Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Widerstand Zündkabel (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17503)

pmscali 30.03.2011 07:45

AW: Widerstand Zündkabel
 
richtig, je größer der abstand desto besser der wirkungsgrad,
und bei hohen drücken musst den wieder kleiner machen weil er sonst net gescheid zündet, also brauchst da bessere kabel um die abstand so groß wie möglich halten zu können, optimal wären da dann halt die einzelzünsspulen.


mfg.pete

mhcruiser 30.03.2011 09:33

AW: Widerstand Zündkabel
 
Danke für die Erklärung. Jedoch bin ich der gleichen Meinung wie Willy B. aus S. in diesem Thread:

http://www.supra-forum.ch/showthread...+Z%FCnd kabel

Christa 01.04.2011 17:18

AW: Widerstand Zündkabel
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 542492)
Momentan habe ich hier drei verschiedene Sätze Zündkabel liegen.
Zwei davon sind Nagelneu und noch nie im gebrauch gewesen.
Der dritte ist ein original von Toyota, der ca. 20.000km hinter sich hat, aber noch gut im Schuß ist.

So und weil ich Elektrolegasteniker mir vor kurzem einen Multimeter gekauft habe, und vor ein paar Tagen MSD-Zündkabel geschickt bekommen habe, danke hier nochmals an Tyandriel, dachte ich messe einfach mal die Wiederstände der Sätze durch und vergleich diese mal untereinander.

Original Toyota (gebraucht)
1. 2750 Ohm
2. 2570 Ohm
3. 3660 Ohm
4. 5130 Ohm
5. 7160 Ohm
6. 7810 Ohm

NGK RC-TX08
1. 1450 Ohm
2. 1250 Ohm
3. 1883 Ohm
4. 2740 Ohm
5. 3560 Ohm
6. 4130 Ohm

MSD 8,5mm SC
1. 26 Ohm
2. 26 Ohm
3. 34 Ohm
4. 48 Ohm
5. 62 Ohm
6. 73 Ohm

Nachdem ich beide Aftermarket-Sätze im Augenschein genommen habe, sind mir folgende Dinge aufgefallen.
Die NGK hatten überhaupt keine Kappen mitgeliefert, um die Stecker an den Zündspulen einzuklipsen.
Die MSD wiederrum schon, aber die waren alle gleich (die originalen sind immer paarweise).
Also man kann zwar mit diesen Kappen die MSD-Kabeln rannfummeln, aber mit den Originalen Kappen geht es weitaus besser.
Für den ein oder anderen ist es vielleicht auch noch interessant, dass die MSD minimal kürzer sind wie die NGK.
Was auch noch lustig ist, dass die MSD von Werk aus überhaupt keine Zylinderbeschriftung haben, sondern lustige Zahlenringe mitgeliefert werden, mit denen man sich dann die Zündkabeln selbst markieren darf.

Zum leidigen Thema gehören definitiv die Dichtgummis dazu, die einfach bei allen Sätzen auf den Steckern nur aufgeklebt wurden um die Zündkerzenstecker zum Zylinderkopf abzudichten.
Durch die hohen Temperaturen haben sich bei meinen Toyota Satz schon einige Dichtgummis von den Zündkerzenstecker schon abgelöst, weil der Kleber die Temperaturen auf "dauer" nicht abkonnte.
Bei den MSD & NGK bin ich genauso optimistisch, dass diese Dichtgummis genauso wenig halten werden.

hab mal bei einem neuen NGK-satz nachgemessen , die Wiederstandswerte kommen ungefehr hin . Bei meinen alten sind die Isolatorrohre bei 4 Zündkerzen gerissen. Nach kurzer Zeit. Ewentuel durch feuchtigkeit , bei Motorwäsche. Hab die Risse mit Silliekon ausgefühlt. Das heist , die Gummies am Schaftende neu angeklebt. mfg christa


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain