Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Fuel Rail geportet 16mm (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16870)

Boostaholic 21.07.2006 11:59

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Mensch Boosti......das hat doch nix mit Unrecht zu tun!
Man muss mal von der Theorie los lassen können und sich mehr aufs praktische beziehen!
Es hat niemand hier gesagt das ein anderer sich das einbauen soll oder müsste!
Auch wenn ihr euch ne Klemme noch in die Spritleitung macht....nur zu.


Aber ne Luftblase kann sich da trotzdem nicht bilden...

sumi88 21.07.2006 12:03

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Bullshit!
Ich sehe hohe kriminelle energie in dir! :aua:

...ne ne ne, das ganze ist über 25 Jahre her.

War ne geile Zeit...das Tuning. Der Rest war MegaGroßeKacke.


Gruß sumi88

jailbird25 21.07.2006 12:12

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
wie wahr....wie wahr:shootme:

oggy 21.07.2006 12:18

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
seit 11 Jahren...aha!
Dann teste mal lieber ruhig weiter! Bei unseren Kundenfahrzeugen können wir ganz bestimmt nicht 11 Jahre testen und warten!
Ausserdem ist genau DIESER Garret Lader der 61er mit ca 450 bis 600PS angegeben!
Also wozu einen anderen und noch dazu mit nem Stahlkrümmer der so oder so nicht lange hält!
hm...???
Aber lass mich raten.....die von Garret haben keine Ahnung....ich wusste es!
Und wie sich eine nicht ausreichend mit KS gefüllte Rail bilden kann hatte ich bereits erwähnt!


Wow, ist ja ne richtige Wundertüte Dein upgrade.
Hatte ich auch mal drin, fand ihn grnicht so kräftig.
Guido das lässt hoffen:wipp:
Bin auf ein Dyno gespannt.
Komme mir vor wie in ner Kochmesse, jeder Koch meint die beste Suppe zu
kochen.
Jalbird Deine ct26 upgrade Lufttüte wird nie die Benzienmassen die Du
ertäumst reindrücken. :nanana:
Und zuviel kühlen mit Spritt kost Leistung und Hohnschliff.
Dein Wagen sieht prima aus, und Deine freche Fresse gefällt mir auch.:engel:

jailbird25 21.07.2006 12:23

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Guck mal Boosti....der Druck sackt ab in den Keller und es kann kurzzeitig passieren das auf einmal die Düsen im leeren zutschen.
für ein paar Millisekunden.......mit der Leiste wird zu 100% immer sichergestellt das die Düsen in jeder Betriebssituation mit ausreichend Kraftstoff versorgt werden können.
Speicherkapazität und Sicherstellung der Verhinderung von Druckschwankungen im Verteilerrohr.
Das die Pumpe ne hohe Förderleistung hat ist klar...aber der Nachteil dessen wiederum ist, der Sprit muss noch durch Filter Leitung und Pulsationsdämpfer und wird zusätzlich durch die höhere Fördermenge noch um einiges erwärmt.
Bis zu ca 60-90 Grad celsius.
Auch nicht grad vorteilhaft für die Leistung.Deswegen ja auch eine externe Kraftstoffkühlung.
Man sollte schon einiges in Betracht ziehen wenn man schon anfängt was am Auto umzubauen.
Zu Ende denken ist angesagt!

jailbird25 21.07.2006 12:28

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Ach Oggy....auf dein Koment hab ich ehrlich gesagt schon lang gewartet!
Ausser Senf kommt bei dir doch auch nix rum.....
Aber was solls....war mir ja auch vorher klaro.
Weis auch nicht was ihr euch immer so am Lader festhalten müsst!
Haste etwa gedacht das ein schmerriger TO4 eine Kanone ist?
Glaubs wohl eher nicht.

sandman 21.07.2006 12:28

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Supra mit 2390PS

Nochmal ne kurze Überlegung, Porten der Leiste von 11mm Durchmesser auf 16mm entspricht eine Erhöhung der Bohrungsfläche von 0,95Quadrat-cm auf 2,0Quadrat-cm. Da ein Mehrvolumen von 0,59Liter (590Kubik-cm) angegeben ist, müsste die Leiste über 560cm lang sein. 56cm Länge bzw. 0,059Liter scheint mir da doch eher zu gefallen. Oder gibt’s da noch ein Behälter an der Rail? Kann im Moment nicht nachschaun, ist mir nur so aufgefallen.

Achtung, mit sich ändernden Querschnitten in einem zusammenhängenden System erhält man auch unterschiedliche Drücke bzw. Strömungsgeschwindigkeiten.

Flüssigkeiten können durchaus Gase bilden (allerdings keine „Luft“). Dazu gehört in der Regel entsprechende Temperaturerhöhung bzw. Druckminderung. Beispiel Fading bei Bremsen, ist auch ein abgeschlossenes System, Vorraussetzung Wasser in Bremsflüssigkeit, Temperatur über Siedetemperatur des Wassers bei herrschendem (Über-)Druck.

Benzingasblasen in der Rail sind bei rund 5bar Druck jedoch unwahrscheinlich, ich schätze dazu brauchts eine Umgebungstemperatur von mehreren hundert Grad. Entsprechendes pvt-Diagramm für C8H18 nachschauen. (Für Wasser übrigens sehr interessant, besonders um den Gefrierpunkt, dann weiß man, warum wir überhaupt existieren).

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass in seltenen Fällen durchaus Unterdruck in der Rail entstehen kann. Nämlich wenn die Benzinzufuhr geringer wird, als der Unterdruck in den saugenden Zylindern. Z.B. durch Ausfall der Benzinpumpe. Denn wie bereits erwähnt, die Düsen sind nur Auf/Zu-Ventile.

Supra mit 2390PS

sandman

sorry für Gelaber, aber WE naht, prost

oggy 21.07.2006 12:36

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Ach Oggy....auf dein Koment hab ich ehrlich gesagt schon lang gewartet!
Ausser Senf kommt bei dir doch auch nix rum.....
Aber was solls....war mir ja auch vorher klaro.
Weis auch nicht was ihr euch immer so am Lader festhalten müsst!
Haste etwa gedacht das ein schmerriger TO4 eine Kanone ist?
Glaubs wohl eher nicht.

Na Senf hat zumindest Würze und ist nicht son Fades geseiere das Du
bringst.
Ct 26 upgrade ein paar von uns, mich eingeschlossen, schon länger hinter uns.
Man entwickelt sich ja weiter nech.
Bin allerdings auf weitere Erfindungen Deinerseits gespannt,
denn Deine Weißheit ist beneidenswert.

Boostaholic 21.07.2006 12:51

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zitat:

Zitat von jailbird25
Guck mal Boosti....der Druck sackt ab in den Keller und es kann kurzzeitig passieren das auf einmal die Düsen im leeren zutschen.
für ein paar Millisekunden.......mit der Leiste wird zu 100% immer sichergestellt das die Düsen in jeder Betriebssituation mit ausreichend Kraftstoff versorgt werden können.
Speicherkapazität und Sicherstellung der Verhinderung von Druckschwankungen im Verteilerrohr.
Das die Pumpe ne hohe Förderleistung hat ist klar...aber der Nachteil dessen wiederum ist, der Sprit muss noch durch Filter Leitung und Pulsationsdämpfer und wird zusätzlich durch die höhere Fördermenge noch um einiges erwärmt.
Bis zu ca 60-90 Grad celsius.
Auch nicht grad vorteilhaft für die Leistung.Deswegen ja auch eine externe Kraftstoffkühlung.
Man sollte schon einiges in Betracht ziehen wenn man schon anfängt was am Auto umzubauen.
Zu Ende denken ist angesagt!

Trotzdem, wo keine Luft ist, kann sich auch keine Luftblase bilden, außer das System wäre undicht, aber dann würde man ja auch Druckverlust (Benzin) haben.

Ich denke die Fuelrail wird sowieso niemals leer werden können, nur der Druck kann soweit abfallen das nicht genug eingespritzt wird. Das Problem hatte ich mal als ich verdreckten Benzin getankt hatte, der dann die Pumpe verstopfte, so das mehr als 3000 rpm und Beschleunigung nicht mehr drin waren.

suprasöse 21.07.2006 12:52

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Für was sonen aufwand betreiben? Vorn und hinetn am Rail von je 1ner spritpumpe nen zulauf und rücklauf beim KSV. Reicht vollkommen. Pro Pumpe 3 Düsen.

jailbird25 21.07.2006 13:17

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
ja Oggy...dann will ich dich mal lieber nicht in deiner " Entwicklung " weiter stören!
Ein kleiner Tipp am Rande: bewirb dich bitte bei TTE!
Die suchen händeringend solch Leute wie dich!

strocker 21.07.2006 13:33

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
@jailbird25

TTE und Toyota Germany schicken die MKIV Probleme immer zu mir......da sitzt nämlich mein Senior Brocker Udo......

Und Reg Riemer meint du wärst die MKIII Ikone..., der kommt auch ab und zu um TTE auf die Beine zu helfen.....
und danach gehen wir immer lecker essen und den Laptop quälen....
siehe hier:
http://www.supra-power.de/_private/reg.htm

Buchtelino 21.07.2006 14:07

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Och Mädels,
kommt wieder zusammen und habt Euch alle liep, ja?


Darf ich mal kurz für DAUs zusammenfassen:
Mit ner größeren Rail ist mehr Sprit in Reserve, gibt keinen Unterdruck, keine "Luft" oder "Leerraum" (= Leerluft ? WOW ! ) und überhaupt keinen Abbruch bei der Spritversorgung. Ist ja bekanntermaßen auch nicht gut.

Der Jürgen aus Oldenburg hat einfach einen Minispritbehälter vor die Rail gemacht, weil es sonst nicht ausgereicht hat. Dieser Minitank wird Bedarf einfach ratz-fatz leergeschnorchelt und halt ne dickere Spritpumpe dazu, damit alles schnell wieder aufgefüllt wird.

Reicht mir das als Info für diese Tuningmaßnahme oder habe ich wieder Müll verstanden? Und ganz wichtig: Bei wieviel PS oder welchem Setup genau wird denn so was überhaupt nötig? Will ja nix sagen, aber wer IMHO kommt überhaupt hier im Forum überhaupt in diese Verlegenheit?


@Sandmann:
Das mit dem Fading ist interessant. Meines Wissens nach soll immer die Scheibe mit den Belägen und mangelnder Kühlung das Problem sein. Bei vielen half es beides auszutauschen, bei einigen jedoch nicht. Da brachte nur der Bremssatteltausch Abhilfe, was auf eine schlechte Justage oder Führung schließen läßt. Kann es da wirklich noch die Komponente Bremsflüssigkeit geben? Punkto Fading, meine ich?

sandman 21.07.2006 14:29

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
Zu Fading schreibt Wikipedia folgendes:

Als Fading (englisch: fade = dahinschwinden) bezeichnet man ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Wärme. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg dramatisch verlängern. Um die Unfallgefahr zu verringern wird versucht, die Bremse durch Luftzufuhr zu kühlen. Innenbelüftete Bremsscheiben geben die Wärme ebenfalls schneller wieder ab.

1. Bei hoher Temperatur entstehen im Bremsbelag Gase, die wenn sie nicht schnell genug abgeführt werden, zu verringerter Reibung führen

2. Steigt die Temperatur in der Bremsflüssigkeit über den Siedepunkt, bilden sich Dampfblasen im Bremssystem, die zu einem verlängertem Pedalweg führen. Es kann in Extremfällen zu einem Totalausfall der Bremse kommen

Zitat ende

@Buchtelino
Ich hatte speziell Punkt 2 angesprochen und da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, lagert sich Wasser in die Bremsflüssigkeit ein. Wasser hat geringeren Siedepunkt als die eigentliche Bremsflüssigkeit und bildet eher Wasserdampfblasen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Fading wird mit zunehmendem Alter der Bremsflüssigkeit größer.

Bei Auftreten von 2. reicht die Bremsflüssigkeit zu erneuern, bei Punkt 1. Bremsbelagqualität ändern,
oder insgesamt eine bessere Wärmeabfuhr durch Zuleitung von Kühlluftstrom oder größer dimensionierten Sätteln

Gruß
sandman

Nucleon 21.07.2006 14:50

AW: Fuel Rail geportet 16mm
 
An Herrn Jailbird:

Da einzige an deinem Lader was von Garrett ist, ist wohl das Verdichterrad. Der Rest ist es nicht. Also hat sich Garrett bei deinem Lader nicht viel gedacht... Von Charakteristik würde ich dabei erst gar nicht sprechen. Ich will den Lader nicht schlechter machen, als er ist, aber 600 PS :rolleyes:

Und 5,5 bar Benzindruck, sag doch sowas nicht :heul3:

Du bist ja nicht völlig ahnungslos, und handwerklich sicherlich gut ausgebildet, aber leider widersprichst du dir so heftig, dass du dich völlig unglaubwürdig machst!

Und niemand will eine Mauer bauen :D
Zitat:

Zitat von jailbird25
Ist jetzt die Rail im Durchmesser zu gering, kann es passieren das die Rail plötzlich eine Luftblase enthält und die Düsen nicht mehr die Menge an Sprit bekommen wie sie im Eigendlichen benötigen würden.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain