![]() |
AW: MKIII was lange währt...
So, haben gestern bzw die letzten Tage wieder ein wenig was geschafft, nur halt leider noch ohne Fotos...
Bremse wurde erneuert, aber ist noch Serie, bis auf Stahlflexleitungen. Dann haben wir noch den Beifahrersitz rausgerissen und ne Konsole für meine Sparcos geschweißt, war eigentlich kein Thema. Die nächsten Tage kommt noch der Fahrersitz dran und dann ist das Thema auch gegessen. Als nächstes Fahrwerk... *the saga continues* |
AW: MKIII was lange währt...
So, hab die letzten Tage meine Sitze eingebaut und falls es wen interessiert schreib ich mal die Anleitung rein:
OK, dann mal los: Wie die Sitze rausgemacht werden wird wohl jeder wissen, bei mir warens vorne und hinten je 2 Schrauben und beim Fahrersitz noch der Stecker der Sitzverstellung: ![]() Dann seitlich die Plastikabdeckungen ab (das Drehrad für die Lehnenverstellung ist mit ner Feder gesichert, ich habs einfach mit Gewalt abgehebelt...) und den Sitzteil abnehmen, damit man an die Nieten kann: ![]() Dann kann man mit ner Schrubbscheibe oä "einfach" die Nieten wegschrubben, die den Sitz und die Schienen zusammenhalten (sind je 3 Nieten pro Schiene): ![]() ![]() Sollte alles hinhauen, dann hat man jetzt 2 Schienen vor sich liegen. Wir haben die Schienen mit dem Brecheisen "sanft" zur Scheidung von den Sitzen gezwungen... Hier sieht man die Schienen am Schweißtisch liegen, daneben 4 Stück 8x50mm Flacheisen mit je ca 10 cm Länge: ![]() Dann haben wir die Stücke an die Schienen oben angeschweißt, hinten fast bündig mit dem Abschluß der Schiene, und zwischen den Stücken mit nem Abstand von ca 20 cm. Wichtig ist, dass der Abstand der Befestigungen der Sitze (bei Sparco 275 mm oder so) irgendwo in den Eisenstücken ist (logisch!): ![]() Dabei gibts aber ein Problem! Die Schienen verfügen beide über Fanghaken zur Verstellung. Eine lösen wir mit dem Hebel selber aus, die andere über ein Kabel "per Fernsteuerung". Und eben jene Verstellung ermöglicht es nun nicht mehr, Schrauben durch unsere Eisen zu bohren. Hier mal ein Pic der Verstellung bzw des Stabes: ![]() Und hier sieht man, dass die Verstellung genau unter dem Eisen verläuft: ![]() Also mal fix die Verstellung auseinandergenommen, ist nicht kompliziert: ![]() Den Stab kann man beruhigt einkürzen, nur vorher die Lage des Hakens einzeichnen (nen Strich über die ganze Länge zB), sonst könnte man dann Probleme beim Einhaken des Drahtes bekommen. Dann ran an die Eisensäge und das Ding drastisch abgeschnitten: ![]() Dann halt den Haken wieder drangeschweißt und alles wieder zusammengebaut. Der Draht ist immer noch lang genug, sonst biegt masich halt was anderes zurecht... War aber bei mir nicht nötig: ![]() Anschließend noch 12er-Muttern als Distanzen zwischen Sitz und Eisen (wegen der Technik unterm Sitz, geht vll noch ohne, muß aber noch probieren) und das Ganze zusammengeschraubt. Voila, fertig ist die Laube: ![]() Wie man die Abstände der Muttern des Sitzes ausrechnet bzw ausmißt brauch ich keinem zu erklären denk ich mal. Noch Fragen? |
AW: MKIII was lange währt...
Ja, endlich isses da!
Mein neues TEIN Super Street mit oberen Domlagern. Lang genug hab ich drauf gewartet; jetzt such ich mir noch n Platz mit ner Montagegrube und dann gehts los! Ahja, ich hab wo gelesen dass man irgendeine Schraube erst im eingefederten Zustand festziehen soll, stimmt das? Wenn das Ding drinnen ist mach ich mal neue Pics, ich freu mich grad wie ein kleines Kind... EDIT: Habs schon gelesen, war die Schraube am oberen Querlenker. |
AW: MKIII was lange währt...
So, gestern wars soweit:
Fahrwerk, Traggelenke und Handbremsbacken wurden eingebaut, am Dienstag kommt das Baby zur Achsvermessung. Hab das SS momentan auf härtester Stufe, ist aber trotzdem für mein Empfinden sehr weich. Bodenfreiheit hab ich auf Werkseinstellung gelassen, schaut mit den 9x18ern spitze aus! Jetzt wart ich als nächstes auf die Lenkradnabe und die Silikomverbinder, dann kommt das Sparco Lenkrad sowie die Manu-Hardpipe rein. Danach? Mal sehen... EDIT: Pics mach ich dann morgen und stell sie rein. |
AW: MKIII was lange währt...
Leute, ich muß euch was gestehen:
Ich hab heute ein so tolles Angebot für meine Lady bekommen, daß ich sie kurzentschlossen hergegeben hab. Bitte nicht hauen, an meiner Stelle hättet ihr vermutlich das selbe gemacht. Jetzt bin ich autolos und auf der Suche; falls euch mein Nachfolger (wenn er denn kommt) interessiert, dann schreib ich bei Gelegenheit rein, was ich mir hole. Falls ich darf bleib ich euch trotzdem treu, es hat mir viel Spaß hier gemacht und ich hab nette Leute kennen gelernt. So long Michi |
AW: MKIII was lange währt...
Auto is nicht alles im Leben. :undweg:
Darf man fragen was du bekommen hast? Stell Bilder von deinem neuen rein, wenn du ihn hast. |
AW: MKIII was lange währt...
Jo, wird aber noch einige Zeit dauern. Preis war alles in allem 9k, ich glaub da kann man nicht meckern...
|
AW: MKIII was lange währt...
Also da hätt ich auch nicht überlegt. :top:
|
AW: MKIII was lange währt...
Ich hätte stark überlegen müssen.
|
AW: MKIII was lange währt...
So, heute hab ich nen Suchauftrag an nen Importeur vergeben. Ich bekomm in nächster Zet immer wieder mails mit Autodaten, und wenn mir was gefällt wirds verschifft und kommt zu mr (inkl TÜV und allem pipapo).
Dauert halt ca 2 Monate oder so... |
AW: MKIII was lange währt...
Nen Soarer?
|
AW: MKIII was lange währt...
Nein, hab mich in letzter Minute umentschieden. Wird n Nissan... :engel2:
|
AW: MKIII was lange währt...
Skyline? :D
Welche Typ? |
AW: MKIII was lange währt...
R33 GTS-t. Zuerst wollt ich nen R32 GT-R (mein absolutes Traumauto), ist mir aber schon zu alt.
|
AW: MKIII was lange währt...
Hmm, warum denn nicht nen R33 GTR? :D Sind die soviel teurer?
Außerdem, warum ist dir der R32 GTR (den find ich auch am besten) zu alt. Bist doch auch Supra gefahren? :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain