![]() |
AW: Wassertemperatur messen
...naja da du ja selbst bohren/schneiden musst biste da wohl flexibel solange das Material es zu läßt....
für Öl brauchste das falls du den Adapter nutzt... naja und warnwerte musste selbst für dich finden,..meine wären 950 abgas,...115 wasser 130 öl wenn ich mich recht erinnere:mnih: |
AW: Wassertemperatur messen
@Damon:
Was hast Du Dir genau für eine Anzeige bestellt? So interessehalber. Link, Bild? |
AW: Wassertemperatur messen
Hab mir bei www.eima-electronics ne digitale Trible-Anzeige mit Warnfunktion bestellt@Micha. Sind die Warnwerte wohl je nach eingebauten Mods unterschiedlich hoch? Hab da keine Ahnung? Sonst geb ich Die von Guido durch. Kann ich da dann auch M12&1,5 nehmen für Wasser? Öl möcht ich den Adapter nutzen.
|
AW: Wassertemperatur messen
|
AW: Wassertemperatur messen
Zitat:
Naja und da ich noch nicht dort gebohrt habe sollten die antworten die das schon mal gemacht haben,..weiß nicht wieviel fleisch da ist...denke aber das das passen wird ...is ja nur bissl grösser... |
AW: Wassertemperatur messen
Ne Guido hatten glaube ich so 150 C oel temp am Filter adapter
|
AW: Wassertemperatur messen
glauben ist nicht wissen:heule:
irgendwie is mir auch das Vita Burlezetin Geistlich ausgegangen:mnih: ..... naja eigentlich muss der typ von eima das ja noch wissen was er mir damals programiert hat,.. |
AW: Wassertemperatur messen
Ich kauf die mal nen Fläschchen oder doch lieber ne Altenheim gebinde
|
AW: Wassertemperatur messen
beim einen motor hab ich 1/8 npt reingeschnitten, beim anderen ein im vergleich dazu großes M12x1,5. beides kein thema. fleisch und platz ist da genug, so das es nicht ein M10x1 sein MUß.
|
AW: Wassertemperatur messen
Danke Andreas, das beruhigt mich.
|
AW: Wassertemperatur messen
Schade, dass hier die Mentalität herrscht,
"..ich bin zu faul zu suchen, da frag ich doch lieber gleich.." und ".. ich bin zu faul zu lesen, was andere schreiben oder querverweisen.." :mnih: :mnih: Mensch, Damon, hättest Du den Verweis auf den von mir gestellten Link benutzt (im 23. Beitrag dieses Thema), hättest Du schon längst deine Antwort wegen der Größe des Gewindes für den Wassersensor bekommen. Und so wird das Forum sinnlos zugeschüttet. Huch, ich hab nur laut gedacht..:undweg: |
AW: Wassertemperatur messen
Dann denk laut weiter. Aber vielleicht treffen wir uns mal auf einem Treffen persönlich, dann können wir das ausdiskutieren!
|
AW: Wassertemperatur messen
Mich trifft man öfters.
War in Hofheim, wie fast jedes Jahr. Lass auch allen meine Arbeiten ansehen. Am lebenden Objekt. Die Meinung bleibt |
AW: Wassertemperatur messen
Gut, dann bis demnächst. Außerdem muß es sich ja nicht automatisch bis heut so bewährt haben. Oder gibt inzwischen ne bessere Lösung.
|
AW: Wassertemperatur messen
Schau halt mal endlich in den von mir verlinkten Beitrag.
Leider hab ich aus Zeitgründen (und aus Bequemlichkeit) das Thema nicht auf meiner HP hinterlegt (wirds aber noch), sonst hätte ich die Bilder wieder eingestellt. Aber als Anlage/Anhang kannst Du diese Bilder nur in einem Beitrag sichtbar zeigen. Ich wollte urspr. auch ein M10 im Auslassgehäuse verbauen, hab mich aber ein bischen verhaut (Das Gewinde ein bischen schräg reingeschnitten; ist ja alles wie Alu zu schneiden, und habs nicht gemerkt) hab das Ganze dann für M12 aufgebohrt. An der Stelle (Wasserauslassgehäuse, also vor dem Thermostaten) sitzt ja auch der originale Wassertemp-Sensor. Ich überwach also den originalen Sensor. Ob es eine bessere Lösung gibt, weiß ich nicht. Für mich war die Lösung schon verdammt gut. Es ist die Wassertemperatur vor dem Thermostaten, also misst Du auch, wenn der Thermostat geschlossen ist. Und an dieser Stelle kannst Du sehr schön die Schwankungen sehen, Du siehst genau, wann der Thermosthat auf und zu macht. In der Stadt und bei normaler Fahrt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain