![]() |
AW: Temperatur bei Vollast!
Im Stadtverkehr habe ich nie Sorgen,immer unter 90°.Hoffe mit den großen Spallüfter von ISA-Racing bessere Werte zubekommen.
Im Stadtverkehr sieht das natürlich anders aus. Sobald die Temp auf ca. 102°C (gemessen vor dem Thermostatgehäuse) ansteigt, gehen die SPAL-Lüfter an und senken die Temp innerhalb von 60s auf 90°C herunter. Somit pendelt die Betriebstemperatur zwieschen 90 und 102°C im Stadtverkehr.[/quote] |
AW: Temperatur bei Vollast!
Zitat:
Kühlerfrostschutz sollte schon rein..es sei denn du hasst massig Wasserpumpen auf Tasche!! |
AW: Temperatur bei Vollast!
das sollte natürlich rein und wenns geht bis -27 Grad ,kann auch im Sommer kalt werden :mnih:
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Zitat:
Und wo greifst Du ab? |
AW: Temperatur bei Vollast!
Frostschutz würde ich auf jeden Fall rein machen.
Erhöht den Siedepunkt des Wassers. Es fängt also viel später an zu Kochen und behält die volle Kühlwirkung. |
AW: Temperatur bei Vollast!
VDO und autostyle am Thermostat am Ölfilter und vorm Ölkühler.
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Zitat:
|
AW: Temperatur bei Vollast!
bei 110 grad sollten die serienlüfter schon angehen. (105 grad). und 110 sind ja schon knapp vor der warn-blink-temperatur, die kommt bei 112 grad.
also ich bin froh das ich solche temperaturen bei weitem nicht habe... |
AW: Temperatur bei Vollast!
Ich habe mich an den Originalthermostatwerten gerichtet.
Die Arbeitstemperatur des Thermostats ist mit 88-102°C angegeben. Sprich, wenn das Thermostat ganz offen ist und somit die Kühlwirkung durch reinen Fahrtwind nicht mehr ausreicht, werden die SPAL-Lüfter zugeschaltet. (bei ca. 102°C) Diese kühlen innerhalb ca. 60 sekunden die Kühlflüssigkeit auf 90°C (am Thermostatgehäuse gemessen) herab und gehen aus. Gleichzeitig ist das Thermostat wieder fast geschlossen und im Wasserkühler herschen 80°C. Einen effektiveren Wirkungsgrad kann man nicht erreichen. Um eine niedrigere Betriebstemperatur zu erreichen müsste man jedoch die Thermostatwerte und die Lüfterschaltung gleichmäßig herabsetzen. Wobei zu befürchten ist, dass das Thermostat ständig offen steht. Dies bedarf jedoch einer stärkeren Batterie :D |
AW: Temperatur bei Vollast!
@DK96
Nicht schlecht!! Wie viel hast du so gemacht an deiner Supra? |
AW: Temperatur bei Vollast!
eher was er macht :D
Er versucht krampfhaft den Turbo zu zerstören :undweg: :D:D |
AW: Temperatur bei Vollast!
obwohl die temp-anzeige in dem bereich auch künstlich sehr beruhigt ist. da steht die nadel bei 70 grad, und bei 110 auch. erst ab darüber geht sie dann irgendwann flott nach oben. hat auch den sinn, das die nadel nicht unnötig bei temperaturschwankungen hin und herpendelt, und den fahrer unnötig beunruhigt.
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Muß mal die Temp hinter den Kühlern abgreifen zur Not pisse ich mal rein vielleicht hilft das!
|
AW: Temperatur bei Vollast!
Unser Terror Tuner Jürgen hat doch mal die einzelnen
Frostschutzmittel die es so gibt getestet. :dd: Soweit ich mich erinnern kann hat Er die besten Erfahrungen mit dem Glysantin von BASF Alu Protect / G30 in rot gemacht. Das Zeug soll Top sein den Siedepunkt erheblich erhöhen. :top: |
AW: Temperatur bei Vollast!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain