![]() |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Moment:
also es gibt auch richtig gute MB Techniker...genau so wie bei BMW!!! Da sollte man auch unterscheiden....ich selbst halt auch net grad viel auf Autohäuser und deren Reparaturmethoden.... Ich hatte das schon mal vor längerer Zeit geschrieben warum sowas passieren kann das sich Schrauben lösen können oder besser gesagt was viele schlicht und einfach vergessen bei ner ZKD Reparatur. Das können Gründe dafür sein: - keine neuen Schrauben verwendet - Gewinde der Schrauben nicht geölt - Gewinde im Block nicht nachgeschnitten und Bohrungen unzureichend oder gar nicht ausgeblasen - Schraubenscheibe auf Auflageflächen nicht geölt - Anzugsdrehmoment nicht korrekt ( 20NM, 50NM, 80NM, 98 oder 100NM in Stufen) -nach erreichen der 98 oder glatten 100NM sollten nach 15 min alle Schrauben nochmal geprüft werden auf festen Sitz - Fläche auf dem Block unzureichend nachgearbeitet - Kopf unzureichend geplant - Montagefehler an Nebenagregaten die zum Warmverzug führen können |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
ich hab mich an diese Regln immer gehalten und der gute Kollege hier im Forum auch und trotzdem lösen sich die Schrauebn verflucht mnochmal ,hab ich bei keinem anderen Auto bis jetzt gehabt ist bei der Supra das erste mal aufgetreten .
Wenn ich meine erlebnisse mit Db ,VW oder BMW hjier aufliste von 13 Jahren selbstständigkeit dann schreib ich in drei Wochen noch . Nicht das Du mich falsch verstehst ,ich will Dir nicht Deine Kompitenz streitig machen,ich weiss das Du ne Menge weisst ,bestimmt mehr als ich ,aber dieses Prob macht mir seit 7 oder 8 Jahren Kopfzerbrechen und keiner hatte ne Idee dazu oder alles nur Sachen die nicht die Ursache sind |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Du Willi ich kann dich gut verstehen....gar keine Frage das so ein Problem einem Kopfzerbrechen machen kann...nur weiste..mich wundert es eben das es bei so vielen auftritt und bei mir selber nicht.
Mehr kann ich doch auch nich sagen....so ein Problem kenn ich von keinem Auto..im Gegenteil...bei manchen sind die Schrauben fester als original... |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
gehst du vllt mitm uhu stick über die schrauben bevor du sie verbaust? :D
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zitat:
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zitat:
Ich nehm immer Amboss**********e...das hält mehr!:wipp: :wipp: :wipp: |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
:ass2: :engel: :ass2:
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
für was eigentlich kopfschrauben?
ne ordentliche schweißnaht reicht auch:poppen: |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
nur ein kurzes Statement von mir zu diesem Thema:
hab allerdings die ARP Stehbolzen verbaut und mit 120 Nm angezogen... da meine VDDs beide Öldurchlässig wurden,weil ich die org. Schrauben mit den Dichtgummis verbaut hatte,wechselte ich letztes WE die Dichtungen und nahm halt Innensechkant mit normalen Unterlegscheiben...das sollte nu aber halten... hab in diesem Zusammenhang mal die Muttern mit dem vorgegebenem Drehmoment geprüft,waren alle Muttern absolut fest... OK,ist ne Stopper MZKD...,aber trotzdem... Gruß Uwe |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Bei der MZKD habe ich gemerkt das sich die Schrauben lösen.
Denke mal ds sich die Dichtung ins Alu vom Kopf einlegt. |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
hm..also ich hab 2000 ne Trust MZKD eingebaut und mit 100NM festgezogen...
bin bis jetzt 46000km seid dem gefahren. Letztes Jahr im September als ich die pollierten Ventildeckel draufgebaut hatte hab ich mal aus Neugier dann die Schrauben mit 100NM kontrolliert.....keine einzigste war locker..im Gegenteil..hatte das Gefühl das sie fester als 100 waren....:mnih: |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
lassen wirs ,es bringt nichts
Weisste Silent nicht alle klagen über hohe Temps ,wie lange bist Du dann schon Vollgas gefahren |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
bis der kühler geplatzt ist, dann gabs nichts mehr zu messen :D
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
ich könnte garnicht lange vollgas fahren...vielleicht mal 1-3 min. auf der autobahn, aber mehr geht doch garnicht...außerdem mit den standart-bremsen hab ich da viel zu viel schiss :engel2:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain