansionsventil, ich hab das ja schon in so nem Drucktest Thread geschrieben: Unser Klimaservice hier macht den Drucktest mit irgendeinem speziellen Formiergas und einem dafür extra angefertigten hochsensiblen Gassensor. So eine Art Geigerzähler mit Schnüffelstück, der fängt dann an zu piepen.
Druck auf die Anlage, dann hört man bei groben Undichtheiten meistens schon wo´s rauspfeift. Dann ne Weile die Anlage unter Druck stehen lassen, wenn der Druck nicht abfällt ist die Anlage dicht. Dann kommts drauf an wie lange man Zeit hat. Mit dem Gassensor gehts bißchen anders: erstmal alle Leitungen/VErschraubungen absuchen. Dann Sensor im Innenraum unter die Windschutzscheibe legen auf die Lüftungsöffnungen. evt. Lüfter mal kurz anmachen, Und dann warten. Nach 10-15 Minuten fängt das Ding an zu piepen, da zieht das am Expansionsventil im Klimakasten in geringer Dosis entweichende Gas zur Lüftung raus. Diese Undichtheiten kriegt man beim normalen Drucktest nur mit wenn man die Kiste lange genug unter Druck stehen lässt. Selbst dann sind das nur feine Nuancen Druckunterscheid. Im Betrieb über 2-3 Jahre wäre das ne Anlage die dann wundersamerweise irgendwann wieder leer ist. |
AW: A/C
Immer diese Zahlendreher.
Das haben die, die das festgelegt haben, mit Absicht gemacht. R134 R143 R413 Kann jemand mal das Klima-ersatz Nachfolge-vergleichbare Zeug in die FAQ stellen? |
AW: A/C
es gäbe noch paar kombinationen die frei sind, ob das auch kältemittel sind ?
|
AW: A/C
mach mich ned schwach..
lass es lieber.. :weird: erinnert mich an die Panzerknacker und deren Nummern... |
AW: A/C
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain