![]() |
AW: 522 PS @7MGTE
Aha, anschwuchteln, na ja wir werden sehen.:D
|
AW: 522 PS @7MGTE
mal so ne frage :) was frisst das auto wenn man die leistung so sehr erhöht?
|
AW: 522 PS @7MGTE
Zitat:
Zwischen 14 wie jede normale und 45 wobei da sicher auch noch mehr geht. |
AW: 522 PS @7MGTE
Ich kann nich anders :D
Wo bleibt der Dynosheet? :D:D |
AW: 522 PS @7MGTE
Das mit dem Verbrauch ist so. Wenn man normal fährt dann ist eigentlich kein Unterschied zu merken. Erst im boost Bereich kommt ja die Leistungssteigerung grösstenteils zum Tragen.
Wie mein Avatar schon zeigt hatte ich als max. 29l auf 100km. Da habe ich wirklich alles gegeben. Alles stock. so nun rechne mal wie ein Milchmädchen... Mehr als doppelte Leistung. Da schaffste sicher wenn du alles gibst locker 60 |
AW: 522 PS @7MGTE
Hi ihr Nervensägen, :D
die Mail-Post war da. Viel Spaß beim Palavern. :hardy: Gruß sumi88 :asia: ![]() |
AW: 522 PS @7MGTE
Weshalb ist den die Schleppleistung so groß und somit die Radleistung so gering ?
Oder versteh ich da was falsch ? Gruß Holger :fahrn: |
AW: 522 PS @7MGTE
für den Anfang nich schlecht....:D:D
|
AW: 522 PS @7MGTE
Zitat:
Da er ja andere Nockenwellen verbaut hat ist der Drehmomenthübel und der Leistungshügel nach hinten verschoben mehr Durchsatz des Motors braucht man nicht so viel Laderuck um auf Leistung zu kommen. Ab nem gewissen Punkt ist es gesünder auf Drehzahl zu setzen, weil dann das Drehmoment zu hoch wird vernichtet einfach alles. Getriebe, Diff, Kupplung, Antriebsstrang eben. Wenn man dann auf Drehzahl setzt lässt das Drehmoment wieder nach bzw. bleibt bei mehr Leistung gleich. 522 PS finde ich jetzt noch nicht so schlimm das man auf Drehzahl setzen muss, aber ist jeden seine Entscheidung. Ist halt so auf jedenfall "wie man so schön sagt fahrbarer" weniger extremer Leistungsanstieg usw. |
AW: 522 PS @7MGTE
Ich kann es mir nicht erklären.
Warum ist die Schlepp/Verlustleistung so verschieden. Die Meisten haben so zwischen 50 und 80 PS, wenige zwischen 80 und 100 PS Verlust durch den Antrieb, Getriebe, Räder usw. Warum sind das hier 150 PS? Eine einfache Faustregel sagt Verlust zwischen 10 und 15% der Motorleistung. Warum sind das hier über 140PS = 27 % ??? Wichtig für die Beschleunigung sind die Rad PS? Ich baue mir doch keinen 520 PS Motor und habe dann nur 370 PS. Lieber habe ich 430PS Motor PS und dann auch 370 Rad PS ! Und nur das ich auf den Papier 522 Motor PS habe ist es mir egal. Warum ist das so? Nils hatte nur 30PS verlust bei über 300PS. z.B hier Supradiabolo 372 PS und 44 PS (30kW) Verlustleistung = 328 PS Radleistung ![]() oder hier 371 PS und 60 PS Verlust ist 311PS Radleistung ![]() der hier 30 PS Verlust ![]() |
AW: 522 PS @7MGTE
Da hab ich mich schon mehrmals aufgeregt. Das geht so nämich nicht auf!
Das sind einfach die komplett verschienden eungestellten Prüfstände. Wir machen in der Woche mindestens 5 Prüfstandläufe auf unserm eigenem Prüfstand (nur für Bikes). Die Schleppleistung wird aber nicht höher sondern bleibt gleich!!!!!!!!!!!!!!! Wenn wir ein Bike mit 60PS am Motor haben, dann sind etwa 8PS VErlust vom Antrieb, also hat er 52PS am Hinterrad. WEnn wir en Motor dan auf z.B.100PS tunen hat er halt 92 am Hinterrad. Da wird der Wiederstand nicht grösser ist ja voll unlogisch. Dann müsste nser Dragster it 8000PS ja irgendwie 1000PS Verlust bis auf die Räder haben. Diese mechanische unmöglichkeit muss mir aber erst einer zeigen!!!!!!! Greetz Breth |
AW: 522 PS @7MGTE
Lolek jetzt guck doch mal dahin wo die alle so hindrehen Drehzahlmäßig.
Wenn du dann bei 6400 ca runter gehst hast doch deine 80PS Verlust. Lolek hab ja auch gemeint 522 PS wäre bissl zu wenig um schon auf Drehzahl zu tunen. Breath ihr habt auch wahrscheinlich eher Drehmoment getuned wie Drehzahl. Dann ist das doch ok wie du es schilderst. Mach mal ne Kurbel an dein Getriebe und kurbel das gaaaaanz langsam mit eingelegtem Gang. Dann mach das gleiche mal gaaanz schnell ohne das die Räder auf dem Boden sind und guck was dich mehr anstrengt und in welchem Verhältnis die mehranstrengung steigt. Jeder Prüfstandlauf den ich bisher gesehen habe bei dem steigt die Schleppleistung nicht linear mit der Drehzahl. |
AW: 522 PS @7MGTE
Laut Dyno hat er bei 6400rpm immer noch 1ca. 100kW =136 PS Verlust.
Das das nicht linear ist sieht man an der Kurve (unten). Aber zwischen 70PS und 140PS sind schon Welten. Da sind 53.200 Watt ! Wie schon gesagt, es gibt 300PS Supras mit nur 30PS Verlustleistung. Was macht er hier falsch? |
AW: 522 PS @7MGTE
Vielleicht ist die Erklärung das Auskuppeln!
Der Eine kuppelt aus und der Verlust des Antriebsstrangs wird gemessen und er Andere mit eingelegtem Gang und Motorreibung. Bei 6700rpm bremst ein Motor schon ganz gut. Und By the Way ... Zitat:
Zitat:
Wenn ich also auf dem Prüfstand fahre werde ich auch den Gang beim zurückdrehen. So habe ich auch mehr Leistung :huepf: Hier was interessantes ... 10% Streunung/Abweichung sind normal (bei 500PS sind das plus minus 50PS !) http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html |
AW: 522 PS @7MGTE
gang würd ich eingelegt lassen, im 4. (wo man normal misst) hat man da die direkte 1:1 Übersetzung durchs Getriebe. Aber für so hohe Schleppleistungen reichen schon alte Radlager / alte Getriebe (lager der Hauptwelle) etc. Da kommt recht schnell einiger Verlust zusammen und das ist auch nicht linear sonder steigt mit der Drehzahl. so´n Fall hatten wir doch schonmal mit so hoher Schleppleistung, ich komme jetzt aber nicht drauf wer´s war.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain