Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Saab BOV- wie einbauen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16995)

Dark Shadow 05.08.2006 12:12

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
Anschlüsse wären egal, sollte 1,5 bar scho mindestens überleben ohne durchzulassen.
Guck mal bei deinen link.

Dark Shadow 05.08.2006 12:16

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
Hält das baileys definitiv den Druck aus?
Hatte das damals mit dem serien bov vom Supra merkt man auch schlecht wenn das am limmit ist, meines hat halt einfach ab 0,9 bar langsam angefangen durchzulassen.
merkte ich erst wie ich das andere gefahren bin und dann mit gleichem Lader halt mehr druck fahrbar war.

bitsnake 05.08.2006 12:30

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
was ist mit meinem Link ? ich war nur zu faul die Nummern abzuschreiben :)

hab den eCat gefunden: http://ecat-online.bosch.de/toc/frame1.html

die 0 280 142 110 steckt Serie wohl in einem Alfa 2.0 mit 205 PS

Audi RS2 / S4 etc. haben die Bosch-Nr.: 0 280 142 108 (Serie 315 PS), das sollte für nen Starlet wohl genügen ? ob´s nun wirklich 1,5 bar mitmacht würd ich nicht drauf wetten wollen. Ich denke aber ja

bitsnake 05.08.2006 12:32

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
Die Baileys sind angegeben mit 4,2 bar, Kann aber sein das die relativ rechnen. Die halten das auf jeden Fall.

Andreas-M 05.08.2006 14:15

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
das saab ist sehr zäh, 1,2 bar ohne zu murren. ist auch strammer als das supra-bov. deshalb furzt es bei nur 0,8 bar auch statt zisch zu machen. :D ab 1 bar hat man dann das zischgeräusch. wenn man es geschlossen fährt, und nicht ins freie bläßt, dann hat man damit ne sehr robuste und leise und billige alternative. nur schön isses nicht, aber zweckmäßig.

Dark Shadow 05.08.2006 14:44

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
*g danke Andreas, nur weiß i etz immernoch net was es zu 1,5+ Bar sagt.
Will nur net n halb offenes Bov das kostet Laderpotential weist.
Definitiv über 2 wirds nicht aushalten müssen nur die 1,5 sollte es mindestens aushalten ohne ablassen. Optik wäre total egal.
Muss ma vielleicht mal bei Bosch anfragen.

Andreas-M 05.08.2006 14:47

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
ich glaub nicht, das es bei 1,5 bar dicke backen macht. wenns schon im saab mit 1,1 bar serie läuft, kanns auch 1,5 bar ab. Ist ja nicht mit nem supra-serien-bov zu vergleichen, das schon bei 0,5 bar zersemmelt. :D

bax 05.08.2006 14:56

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow
*g danke Andreas, nur weiß i etz immernoch net was es zu 1,5+ Bar sagt.
Will nur net n halb offenes Bov das kostet Laderpotential weist.
Definitiv über 2 wirds nicht aushalten müssen nur die 1,5 sollte es mindestens aushalten ohne ablassen. Optik wäre total egal.
Muss ma vielleicht mal bei Bosch anfragen.

Die Konstruktion der Membran-BOV's ist eigentlich so, das es im Volllastfall, also DK offen und damit am Unterdruckanschluß auch Ladedruck anliegend, nicht öffnen kann. Die Membranfläche, die über den Steueranschluß mit Druck beaufschlagt wird ist größer als die Fläche, auf der die Luft aus dem Ansaugrohr gegen drückt. Damit wird das Ventil mit größerem Druck mehr zugedrückt.

Sonderfall ist, wenn der Lader schon spoolt und hinter der DK noch Unterdruck oder wenig LD ist. Dann kommt es darauf an, wie stark die Feder auf die Membrane wirkt. Das wäre aber bei einem geschlossenen BOV egal.

Die zweite Frage ist dann, ab welchem Druck das BOV beschädigt wird, das passiert dann vermutlich auch mehr durch die größere Luftmenge, die dann beim abblasen durchgepreßt wird.

greetz Rajko

Vla 20.08.2006 17:38

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
Ich habe es heute so eingebaut wie silent es gesagt hat:
Oben => Unterdruck
Unten => Vorm Turbo
Rechts => zum 3000er Rohr


Also genau andersrum wie ich es auf dem ersten Foto im ersten Beitrag gemutmasst habe.

Das BOV hätte andersrum auch keinen Platz gehabt.
Ich hatte anfänglich nur Angst, das es so rum sich durch den Luftdruck selbstsperrt. Wenn man aber mal hineinschaut ist der stopfen konisch. Somit ist es wirklich egal wie rum eingebaut, da bei Unterdruck sich das Ventil ganz einfach öffnet.
Ich werde mal Fotos machen.
Ach ja... ich habe mir Adapter drehen lassen. Dann funzt das auch mit den Schläuchen.

Gruss
Vla

Epsonator 08.04.2010 23:46

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
Ich hole das alte Thema wieder hervor, weil die Bestellung des Ventils bei Bosch etwas verwirrend ist. Im Bosch Teilekatalog wird es nämlich als "Ventil, Kraftstofförderanlage" bezeichnet und ist mit "Betriebsart elektrisch" gekennzeichnet, sodass man meinen könnte, es sei das falsche Teil. Sieht man sich die Autos an, in denen es verwendet wird, dann sind das aber ausschließlich Turbos. Habe deshalb einfach mal die 0-280-142-110 für 40 € netto bestellt und lasse mich überraschen.

gitplayer 09.04.2010 10:27

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
Nee, paßt, stand bei mir auch auf der Packung.

Epsonator 09.04.2010 21:40

AW: Saab BOV- wie einbauen?
 
Ja, es kommt tatsächlich das richtige Teil. Die Teilenummer ist auch darin eingestanzt. Man darf sich also nicht vom Katalog aus der Ruhe bringen lassen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain